Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

Auf Distanz 0107: GSOC - European Proximity Operations Simulator - EPOS 2.0


Listen Later

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt betreibt beim GSOC in Oberpfaffenhofen etliche Anlagen. Eine davon ist die Großforschungsanlage „EPOS 2.0“. „EPOS“ steht kurz für European Proximity Operations Simulator, auf Deutsch etwa „Europäischer Simulator für Annäherungsoperationen“. Mit dieser Anlage kann man die Annäherung an Satelliten simulieren und nötige Komponenten dafür testen. Was diese Anlage alles kann, wie sie betrieben wird und was man mit den Ergebnissen macht, darüber sprach ich mit Florian Rems.

Erschienen: 15.01.2025, Dauer: 1:15:36

Titelthema: GSOC – European Proximity Operations Simulator – EPOS 2.0

Das Titelbild zu dieser Episode zeigt Objekte, die im Interview beschrieben wurden: Links ist der Roboterarm mit der Sensorplattform zu sehen, das ist der erwähnte „Chaser“. Dieser kann sich linear bewegen und sich so dem simulierten Satelliten rechts im Bild nähern.

In der Episode sprachen wir außerdem über den dunklen Stoff, den man für den Hintergrund verwendet. Hellt man das Bild auf passende Weise auf, werden irgendwann dieser Hintergrund und der verkleidete zweite Roboterarm sichtbar. Ohne das scheint der simulierte Satellit rechts einfach zu schweben oder ins Bild montiert worden zu sein.

Im Interview wurde außerdem auch das DLR-Institut für Robotik und Mechatronik erwähnt, auch dazu kommt in Kürze eine eigene Episode, ebenso zum DLR-Projekt ION.

Gesprächspartner: Florian Rems
  • ResearchGate: Florian Rems (englisch)
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    • Website: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
    • Website: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
    • Wikipedia: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
    • Kanal bei Youtube: DLR DE
    • DLR: Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining
      • DLR: Raumflugbetrieb und Astronautentraining: Portfolio
      • DLR: Raumflugbetrieb und Astronautentraining
      • DLR: Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining
      • DLR: Abteilung Raumflugtechnologie
        • DLR: Abteilung Raumflugtechnologie
        • DLR: GNSS Technologie und Navigation
        • DLR: Space Situational Awareness (SSA)
        • DLR: Flugdynamik-Services
        • DLR: Institut für Robotik und Mechatronik
        • EPOS 2.0
          • DLR: European Proximity Operations Simulator (EPOS 2.0)
          • DLR: European Proximity Operations Simulator (PDF) (englisch)
          • Video bei Youtube: On-Orbit Servicing – End-to-End Simulation (englisch)
          • Paper: 10-Year Anniversary of the European Proximity Operations Simulator 2.0—Looking Back at Test Campaigns, Rendezvous Research and Facility Improvements (englisch)
          • Wikipedia: On-Orbit Servicing
          • Wikipedia: Industrieroboter
          • Wikipedia: Lidar
          • Wikipedia: Molton
          • Wikipedia: Multilayer Insulation (MLI)
          • Wikipedia: Convolutional Neural Network
          • Wikipedia: Künstliche Intelligenz
          • Projekt „RICADOS 2.0“
            • DLR: RICADOS 2.0
            • DLR: Konferenzbeitrag „RICADOS – Rendezvous, Inspection, Capturing and Detumbling by Orbital Servicing“ (englisch)
            • Agile (Software-)Entwicklung
              • Wikipedia: Agile Softwareentwicklung
              • Wikipedia: Scrum
              • Deutsches Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC)
                • DLR: Deutsches Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC)
                • DLR – Blog: Über GSOC-Team
                • Auf Distanz: Podcast-Episoden zum GSOC
                • Hintergründe und weitere Erwähnungen
                  • Wikipedia: Weltraummüll
                  • Wikipedia: Kessler-Syndrom
                  • Auf Distanz 0088: Space Debris – Weltraummüll
                  • Automated Transfer Vehicle (ATV)
                    • Wikipedia: Automated Transfer Vehicle
                    • DLR: ATV – Europas komplexestes Raumschiff
                    • ESA: ATV (englisch)
                    • Northrop Grumman: Satellite Services in Space
                      • Northrop Grumman: Satellite Services in Space (englisch)
                      • Video bei Youtube: The Future of Satellite Servicing in Space (englisch)
                      • DEOS – Deutsche Orbitale Servicing Mission
                        • DLR: DEOS (Bild)
                        • DEOS – Deutsche Orbitale Servicing Mission (PDF, englisch)
                        • Auf Distanz ganz nah

