Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

Auf Distanz 0082: Euclid - Updates und erste Bilder


Listen Later

Am 7. November 2023 präsentierte die ESA im Europäischen Raumflugkontrollzentrum ESOC in Darmstadt fünf Bilder. Sie wurden mit der Raumsonde Euclid aufgenommen und speziell aufbereitet. Diese Bilder zeigen die Möglichkeiten dieser Raumsonde. Eigentlich war diese Episode nicht geplant, aber ich hatte in Darmstadt die Möglichkeiten für einige Interviews. Es geht noch mal um die wissenschaftlichen Ziele der Euclid-Mission, um den Flug zum Lagrangepunkt L2 und Manöver dort, über Herausforderungen und Probleme bei der Kommissionierung und um die Konstruktion des Nahinfrarotinstruments.

Erschienen: 22.12.2023, Dauer: 1:02:31

Titelthema: „Euclid – Updates und erste Bilder“
Gesprächspartner
  • Dr. Knud Jahnke
    • Website: Dr. Knud Jahnke
    • Andreas Rudolph
      • ESA: Andreas Rudolph (englisch)
      • Dr. Frank Grupp
        • Website: Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik
        • Simon Plum
          • ESA: Simon Plum (englisch)
          • Die Raumsonde Euclid und ihre Forschung
            • Auf Distanz 0080: Euclid – Erforschung des dunklen Universums
              In dieser Episode gibt es sehr viel mehr an Hintergründen zur Mission und zum Start von Euclid.
            • ESA: Euclids erste Bilder: Der schillernde Rand der Finsternis
              Meldung zum Image Release, die veröffentlichten Bilder sind jeweils verlinkt.
            • Video bei Youtube: Euclid’s first images: the dazzling edge of darkness (englisch)
              Aufzeichnung der Präsentation der ersten Bilder in Darmstadt
            • Die fünf veröffentlichten Bilder mit Beschreibungen:
              • Euclid’s view of the Perseus cluster of galaxies (englisch)
              • Euclid’s view of spiral galaxy IC 342 (englisch)
              • Euclid’s view of irregular galaxy NGC 6822 (englisch)
              • Euclid’s view of globular cluster NGC 6397 (englisch)
              • Euclid’s view of the Horsehead Nebula (englisch)
              • Die fünf veröffentlichten Bilder in höchster Auflösung bei ESASky:
                • ESASky: Euclid’s view of the Perseus cluster of galaxies (englisch)
                • ESASky: Euclid’s view of spiral galaxy IC 342 (englisch)
                • ESASky: Euclid’s view of irregular galaxy NGC 6822 (englisch)
                • ESASky: Euclid’s view of globular cluster NGC 6397 (englisch)
                • ESASky: Euclid’s view of the Horsehead Nebula (englisch)
                • ESA: Euclid (englisch)
                • Euclid Consortium – A space mission to map the Dark Universe (englisch)
                • Wikipedia: Europäisches Raumflugkontrollzentrum
                • Wikipedia: Bildsensorkalibrierung
                • Wikipedia: Lagrange-Punkte
                • Wikipedia: Nahes Infrarot
                  • Wikipedia: Spiegelteleskop
                  • Wikipedia: Kosmologie
                  • Wikipedia: Universum
                  • Wikipedia: Photon
                  • Wikipedia: Elektromagnetische Wechselwirkung
                  • Wikipedia: Gravitation
                  • Wikipedia: Dunkle Materie
                    • Wikipedia: Cold dark matter (englisch)
                    • Wikipedia: Warm dark matter (englisch)
                    • Wikipedia: Hot dark matter (englisch)
                    • Wikipedia: Dunkle Energie
                    • Wikipedia: Expansion des Universums
                      • Wikipedia: Lagrange-Punkte
                      • ESA: Follow Euclid’s first months in space (englisch)
                        Enthält auch Beschreibungen zu den erwähnten Problemen mit dem „Fine Guidance Sensor“
                      • Wikipedia: Scheinbare Helligkeit
                        Dieses wurde im Podcast mit Andreas Rudolph erwähnt als „Magnitude“.
                      • Wolfram Alpha: Beispielrechnung für den Unterschied der Magnituden 5 und 14
                      • Wikipedia: Safe mode in spacecraft (englisch)
                      • Wikipedia: Auflösungsvermögen
                      • Wikipedia: Calciumfluorid
                      • Wikipedia: Chromatische Aberration
                      • Website: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
                      • Wikipedia: Hydrazin
                      • Erwähnte Missionen
                        • ESA-Mission Herschel
                          • ESA: Herschel (englisch)
                          • ESA Science & Exploration: Herschel (englisch)
                          • Wikipedia: Herschel-Weltraumteleskop
                          • ESA-Mission Planck
                            • ESA: Planck (englisch)
                            • ESA Science & Exploration: Planck (englisch)
                            • ESA Science & Technology: Planck Science Team Home (englisch)
                            • Wikipedia: Planck-Weltraumteleskop
                            • ESA-Mission LISA Pathfinder
                              • ESA: LISA Pathfinder (englisch)
                              • ESA Science & Technology: LISA Pathfinder (englisch)
                              • Wikipedia: LISA Pathfinder
                              • ESA-Mission Gaia
                                • ESA: Die Die Mission Gaia im Überblick
                                • ESA: Gaia (englisch)
                                • ESA Science & Technology: Gaia (englisch)
                                • Wikipedia: Gaia (Raumsonde)
                                • Hubble Space Telescope
                                  • Wikipedia: Hubble-Weltraumteleskop
                                  • Auf Distanz ganz nah

