Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

Auf Distanz 0117: Der Deutsche CanSat-Wettbewerb 2024/25


Listen Later

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Startkampagne des Deutschen CanSat-Wettbewerbs Die teilnehmenden Teams kamen vom 3. bis zum 7. März für fünf Tage nach Bremen, stellten Präsentationen vor und machten ihre CanSats startklar. Höhepunkt war wie immer der Start in der Rakete am Flugplatz Rotenburg (Wümme). Ich hatte die Gelegenheit, mit allen Teams zu sprechen und außerdem mit Menschen aus Orga und Jury.

Erschienen: 25.05.2025, Dauer: 1:19:39

Titelthema: Der Deutsche CanSat-Wettbewerb 2024/25
Gesprächspartner:innen und weitere Stimmen
  • Joana Kropp (DLR)
  • Christian Siegmund (HSB, Hochschule Bremen)
  • Dr. Matthias Moosmann (Lichtenbergschule Darmstadt)
  • Felix Wolter (Student)
  • Lauris Herden (Student, EUROAVIA)
  • David Kortsik (Student, EUROAVIA)
  • Christina Nadolsky (ESERO)
  • Deutscher CanSat-Wettbewerb
    • Website: Deutscher CanSat-Wettbewerb
      mit Rückblicken und Vorstellung aller Teams
    • Website: Deutscher CanSat-Wettbewerb 2023/24
    • X (Twitter): Deutscher CanSat-Wettbewerb
    • Instagram: Deutscher CanSat-Wettbewerb
    • Facebook: Deutscher CanSat-Wettbewerb
    • Auf Distanz 0025: Der Deutsche CanSat-Wettbewerb 2017
    • Weitere Podcast-Episoden von „Auf Distanz“ zum Deutschen CanSat-Wettbewerb
    • Zusätzliche Berichte zu diesem Thema bei Extras@Auf Distanz
    • Teams bei der Startkampagne (in alphabetischer Reihenfolge)
      • Team „Ad Astra“
        • Website: Team Ad Astra
        • Instagram: Team Ad Astra
        • Team „AERO“
          • Website: Team AERO
          • Instagram: Team AERO
          • Team „Plexplore“
            • Website: Team Plexplore
            • Instagram: Team Plexplore
            • Team „Polarity“
              • Website: Team Polarity
              • Instagram: Team Polarity
              • Team „Sky2gather“
                • Instagram: Team Sky2gather
                • Youtube: Team Sky2gather
                • Team „Space Trek
                  • Website: Team Space Trek
                  • Instagram: Team Space Trek
                  • Team „WOTAN“
                    • Instagram: Team WOTAN
                    • Team „Zephyr“
                      • Website: Team Zephyr
                      • Instagram: Team Zephyr
                      • Erwähnte Personen, Unternehmen und Einrichtungen
                        • Website: ESERO Germany
                        • Website: ESERO (englisch)
                        • Website: Hochschule Bremen
                        • Wikipedia: CanSat
                        • Wikipedia: Flugplatz Rotenburg (Wümme)
                        • Website: ZARM
                        • Wikipedia: Fallturm Bremen
                        • Website: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
                        • Website: DLR_School_Lab
                        • Website: Europäische Raumfahrtagentur (ESA)
                        • Website: OHB
                        • Website: Rocketronics
                        • Website: ECOMAT
                        • Website: ArianeGroup
                        • Website: EUROAVIA (englisch)
                        • Website: bevuta IT GmbH
                        • Auf Distanz ganz nah

                          Ich sagte es ganz am Anfang der Episode, diese Episode erschien viel später als geplant. Aber manchmal machen einem das Leben, das Universum und der ganze Rest gleich mehrere Striche durch die Rechnung. In meinem nahen privaten Umfeld gab es etwas, das viel Kraft und Energie und rein praktisch auch viel Zeit kostete. Das war viel wichtiger als jede Podcastepisode und auch deswegen musste es leider eine vorher nicht absehbare Pause geben.

                          Es sollte nun nach und nach Normalität einkehren und die Episoden sollten wieder schneller erscheinen. Die nächste Episode ist bereits in der Produktion.

                          Vor einem Blick voraus möchte ich noch zwei Updates geben.

                          In der Episode 115 zur Esrange in Schweden sprach ich mit Maximilian Speier von der Swedish Space Corporation. Nach der Veröffentlichtung erhielt ich einen Hinweis auf eine Video-Dokumentation. Dort wird eine Höhenforschungskampagne auf der Esrange begleitet und man kann etliche der in unserem Interview erwähnten Anlagen sehen. Die Dokumentation heißt „Microgravity – How Earth can benefit from Space“ und kann bei Youtube angeschaut werden, ich verlinke sie natürlich in den Shownotes. Viele der gezeigten Dinge werden auch in den noch kommenden Episoden über die MAPHEUS-Startkampagne Thema sein.

