WDR Zeitzeichen

Brigitte Bardot: Menschenfeindin voller Tierliebe


Listen Later

Ihre Karriere startet als Sexsymbol und französische Filmikone - zuletzt macht die am 28.9.1934 geborene Brigitte Bardot immer wieder mit radikalem Tierschutz und Ausflügen ins rechte Lager von sich reden.



Brigitte Anne-Marie Bardot wird am 28. September 1934 in Paris geboren - in viel Wohlstand und wenig Wohlwollen. Der Vater Ingenieur und Industrieller, die Mutter einer Dame der Gesellschaft, herrisch und hartherzig, die jüngere Schwester vermeintlich hübscher. Brigitte leidet und lutscht Daumen.

Mit 15 Jahren posiert das damals noch brünette Mädchen als Fotomodell für das Cover des Frauenmagazins "Elle". Schon bald ist sie ein gefragtes Mannequin und auf der Leinwand zu sehen. Ihren Durchbruch hat sie 1956 als laszive Lolita im Film "Und immer lockt das Weib".

Doch bereits Anfang der 1960er-Jahre keimt in Brigitte Bardot eine neue Rolle, die der Tierschützerin. 1973 -  nach mehr als 40 Filmen -  zieht sich die Schauspielerin vollständig aus dem Filmgeschäft zurück. Tiere werden zu ihrer Lebensaufgabe: Ob Walfang, Stierkämpfe, Tiertransporte - ihre Stiftung agiert seit Jahrzehnten weltweit.

Sie provoziert auch mit reaktionärer Polemik. Rassistische Äußerungen richten sich beispielsweise gegen muslimische Einwanderer, deren rituelles Schlachten sie als barbarisch beklagt.

In diesem Zeitzeichen erzählt Steffi Tenhaven:

  • weshalb Brigitte Bardot in den 1950er-Jahren von Feministinnen für ihr Privatleben gefeiert wird,
  • wie die spektakuläre Liebeserklärung von Gunter Sachs an die Schauspielerin aussieht,
  • welche Rolle Paparazzis in Bardots Leben spielen,
  • warum Bardot mit Tieren offenbar besser klarkommt als mit Menschen,
  • wie sie ihr Leben in ihren Memoiren "Tränen des Kampfes" bilanziert.

Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
  • Andrea Beetz (Diplom-Psychologin, Professorin für Heilpädagogik an der Internationalen Hochschule)
  • Brigitte Bardot: B.B. Memoiren. Bergisch Gladbach 1996
  • Brigitte Bardot: Tränen des Kampfes. Autobiografie. München 2018
  • Alice Schwarzer: Brigitte Bardot, Schauspielerin; in: Alice Schwarzer porträtiert Vorbilder und Idole. Köln 2003
  • Doku "Paparazzi - Die Verfolgung der B.B." (Prime Video)
  • Dokumentarfilm "Brigitte Bardot: l'insoumise" (dt. Brigitte Bardot: die Rebellin). (Canal+)
  • Mini-Serie über "Bardot" (Netflix)

Weiterführender Link:
  • SWR Kultur: Roger Vadim heiratet Brigitte Bardot

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an [email protected]
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!

Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.

Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Steffi Tenhaven
Redaktion: Carolin Rückl und Frank Zirpins
Technik: Christina Gabriel

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

WDR ZeitzeichenBy WDR

  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8

4.8

34 ratings


More shows like WDR Zeitzeichen

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

119 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

9 Listeners

Das Kalenderblatt by Bayerischer Rundfunk

Das Kalenderblatt

7 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

2 Listeners

radioWissen by Bayerischer Rundfunk

radioWissen

116 Listeners

1000 Antworten by SWR

1000 Antworten

7 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

6 Listeners

ARD Radiofeature by Westdeutscher Rundfunk

ARD Radiofeature

8 Listeners

ZeitZeichen by SR

ZeitZeichen

5 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

186 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

115 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

21 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

His2Go - Geschichte Podcast by David Jokerst & Victor Söll

His2Go - Geschichte Podcast

25 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

38 Listeners

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte by David Neuhäuser, Felix Melching

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

13 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

36 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

55 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

3 Listeners

Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten by Radio Bremen

Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten

2 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

1 Listeners

Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

Tatort Geschichte - True Crime meets History

31 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by ZEIT ONLINE

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

35 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

9 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

13 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

31 Listeners

Der Zerfall Babylons – mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38 by rbb

Der Zerfall Babylons – mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38

0 Listeners

Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze | WDR by WDR

Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze | WDR

7 Listeners