
Sign up to save your podcasts
Or
Die diesjährige Documenta hat für viel Wirbel gesorgt: Antisemitische Bilder sind aufgetaucht, Vorwürfe an einige Künstler*innen wurden laut, dass sie sich an der Boykottbewegung gegen Israel beteiligt hätten und dabei auch vor antisemitischen Äußerungen nicht zurückgeschreckt seien. Es ist sogar gefordert worden, die gesamte Ausstellung abzubrechen, zuletzt von Sascha Lobo im SPIEGEL. Wir reden über die Debatte, aber nicht nur über sie. Denn wir sind bei unserem Besuch zu dem Schluss gekommen, dass die Documenta sehr viel mehr zu bieten hat, als harte politische Auseinandersetzungen. Die dort gezeigte Kunst ist engagiert, sehr konkret und erstaunlich spirituell. Vor allem formulieren die Künstler*innen des globalen Südens eine sehr wichtige Botschaft an das europäische Publikum, von der wir hoffen, dass sie wahrgenommen wird. Aber hört selbst.
Die diesjährige Documenta hat für viel Wirbel gesorgt: Antisemitische Bilder sind aufgetaucht, Vorwürfe an einige Künstler*innen wurden laut, dass sie sich an der Boykottbewegung gegen Israel beteiligt hätten und dabei auch vor antisemitischen Äußerungen nicht zurückgeschreckt seien. Es ist sogar gefordert worden, die gesamte Ausstellung abzubrechen, zuletzt von Sascha Lobo im SPIEGEL. Wir reden über die Debatte, aber nicht nur über sie. Denn wir sind bei unserem Besuch zu dem Schluss gekommen, dass die Documenta sehr viel mehr zu bieten hat, als harte politische Auseinandersetzungen. Die dort gezeigte Kunst ist engagiert, sehr konkret und erstaunlich spirituell. Vor allem formulieren die Künstler*innen des globalen Südens eine sehr wichtige Botschaft an das europäische Publikum, von der wir hoffen, dass sie wahrgenommen wird. Aber hört selbst.
40 Listeners
63 Listeners
7 Listeners
41 Listeners
2 Listeners
233 Listeners
109 Listeners
135 Listeners
57 Listeners
41 Listeners
49 Listeners
59 Listeners
73 Listeners
44 Listeners
4 Listeners