
Sign up to save your podcasts
Or
Außerdem: Katzen - Sind sie echt so schlecht für die Umwelt? (09:21) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: [email protected].
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
AUFSTEHEN - SO KLAR BIST DU WIRKLICH
Manchmal sind wir nach dem Aufwachen wie gerädert und brauchen viel Zeit, um wirklich wach zu werden. Das ist prinzipiell normal. Wir sind dann aber noch nicht so leistungsfähig und schlechter gelaunt. Wer zu wenig schläft, leidet mehr darunter.
Autorin: Alexandra Rank
Wer mehr über Schlafträgheit prinzipiell wissen will - hier gibt es eine Übersichtsarbeit dazu:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6710480/
Wie benommen wir nach einem Nickerchen sein können, wurde in dieser Arbeit untersucht:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1053811918308188
Wie wir mir morgens besser aufstehen, könnt ihr in dieser Quarks Daily Folge nachhören:
https://1.ard.de/quarks_daily_aufstehen
KATZEN - SIND SIE ECHT SO SCHLECHT FÜR DIE UMWELT?
Katzen jagen nicht nur Mäuse, sondern auch Vögel – ihre Bilanz für die Umwelt fällt da nicht gut aus, zumal sie auch Treibhausgas-Emissionen verursachen
Autor: Michael Stang
Freigängerkatzen bedrohen die Artenvielfalt - das zeigt diese Studie bei Nature Communications:
www.nature.com/articles/s41467-023-42766-6
Der UBA-CO2-Rechner für Privatpersonen gibt auch die Emissionen für Katzen an:
www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/texte_97-2022_der_uba-co2-rechner_fuer_privatpersonen.pdf
Und hier geht es zu unserem Podcast-Tipp: 0630
https://1.ard.de/0630derNews-Podcast
5
2828 ratings
Außerdem: Katzen - Sind sie echt so schlecht für die Umwelt? (09:21) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: [email protected].
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
AUFSTEHEN - SO KLAR BIST DU WIRKLICH
Manchmal sind wir nach dem Aufwachen wie gerädert und brauchen viel Zeit, um wirklich wach zu werden. Das ist prinzipiell normal. Wir sind dann aber noch nicht so leistungsfähig und schlechter gelaunt. Wer zu wenig schläft, leidet mehr darunter.
Autorin: Alexandra Rank
Wer mehr über Schlafträgheit prinzipiell wissen will - hier gibt es eine Übersichtsarbeit dazu:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6710480/
Wie benommen wir nach einem Nickerchen sein können, wurde in dieser Arbeit untersucht:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1053811918308188
Wie wir mir morgens besser aufstehen, könnt ihr in dieser Quarks Daily Folge nachhören:
https://1.ard.de/quarks_daily_aufstehen
KATZEN - SIND SIE ECHT SO SCHLECHT FÜR DIE UMWELT?
Katzen jagen nicht nur Mäuse, sondern auch Vögel – ihre Bilanz für die Umwelt fällt da nicht gut aus, zumal sie auch Treibhausgas-Emissionen verursachen
Autor: Michael Stang
Freigängerkatzen bedrohen die Artenvielfalt - das zeigt diese Studie bei Nature Communications:
www.nature.com/articles/s41467-023-42766-6
Der UBA-CO2-Rechner für Privatpersonen gibt auch die Emissionen für Katzen an:
www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/texte_97-2022_der_uba-co2-rechner_fuer_privatpersonen.pdf
Und hier geht es zu unserem Podcast-Tipp: 0630
https://1.ard.de/0630derNews-Podcast
123 Listeners
19 Listeners
33 Listeners
117 Listeners
51 Listeners
11 Listeners
49 Listeners
15 Listeners
45 Listeners
16 Listeners
13 Listeners
17 Listeners
29 Listeners
20 Listeners
26 Listeners