Knollenpflanzen für Garten und Balkon - so einfach!
Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de
Und eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]
Dahlien fehlen in keinem Bauerngarten. Sind sie sowas wie alteingesessene Europäer unter den Gartenpflanzen?
Nicht ganz, die sind eher feurige Latina-Gäste.stammt ursprünglich aus Mexiko und schon von den Azteken geschätztFun Fact: Man hat sie zuerst als Nutzpflanze angebaut (Knollen als Ersatz für Kartoffeln)Später haben sie mit ihren auffälligen Blüten Europa erobert und sich von der Küchenzeile ins Blumenbeet hochgearbeitetAlso, mehr Leidenschaft als TraditionWie steht es um das Sortiment?
Unendliche Palette, gibt weltweit zehntausende registrierte Dahlien-Sorten in allen Farben des Regenbogens bis auf Blausogar mit verschiedenen Laubfarben, aber keine mit DuftWie soll man da den Überblick behalten?
Unterteilung in 15 verschiedene Klassen, die sich hauptsächlich in Blütenform und Blütenfüllung unterscheidenVon einfachen Dahlien (mit einem einzelnen Ring flacher Blütenblätter) über Anemonenblütige und Halskrausendahlien, Balldahlien, Pompondahlien (kleine runde vollgefüllte Blüten ohne Scheibe) bis Kaktusdahlien (Blütenblätter der gefüllten Blüten sind nach hinten aufgerollt)Und was sagt die Natur dazu? Sind die alle was für Bienen?
Nein! Einfache Sorten: sehr bienenfreundlich, haben offene Blüten, wo die Bienen an den Nektar kommen. Gefüllte Sorten: eher naja, da gibt’s für Blütenbesucher nix zu holen. Tipp: Naturgärtner greifen zu ungefüllten, naturnahen Sorten. Sehen immer noch klasse aus und machen die Natur happy, nicht zuletzt, weil sie auch in der blütenarmen Zeit im Spätsommer noch blühen.Wie setze ich Dahlien richtig in die Erde?
Vollsonniger Platz, windgeschütztLoch im Beet graben, so tief, dass die Knolle am Ende mit 5 cm Erde bedeckt istBeim Pflanzen Augen/Austrieb nach obenschweren Boden mit Sand und Kompost verbessern, leichten Boden mit Kompost Azet StaudenDünger mit dazu gebenLocker mit Erde bedecken, angießen nur bei trockener ErdeBei großen Sorten gleich Stützstab daneben stecken + rechtzeitig anbindenPflanzabstände (wichtig für gesundes Wachstum): Hohe Sorten (mannshoch): 80-100 cmMittelhohe Sorten (hüfthoch): 60-70 cmNiedrige Sorten (kniehoch): 30-40 cmWann sollen die Dahlien in die Erde?
Mitte bis Ende April, spätestens im Mai (Blüte Ende Juni bis zum Frost)nicht auf Eisheilige warten, weil der letzte Frost i.d.R. nicht so tief in den Boden dringtAber fast noch besser: VorziehenVorziehen = Turbo fürs Wachstum Ab März/April Knollen in Töpfen im Haus vorkeimen lassen Vorteil: frühere Blüte, Vorsprung vor den Schnecken Abhärten vor dem Auspflanzen! Okay, die Dahlien sind im Boden. Wie muss ich sie pflegen?
Regelmäßig gießen (auf den Boden, nicht über die Blüten)Düngen: Beim Pflanzen Azet StaudenDünger mitgeben)Und: Leg die Gartenschere nicht zu weit weg!Für extra lange Blütenstiele und große Blüten -> Seitenknospen wegmachenImmer wieder Verblühtes entfernen -> viele neue BlütenGeht da auch was im Topf, wenn man nur einen Balkon hat?
Na klar! Mindestens 10 Liter Topf-Volumen, gute Drainage wichtig (Dahlien mögen keine nassen Füße)Die ganz hohen Sorten gehen ehrlicherweise nur im Beet gutAb Juni mit Flüssigdünger Azet BlumenDünger versorgenNach dem ersten Frost: Stängel 10 cm über der Knolle abschneiden, Knollen ausgraben, Erde entfernen, faulige Stellen abschneiden, etwas abtrocknen lassen (nicht waschen)In eine Kiste mit Sand oder Sägemehl legen, kühl, dunkel und frostfrei lagern, z.B. im Keller oder in der GarageTipp: Beschriften nicht vergessen, sonst pflanzt du im Frühjahr „Überraschungs-Dahlien“ Und wenn Schädlinge an die Dahlien wollen?
Nicht ganz unwahrscheinlich. Ziemlich sicher kommen Schneckenum die Pflanzen stetig hacken, Schneckenkorn, Kupferband oder absammeln Wühlmäuse: Gefährdeter Teil: KnollenLösung: Schutzkäfige aus Draht ins Beet setzenAnsonsten Quiritox WühlmausFalle nehmenBlattläuse: Neudosan Neu BlattlausfreiNützlinge fördern: Marienkäfer sind Dahlien-BodyguardsDahlien als Schnittblumen kenne ich auch. Was gibt es da zu beachten?
Haben hohle Stängel, deswegen nach dem Schneiden sofort in Wasser stellen, damit sie keine Luft ziehenRichtiger Schnitt-Zeitpunkt für gefüllte Sorten: äußerer Blütenkranz von der Knospe gelöst, Mitte fest; Haltbarkeit: ca. 1 WocheUngefüllte Sorten sind gut für InsektenVor Schnecken schützenAnbinden, ausschneiden und reichlich düngen