
Sign up to save your podcasts
Or
Schon kleine Signale politischer Instabilität oder wirtschaftlicher Schwäche können Kursrutsche auslösen und das Vertrauen von Anleger erschüttern. Warum reagieren Börsen so empfindlich auf Unsicherheit? Und welche Rolle spielen dabei psychologische Faktoren wie der Ankereffekt, die Erwartungstheorie und Risikoaversion?
Diese und weitere Fragen beantwortet der Wirtschaftspsychologe Christian Bucher in der Podcastfolge von «Durchblick». Er hilft, uns zu verstehen, wie Emotionen Investitionsentscheidungen beeinflussen, welche Fehler Anleger immer wieder machen – und was wir daraus lernen können.
Schon kleine Signale politischer Instabilität oder wirtschaftlicher Schwäche können Kursrutsche auslösen und das Vertrauen von Anleger erschüttern. Warum reagieren Börsen so empfindlich auf Unsicherheit? Und welche Rolle spielen dabei psychologische Faktoren wie der Ankereffekt, die Erwartungstheorie und Risikoaversion?
Diese und weitere Fragen beantwortet der Wirtschaftspsychologe Christian Bucher in der Podcastfolge von «Durchblick». Er hilft, uns zu verstehen, wie Emotionen Investitionsentscheidungen beeinflussen, welche Fehler Anleger immer wieder machen – und was wir daraus lernen können.
16 Listeners
16 Listeners
11 Listeners
7 Listeners
8 Listeners
6 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
26 Listeners
12 Listeners
25 Listeners
23 Listeners
25 Listeners
1 Listeners
2 Listeners