
Sign up to save your podcasts
Or
Er ist Leiter und Chefarzt der Psychosomatischen Klinik im Kloster Dießen am Ammersee. Dort hilft Bert te Wildt nicht nur Menschen aus dem "Burn-out" heraus, er begleitet auch Online-Süchtige und hilft ihnen wieder ins reale Leben zurückzufinden. Auf der Blauen Couch spricht er über seine Karriere und was ihm hilft abzuschalten.
***In dieser Episode spricht Psychiater und Psychotherapeut Bert te Wildt über die Gründung der Klinik für Psychosomatik am Ammersee 2018. Seitdem führt er diese als Chefarzt. Seine Kollegen und er haben in einem 800 Jahre alten Kloster die Klinik aufgebaut. Seine Themen sind: Erschöpfung und Suchtverhalten. Zu ihm kommen Menschen, die nach einem Burnout nicht mehr arbeiten können. Ganz ehrlich sagt er, er könnte, angesichts seiner vielen Verpflichtungen, sein eigener Patient sein. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Medienabhängigkeit. In der Klinik werden zum Beispiel Jugendliche behandelt, die nicht mehr ohne Internet leben können. Was diese Abhängigkeit mit den Jugendlichen und ihren Familien macht, das ist eines seiner Hauptthemen.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Bert te Wildt und Thorsten Otto gefallen hat und hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Arzt Volker Busch, Moderator Tobias Krell oder Autorin und Adipositas-Expertin Tanja Marfo.
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt – bei Gastgeber Thorsten Otto.
Und noch ein Schmankerl haben wir für euch: Unser Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können
4.7
33 ratings
Er ist Leiter und Chefarzt der Psychosomatischen Klinik im Kloster Dießen am Ammersee. Dort hilft Bert te Wildt nicht nur Menschen aus dem "Burn-out" heraus, er begleitet auch Online-Süchtige und hilft ihnen wieder ins reale Leben zurückzufinden. Auf der Blauen Couch spricht er über seine Karriere und was ihm hilft abzuschalten.
***In dieser Episode spricht Psychiater und Psychotherapeut Bert te Wildt über die Gründung der Klinik für Psychosomatik am Ammersee 2018. Seitdem führt er diese als Chefarzt. Seine Kollegen und er haben in einem 800 Jahre alten Kloster die Klinik aufgebaut. Seine Themen sind: Erschöpfung und Suchtverhalten. Zu ihm kommen Menschen, die nach einem Burnout nicht mehr arbeiten können. Ganz ehrlich sagt er, er könnte, angesichts seiner vielen Verpflichtungen, sein eigener Patient sein. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Medienabhängigkeit. In der Klinik werden zum Beispiel Jugendliche behandelt, die nicht mehr ohne Internet leben können. Was diese Abhängigkeit mit den Jugendlichen und ihren Familien macht, das ist eines seiner Hauptthemen.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Bert te Wildt und Thorsten Otto gefallen hat und hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Arzt Volker Busch, Moderator Tobias Krell oder Autorin und Adipositas-Expertin Tanja Marfo.
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt – bei Gastgeber Thorsten Otto.
Und noch ein Schmankerl haben wir für euch: Unser Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können
36 Listeners
19 Listeners
108 Listeners
44 Listeners
5 Listeners
10 Listeners
17 Listeners
10 Listeners
7 Listeners
8 Listeners
37 Listeners
5 Listeners
9 Listeners
7 Listeners
175 Listeners
86 Listeners
3 Listeners
31 Listeners
0 Listeners
27 Listeners
22 Listeners
3 Listeners
8 Listeners
10 Listeners