Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

Auf Distanz 0055: Cosmic Kiss - DLR-Missionsleitung


Listen Later

Am 31. Oktober 2021 soll Matthias Maurer zu seiner "Cosmic Kiss"-Mission zur Internationalen Raumstation ISS starten. Missionsleiter beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist Volker Schmid, der diese Position auch schon bei Alexander Gersts Missionen "Blue dot" und "Horizons" bekleidete. Wir sprachen über die Mission, über die ISS, über Experimente und ihren Nutzen für die Forschung.

Erschienen: 04.08.2021, Dauer: 1:24:12

Titelthema: „Cosmic Kiss – DLR-Missionsleitung“
Gesprächspartner
  • Volker Schmid bei den DLR-Blogs
Raumfahrzeuge
  • DLR: ATV – Europas komplexestes Raumschiff
  • DLR: Europas Raumtransporter für die ISS
  • Wikipedia: Automated Transfer Vehicle
    Der Artikel enthält auch Informationen zum erwähnten ARV.
  • Wikipedia: Crew Return Vehicle
  • ArianeGroup: Ariane 6
  • Wikipedia: Ariane 6
Nicht verwirklichte Raumfahrzeuge
  • Wikipedia: Crew Space Transportation System
    zuvor „ Advanced Crew Transportation System (ACTS)“
  • Wikipedia: Columbus Man-Tended Free Flyer (englisch)
Missionen
  • ESA: Blue dot (englisch)
  • Alexander Gerst’s Horizons Blog (deutsch, englisch)
  • Berichte zur horizons-Mission
  • Auf Distanz goes Baikonur
    Podcast über einen Besuch Alexander Gersts Start zur ISS
  • Alexander Gersts Fotos bei Flickr (englisch)
  • Wikipedia: Horizons (Raumfahrtmission)
  • Wikipedia: Cosmic Kiss
  • Auf Distanz: Meldungen zur Mission „Cosmic Kiss“
Raumfahrer:innen
  • Matthias Maurer
    • ESA: Matthias Maurer (english)
    • ESA: Mattias Maurer
    • Auf Distanz 0050: Matthias Maurer
    • Wikipedia: Matthias Maurer
    • Twitter: Matthias Maurer
  • Alexander Gerst
    • ESA: Alexander Gerst
    • Wikipedia: Alexander Gerst
  • Wikipedia: Samantha Cristoforetti
  • Wikpedia: Andreas Mogensen
  • Wikipedia: Luca Parmitano
  • Wikipedia: Thomas Pesquet
ISS
  • DLR: Die Internationale Raumstation ISS
  • NASA: International Space Station (englisch)
  • ESA: Virtuelle Tour durch die ISS (englisch)
  • Wikipedia: Internationale Raumstation
  • Wikipedia: Columbus (ISS-Modul)
  • Wikipedia: Columbus External Payload Facility (englisch)
    Enthält auch Informationen zur Bartolomeo-Plattform am Columbus-Modul
  • DLR: Start frei für die Kommerzialisierung
    Außenplattform Bartolomeo erweitert die ISS-Nutzung
  • eoPortal Directory: ISS-Utilization: Bartolomeo – External Payload Hosting Platform (englisch)
  • Wikipedia: Bigelow Expandable Activity Module
    Aufblasbares ISS-Modul von Bigelow Aerospace
ISS-Experimente
  • Allgemeines
    • ISS: Erfolgreiche Forschung für die Menschen
    • ESA: Riesiges Pensum an Forschungsarbeiten
    • DLR: EML: Neuer Hightech-Ofen auf der ISS
    • Mission Horizons: Erste Experimente auf dem Weg zur ISS
      Mit Beschreibungen der Experimente Myotones, MetabolicSpace, SPACETEX-2
  • CIMON
    • Auf Distanz 0041: CIMON – der autonome Astronautenassistent
    • CIMON – der intelligente Astronautenassistent
    • Meldungen zu CIMON
  • ASIM
    Wird unter anderem genutzt für die Untersuchtung von Sprites und Elves, beschrieben in diesem Wikipedia-Artikel.
    • ASIM – Climate observatory for the International Space Station (englisch)
    • ESA: Atmosphere–Space Interactions Monitor (englisch)
    • eoPortal Directory: ISS Utilization: ASIM (Atmosphere-Space Interactions Monitor) (englisch)
  • SKIN B
    • DLR: SKIN B – Hautveränderung im Weltall
    • Unsere Haut im All: Sojus-Rakete bringt Experiment SKIN B zur ISS
  • SPACETEX
    • NASA: SPACETEX (englisch)
    • NASA: Clothes “Made In Space” (englisch)
  • ESA: SkinCare experiment on board the ISS (englisch)
  • DLR: WiSe-Net – Zukunftstechnologie im Miniaturformat
  • ESA: Fly your experiment to the Space Station with Bioreactor Express Service (englisch)
  • ICE Cubes – Space Application Services
  • Nanoracks
    • Nanoracks – Your Portal to Space
    • Wikipedia: Nanoracks (englisch)
Weiteres
  • Tweet zum angesetzten Starttermin für Matthias Maurers Cosmic Kiss-Mission
  • DLR: Schnelle Flüssigkeitsverschiebungen entlang der Körperachse und die Wärmeregulation des Menschen unter Schwerelosigkeit
    Über den „Fluid Shift“ (die Flüssigkeitsverschiebung)
  • DLR: Institut für Planetenforschung
  • DLR: Grundschüler säen Wildblumenwiesen mit Samen aus dem All
  • Wikipedia: MINT-Fächer
  • Wikipedia: Pflanzengesundheitszeugnis
  • ESA: Was bedeutet Space19+?
Astronomische Ereignisse

