Einfach natürlich Gärtnern

Blütenmeer mit Dahlien


Listen Later

Knollenpflanzen für Garten und Balkon - so einfach!

Blütenmeer mit Dahlien

Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de

Und eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]

Dahlien fehlen in keinem Bauerngarten. Sind sie sowas wie alteingesessene Europäer unter den Gartenpflanzen?

  • Nicht ganz, die sind eher feurige Latina-Gäste.
  • stammt ursprünglich aus Mexiko und schon von den Azteken geschätzt
  • Fun Fact: Man hat sie zuerst als Nutzpflanze angebaut (Knollen als Ersatz für Kartoffeln)
  • Später haben sie mit ihren auffälligen Blüten Europa erobert und sich von der Küchenzeile ins Blumenbeet hochgearbeitet
  • Also, mehr Leidenschaft als Tradition
  • Wie steht es um das Sortiment?

    • Unendliche Palette, gibt weltweit zehntausende registrierte Dahlien-Sorten
    • in allen Farben des Regenbogens bis auf Blau
    • sogar mit verschiedenen Laubfarben, aber keine mit Duft
    • Wie soll man da den Überblick behalten?

      • Unterteilung in 15 verschiedene Klassen, die sich hauptsächlich in Blütenform und Blütenfüllung unterscheiden
      • Von einfachen Dahlien (mit einem einzelnen Ring flacher Blütenblätter) über Anemonenblütige und Halskrausendahlien, Balldahlien, Pompondahlien (kleine runde vollgefüllte Blüten ohne Scheibe) bis Kaktusdahlien (Blütenblätter der gefüllten Blüten sind nach hinten aufgerollt)
      • Und was sagt die Natur dazu? Sind die alle was für Bienen?

        • Nein! Einfache Sorten: sehr bienenfreundlich, haben offene Blüten, wo die Bienen an den Nektar kommen.
        • Gefüllte Sorten: eher naja, da gibt’s für Blütenbesucher nix zu holen.
        • Tipp: Naturgärtner greifen zu ungefüllten, naturnahen Sorten. Sehen immer noch klasse aus und machen die Natur happy, nicht zuletzt, weil sie auch in der blütenarmen Zeit im Spätsommer noch blühen.
        • Wie setze ich Dahlien richtig in die Erde?

          • Vollsonniger Platz, windgeschützt
          • Loch im Beet graben, so tief, dass die Knolle am Ende mit 5 cm Erde bedeckt ist
          • Beim Pflanzen Augen/Austrieb nach oben
          • schweren Boden mit Sand und Kompost verbessern, leichten Boden mit Kompost
          • Azet StaudenDünger mit dazu geben
          • Locker mit Erde bedecken, angießen nur bei trockener Erde
          • Bei großen Sorten gleich Stützstab daneben stecken + rechtzeitig anbinden
          • Pflanzabstände (wichtig für gesundes Wachstum):
          • Hohe Sorten (mannshoch): 80-100 cm
          • Mittelhohe Sorten (hüfthoch): 60-70 cm
          • Niedrige Sorten (kniehoch): 30-40 cm
          • Wann sollen die Dahlien in die Erde?

            • Mitte bis Ende April, spätestens im Mai (Blüte Ende Juni bis zum Frost)
            • nicht auf Eisheilige warten, weil der letzte Frost i.d.R. nicht so tief in den Boden dringt
            • Aber fast noch besser: Vorziehen
            • Wie das?

              • Vorziehen = Turbo fürs Wachstum
              • Ab März/April Knollen in Töpfen im Haus vorkeimen lassen
              • Vorteil: frühere Blüte, Vorsprung vor den Schnecken
              • Abhärten vor dem Auspflanzen!
              • Okay, die Dahlien sind im Boden. Wie muss ich sie pflegen?

                • Regelmäßig gießen (auf den Boden, nicht über die Blüten)
                • Düngen: Beim Pflanzen Azet StaudenDünger mitgeben)
                • Und: Leg die Gartenschere nicht zu weit weg!
                • Warum?

                  • Für extra lange Blütenstiele und große Blüten -> Seitenknospen wegmachen
                  • Immer wieder Verblühtes entfernen -> viele neue Blüten
                  • Geht da auch was im Topf, wenn man nur einen Balkon hat?

                    • Na klar! Mindestens 10 Liter Topf-Volumen, gute Drainage wichtig (Dahlien mögen keine nassen Füße)
                    • Die ganz hohen Sorten gehen ehrlicherweise nur im Beet gut
                    • Ab Juni mit Flüssigdünger Azet BlumenDünger versorgen
                    • Und im Winter ?

                      • Nach dem ersten Frost: Stängel 10 cm über der Knolle abschneiden, Knollen ausgraben, Erde entfernen, faulige Stellen abschneiden, etwas abtrocknen lassen (nicht waschen)
                      • In eine Kiste mit Sand oder Sägemehl legen, kühl, dunkel und frostfrei lagern, z.B. im Keller oder in der Garage
                      • Tipp: Beschriften nicht vergessen, sonst pflanzt du im Frühjahr „Überraschungs-Dahlien“
                      • Und wenn Schädlinge an die Dahlien wollen?

                        • Nicht ganz unwahrscheinlich. Ziemlich sicher kommen Schnecken
                        • um die Pflanzen stetig hacken, Schneckenkorn, Kupferband oder absammeln
                        • Wühlmäuse:
                        • Gefährdeter Teil: Knollen
                        • Lösung: Schutzkäfige aus Draht ins Beet setzen
                        • Ansonsten Quiritox WühlmausFalle nehmen
                        • Blattläuse:
                        • Neudosan Neu Blattlausfrei
                        • Nützlinge fördern: Marienkäfer sind Dahlien-Bodyguards
                        • Dahlien als Schnittblumen kenne ich auch. Was gibt es da zu beachten?

                          • Haben hohle Stängel, deswegen nach dem Schneiden sofort in Wasser stellen, damit sie keine Luft ziehen
                          • Richtiger Schnitt-Zeitpunkt für gefüllte Sorten: äußerer Blütenkranz von der Knospe gelöst, Mitte fest; Haltbarkeit: ca. 1 Woche
                          • 3 Tipps

                            • Ungefüllte Sorten sind gut für Insekten
                            • Vor Schnecken schützen
                            • Anbinden, ausschneiden und reichlich düngen
                            • ...more
                              View all episodesView all episodes
                              Download on the App Store

                              Einfach natürlich GärtnernBy W. Neudorff GmbH KG


                              More shows like Einfach natürlich Gärtnern

                              View all
                              ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

                              ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

                              51 Listeners

                              Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

                              Gartenradio – Der Garten-Podcast

                              5 Listeners

                              Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

                              Grünstadtmenschen

                              1 Listeners

                              Smarter leben by DER SPIEGEL

                              Smarter leben

                              44 Listeners

                              WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne by WDR 2

                              WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

                              12 Listeners

                              Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

                              Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

                              2 Listeners

                              Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

                              Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

                              12 Listeners

                              Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

                              Die Zarten im Garten

                              1 Listeners

                              Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

                              Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

                              1 Listeners

                              Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                              Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                              28 Listeners

                              Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

                              Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

                              9 Listeners

                              Garten Ede by Elias

                              Garten Ede

                              1 Listeners

                              Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

                              Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

                              17 Listeners

                              Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

                              Stadt.Land.Garten.

                              0 Listeners

                              REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

                              REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

                              2 Listeners