
Sign up to save your podcasts
Or
Herzlich Willkommen zum 2. Rheumatologie-Podcast von Klinisch Relevant!
Thema dieser Folge ist die neue Leitlinie zur Behandlung der frühen Rheumatoiden Arthritis und unser medizinischer Experte ist wiederum PD Dr. Philipp Sewerin aus der Rheumatologie der Uniklinik Düsseldorf, der an den Leitlinien mitgearbeitet hat.
Dabei wird Dir Philipp erläutern, dass das Ziel der Behandlung immer die volle Krankheitsremission ist und dass ungefähr alle 3 Monate dieses Ziel überprüft werden sollte um ggf. die medikamentöse Therapie anzupassen bzw. zu eskalieren (“treat to target”).
Im Mittelpunkt steht dabei die Behandlung mit Methotrexat, das nach den Leitlinien frühzeitig und "großzügig" angewandt werden sollte. Andere Biologica, TNF-Inhibitoren und JAK-Inhibitoren stellen mögliche Eskalationsstufen dar.
Wir hoffen, es ist etwas Wissenswertes für Dich mit dabei – viel Spaß beim Hören!
Disclaimer:
Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht.
P.S.:
Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn.
5
22 ratings
Herzlich Willkommen zum 2. Rheumatologie-Podcast von Klinisch Relevant!
Thema dieser Folge ist die neue Leitlinie zur Behandlung der frühen Rheumatoiden Arthritis und unser medizinischer Experte ist wiederum PD Dr. Philipp Sewerin aus der Rheumatologie der Uniklinik Düsseldorf, der an den Leitlinien mitgearbeitet hat.
Dabei wird Dir Philipp erläutern, dass das Ziel der Behandlung immer die volle Krankheitsremission ist und dass ungefähr alle 3 Monate dieses Ziel überprüft werden sollte um ggf. die medikamentöse Therapie anzupassen bzw. zu eskalieren (“treat to target”).
Im Mittelpunkt steht dabei die Behandlung mit Methotrexat, das nach den Leitlinien frühzeitig und "großzügig" angewandt werden sollte. Andere Biologica, TNF-Inhibitoren und JAK-Inhibitoren stellen mögliche Eskalationsstufen dar.
Wir hoffen, es ist etwas Wissenswertes für Dich mit dabei – viel Spaß beim Hören!
Disclaimer:
Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht.
P.S.:
Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn.
57 Listeners
22 Listeners
2 Listeners
7 Listeners
17 Listeners
8 Listeners
17 Listeners
6 Listeners
34 Listeners
6 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
22 Listeners
19 Listeners
3 Listeners