Diese habe ich mit Erlaubnis von Heiko Ulbricht verwendet.

Nachgelesen werden können sie auf der Homepage der Zeitschrift Sternzeit.

Auf Distanz ganz nah

Nach den Episoden im Frühjahr folgte noch eine Pause. Warum es die gab, kündigte ich in der letzten Episode ja schon an: Ich bin umgezogen. Ich habe Norddeutschland verlassen und lebe nun nahe des Sauerlandes. Das brachte natürlich sehr viel Arbeit mit sich und da musste der Podcast leider noch mal eben warten.

Nun ist aber die Technik wieder bereit und ich finde auch wieder mehr und mehr Zeit neben der Einrichtung hier im neuen Heim.

Es ist schon ein paar Male gesagt worden in dieser Episode: Matthias Maurer soll Ende Oktober zu seiner Mission „Cosmic Kiss“ starten und ich möchte diese Mission nach Möglichkeit mit diesem Podcast intensiv begleiten.

Das war eigentlich schon eine Idee für die Horizons-Mission von Alexander Gerst. Da gab es schon konkrete Ideen, auch für Kooperationen. Leider kam es aus verschiedenen Gründen nicht dazu und keiner der Beteiligten konnte etwas dafür.

Jetzt, bei „Cosmic Kiss“ möchte ich einen neuen Versuch machen. Es gibt konkrete Ideen und auch schon Abstimmungen für kommende Episoden zu dieser Mission und ich bin sicher: Dieses Mal klappt es.

Und wenn die COVID-19-Pandemie es zulässt und ich das Gefühl habe, das lässt sich verantwortungsvoll machen, dann soll der Start von „Cosmic Kiss“ der nächste Raketenstart sein, von dem ich vor Ort berichte. Ich hoffe also, Ende Oktober am Kennedy Space Center in Florida zu sein. Hier fangen die Vorbereitungen aber gerade erst an. Mal sehen, wo sie mich hinführen. Und wegen der COVID-19-Pandemie schwebt sowieso ein großes Fragezeichen über dieser Idee.

Seit der letzten Episode sind Unterstützungen eingegangen. Vielen Dank an Ralph, an Sven, an Martin, an Dennis, an Alexander und an Karl!

Auch neue Sterne-Bewertungen bei iTunes gibt es, auch vielen Dank dafür!

Copyright-Hinweise
Titelbild der Episode

Volker Schmid, Missions-Manager beim DLR
© DGLR e.V.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Auf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtBy Lars Naber


More shows like Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

View all
Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

11 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

10 Listeners

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

4 Listeners

Sternengeschichten by Florian Freistetter

Sternengeschichten

48 Listeners

Erde und Umwelt by Holger Klein

Erde und Umwelt

4 Listeners

Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

14 Listeners

Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

Wissenschaft auf die Ohren

9 Listeners

Sternzeit by Deutschlandfunk

Sternzeit

8 Listeners

Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

Hoaxilla - Der skeptische Podcast

13 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

20 Listeners

Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

Das Universum

14 Listeners

Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

Science Busters Podcast

2 Listeners

Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

Raum & Zeit

2 Listeners

Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Geschichten aus der Mathematik

1 Listeners

Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast by ARD

Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast

1 Listeners