                          Dann möchte ich noch auf eine Episode des englisch-sprachigen Podcasts „ESA Explores“ hinweisen. In der Episode ist Arnoud Proust zu Gast. Er ist Mitglied der ESA-Astronautenreserve und spricht über das Pangaea-Training. Darüber war hier im Podcast in der Episode 116 vom Internationalen Astronautischen Kongress die Rede. Auch die Episode von ESA Explores dazu habe ich in den Shownotes verlinkt.

                          Wie immer möchte ich mich auch noch bei allen bedanken, die diesen Podcast finanziell unterstützen. Seit der letzten Episode gab es finanzielle Unterstützungen von Stephan, Karl-Matthias, Sebastian, Norbert, Stephan, Christian, Michael, Robert, Sandra, Sebastian, Heinrich, Ralph-Juergen, Daniela, Dennis, Sven, Sascha, Hendrik, Martin, Peter, Tobias, Ralph, Inga und Vera und F. Vielen Dank euch allen!

                          Das waren Unterstützungen, die per Paypal, per Überweisung und bei Indiegogo eingegangen sind. Die Crowdfunding-Kampagne der Schwedenreise war ein großer Erfolg und ich habe die Möglichkeit, mit dem Projekt ohne Einsparungen weiter zu machen. Ihr macht das möglich!

                          Fast allen, die für die Schwedenreise irgendwie unterstützt haben und bei denen mir für Dankeschöns noch die Adresse fehlte, habe ich E-Mails geschrieben. Solltest du da unterstützt haben und mir noch nicht geantwortet haben, schaue bitte mal in eine E-Mails. Wenn dir eine E-Mail von mir fehlt, bitte melde dich per Mail an [email protected].

                          Einen Sonderfall habe ich. Da geht es um eine Unterstützung von Roy. Es gab nur eine Unterstützung von einer Person mit diesem Vornamen, leider habe ich hier keine E-Mail-Adresse für die Kontaktaufnahme. Roy, bitte schicke mir deine Adresse an die E-Mail-Adresse [email protected] zusammen mit dem Datum deiner Überweisung und dem Überweisungsbetrag, damit ich das sicher zuordnen kann. Vielen Dank auch dir für die Unterstützung!

                          In der nächsten Episode geht es dann wahrscheinlich um die neueste Generation der Meteosat-Satelliten. Abgekürzt heißen die MTG, das steht kurz für „Meteosat Third Generation“. Die machen einiges anders als ihre Vorgänger und haben außerdem ein Instrument der Sentinel-4-Mission an Bord. Ich hatte die Gelegenheit, einen der MTG-Soundersatelliten im Reinraum bei OHB in Bremen zu besuchen und konnte dabei eine ganze Reihe von Interviews aufzeichnen. In der CanSat-Woche gab es dann noch eine weitere Aufnahme dafür.

                          Copyright-Hinweise
                          Titelbild der Episode

                          Raketenstart beim Deutschen CanSat-Wettbewerb 2024/25
                          © Auf Distanz, Lars Naber

                          CanSat-Logo
                          Credit: ESERO

                          ...more
                          View all episodesView all episodes
                          Download on the App Store

                          Auf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtBy Lars Naber


                          More shows like Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

                          View all
                          Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

                          Welt der Physik | Podcast

                          13 Listeners

                          Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

                          Wissenschaft und Technik

                          9 Listeners

                          Sternzeit by Deutschlandfunk

                          Sternzeit

                          8 Listeners

                          Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

                          Hoaxilla - Der skeptische Podcast

                          13 Listeners

                          Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

                          Raumzeit

                          11 Listeners

                          AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

                          AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

                          7 Listeners

                          Sternengeschichten by Florian Freistetter

                          Sternengeschichten

                          44 Listeners

                          WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

                          WRINT: Wissenschaft

                          3 Listeners

                          Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

                          Wissenschaft auf die Ohren

                          7 Listeners

                          Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                          Spektrum-Podcast

                          16 Listeners

                          Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

                          Das Universum

                          15 Listeners

                          Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

                          Science Busters Podcast

                          4 Listeners

                          Rätsel der Wissenschaft by DER STANDARD

                          Rätsel der Wissenschaft

                          2 Listeners

                          Einschlafen mit Weltall by Schønlein Media & Stiftung Planetarium Berlin

                          Einschlafen mit Weltall

                          2 Listeners

                          Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

                          Raum & Zeit

                          1 Listeners