
Sign up to save your podcasts
Or
Die Vorstellung, im eigenen Umfeld, Ratten und Mäuse zu haben, ist für die meisten Menschen unangenehm. Und dafür gibt es auch Gründe. Denn die Nager sind Virenüberträger und stellen damit ein Gesundheitsrisiko dar. In dieser Folge sprechen wir über das Borna-Virus. Es ist selten, aber gefährlich: In Oberbayern sind zwei Männer daran erkrankt, einer ist bereits gestorben. 2017 gab es in Brandenburg einen bestätigten Fall, der tödlich endete, und 2021 zwei Fälle in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Was ist das Borna-Virus? Und warum wurde es nach einer Stadt in Sachsen benannt? Darüber sprechen wir mit dem Virologen Alexander Kekulé. Er erklärt die Geschichte der Krankheit und was Pferde, Feldspitzmäuse und Goethe damit zu tun haben . Außerdem geht es um die Symptome und die Frage, warum die Krankheit so schwer zu diagnostizieren ist. Und wir sprechen darüber, ob das Borna-Virus Pandemie-Potenzial hat.
Podcast-Tipp: Sharon Battiste: Haare verloren, Stärke gefunden (Podcast Tabubruch) - https://www.ardaudiothek.de/episode/tabubruch/sharon-battiste-haare-verloren-staerke-gefunden/mdr-aktuell/14670547/
Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an [email protected]. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.
4.6
1111 ratings
Die Vorstellung, im eigenen Umfeld, Ratten und Mäuse zu haben, ist für die meisten Menschen unangenehm. Und dafür gibt es auch Gründe. Denn die Nager sind Virenüberträger und stellen damit ein Gesundheitsrisiko dar. In dieser Folge sprechen wir über das Borna-Virus. Es ist selten, aber gefährlich: In Oberbayern sind zwei Männer daran erkrankt, einer ist bereits gestorben. 2017 gab es in Brandenburg einen bestätigten Fall, der tödlich endete, und 2021 zwei Fälle in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Was ist das Borna-Virus? Und warum wurde es nach einer Stadt in Sachsen benannt? Darüber sprechen wir mit dem Virologen Alexander Kekulé. Er erklärt die Geschichte der Krankheit und was Pferde, Feldspitzmäuse und Goethe damit zu tun haben . Außerdem geht es um die Symptome und die Frage, warum die Krankheit so schwer zu diagnostizieren ist. Und wir sprechen darüber, ob das Borna-Virus Pandemie-Potenzial hat.
Podcast-Tipp: Sharon Battiste: Haare verloren, Stärke gefunden (Podcast Tabubruch) - https://www.ardaudiothek.de/episode/tabubruch/sharon-battiste-haare-verloren-staerke-gefunden/mdr-aktuell/14670547/
Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an [email protected]. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.
37 Listeners
35 Listeners
0 Listeners
56 Listeners
0 Listeners
302 Listeners
18 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
15 Listeners
4 Listeners
37 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
312 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
14 Listeners
22 Listeners
38 Listeners
96 Listeners