                                    Natürlich möchte ich wieder „Danke!“ sagen, und zwar allen Menschen, die dieses Projekt finanziell unterstützen. Seit der letzten Episode gab es Unterstützungen von Ralph, Karl-Matthias, Sebastian, Norbert, Ralph Jürgen, Sven, Joachim, Martin und Christof und Barbara. Vielen Dank! Ihr macht möglich, dass ich Gelegenheiten wie die Euclid-Veranstaltung in Darmstadt mit besuchen und darüber berichten kann.

                                    Und danke möchte ich auch sagen für einige wunderbare Nachrichten im Verwendungszweck. Vielen Dank, das bedeutet mir sehr viel!

                                    Als nächstes steht für mich der Chaos Communication Congress an, der 37C3. Ich werde mich da intensiv umsehen, aber auch viel Zeit für „Auf Distanz“ nutzen. Es gibt ein paar Dinge, die ich an der Website bearbeiten möchte und die nächste Episode wird sehr viel Zeit in der Nacharbeit brauchen. Also fange ich wohl auch besser schnell damit an. Falls ihr mal „Hallo“ sagen wollt, findet ihr mich sehr wahrscheinlich im Sendezentrum.

                                    Übrigens wird auch Dr. Knud Jahnke beim 37C3 sein und einen Vortrag halten. Der ist am 27.12.2023 um 23 Uhr im Saal Zuse. Knud wird über die Mission und die Wissenschaft sprechen und auch die in dieser Episode erwähnten fünf Bilder zeigen.

                                    Und damit wünsche ich schöne Tage zum Jahresende und einen guten Start ins neue Jahr. Bei Auf Distanz geht es dann weiter mit einer Episode zu den ESA Open Days 2023. Da gibt es dann Interviews ESA-Parastronauten John McFall, mit Science-Fiction-Autor Alastair Reynolds, mit dem Projektleiter der Hera-Raumsonde und einigen mehr.

                                    Copyright-Hinweise
                                    Titelbild der Episode

                                    ESA: Euclid’s view of the Perseus cluster of galaxies
                                    © ESA/Euclid/Euclid Consortium/NASA, image processing by J.-C. Cuillandre (CEA Paris-Saclay), G. Anselmi, CC BY-SA 3.0 IGO

                                    ESA: Euclid logo
                                    © ESA

                                    ...more
                                    View all episodesView all episodes
                                    Download on the App Store

                                    Auf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtBy Lars Naber


                                    More shows like Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

                                    View all
                                    Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

                                    Welt der Physik | Podcast

                                    11 Listeners

                                    Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

                                    Raumzeit

                                    10 Listeners

                                    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

                                    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

                                    4 Listeners

                                    Sternengeschichten by Florian Freistetter

                                    Sternengeschichten

                                    48 Listeners

                                    Erde und Umwelt by Holger Klein

                                    Erde und Umwelt

                                    4 Listeners

                                    Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

                                    Methodisch inkorrekt!

                                    14 Listeners

                                    Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

                                    Wissenschaft auf die Ohren

                                    9 Listeners

                                    Sternzeit by Deutschlandfunk

                                    Sternzeit

                                    8 Listeners

                                    Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

                                    Hoaxilla - Der skeptische Podcast

                                    13 Listeners

                                    Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                                    Spektrum-Podcast

                                    20 Listeners

                                    Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

                                    Das Universum

                                    14 Listeners

                                    Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

                                    Science Busters Podcast

                                    2 Listeners

                                    Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

                                    Raum & Zeit

                                    2 Listeners

                                    Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                                    Geschichten aus der Mathematik

                                    1 Listeners

                                    Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast by ARD

                                    Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast

                                    1 Listeners