                          Dann möchte ich natürlich wieder „Danke!“ sagen. Die Reise nach Oberpfaffenhofen wurde möglich durch Unterstützung der bevuta IT und durch finanzielle Unterstützungen.

                          Seit der letzten Episode gab es Unterstützungen von Swen, Mathias, Robert, Ralph, Sebastian, Karl-Matthias, Norbert, Peter, Ralph Juergen, Sebastian, Sven, Christof und Barbara, Peter, Martin, Michael und Vera, Tobias, Ralph, Timo, Matthias, Dennis und Kai.

                          Auch gab es zwei Unterstützungen in Form von Auphonic-Stunden. Vielen Dank euch allen! Das hilft gerade aktuell sehr weiter.

                          Zum Abschluss habe ich noch eine Podcast-Empfehlung. Da geht es um den Botenstoff-Podcast von Peter Kohl. Peter war einer der Beteiligten im Podcast-Projekt „Auf Distanz goes Baikonur“. Er sprach in Episode 18 seines Botenstoff-Podcasts mit Dr. Sonja Brungs vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Sie leitet dort die Abteilung für Astronautentraining. In der Podcast-Episode beim Botenstoff-Podcast berichtet sie über ihren Werdegang ihre die Arbeit bei DLR und ESA.

                          Diese Auf Distanz-Episode kam nun nach einer etwas längeren Pause. Ich war gesundheitlich angeschlagen und das zog sich leider ziemlich hin. Nun bin ich aber wieder fit und es geht endlich weiter. Ich habe noch viele Episoden in der Pipeline, darunter eine ganze Reihe im Zusammenhang mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Bei diesen ist der Produktionsaufwand etwas höher, aber die ersten drei davon sollen nun bald kommen.

                          Die bereits angekündigte Meta-Episode wird Episode 108 sein.

                          Copyright-Hinweise
                          Titelbild der Episode

                          Roboter und Simulationsaufbauten des European Proximity Operations Simulators
                          Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

                          ...more
                          View all episodesView all episodes
                          Download on the App Store

                          Auf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtBy Lars Naber


                          More shows like Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

                          View all
                          Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

                          Welt der Physik | Podcast

                          11 Listeners

                          Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

                          Raumzeit

                          10 Listeners

                          AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

                          AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

                          4 Listeners

                          Sternengeschichten by Florian Freistetter

                          Sternengeschichten

                          48 Listeners

                          Erde und Umwelt by Holger Klein

                          Erde und Umwelt

                          4 Listeners

                          Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

                          Methodisch inkorrekt!

                          14 Listeners

                          Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

                          Wissenschaft auf die Ohren

                          9 Listeners

                          Sternzeit by Deutschlandfunk

                          Sternzeit

                          8 Listeners

                          Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

                          Hoaxilla - Der skeptische Podcast

                          13 Listeners

                          Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                          Spektrum-Podcast

                          20 Listeners

                          Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

                          Das Universum

                          14 Listeners

                          Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

                          Science Busters Podcast

                          2 Listeners

                          Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

                          Raum & Zeit

                          2 Listeners

                          Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                          Geschichten aus der Mathematik

                          1 Listeners

                          Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast by ARD

                          Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast

                          1 Listeners