Wie gelingt ein Sauerteig? Welches Mehl ist das beste? Genügt ein normaler Backofen zum Brotbacken? "Brotdoc" Björn Hollensteiner beantwortet Fragen unserer Hörerinnen und Hörer. Carolin Courts und Helmut Gote moderieren.
- Sauerteig selbst herstellen: Machbar für Brotback-Anfänger? (01:42)
- Tipps für ein perfektes Baguette (07:01)
- Welches Mehl eignet sich für Sauerteig? (10:41)
- Ruhezeiten beim Brotbacken: Worauf achten? (19:38)
- Vorteile eines Brotbackofens (21:41)
- Brotbackkurse mit Björn Hollensteiner und Heidi Schlautmann (26:42)
- Helle Brote vs. dunkle Brote – was ist besser? (30:04)
- Hefefrei backen – geht das? (35:02)
- Dampfbackofen oder normaler Backofen? (38:46)
- Warum Sauerteigbrote länger haltbar sind (44:19)
- Wie bleibt die Kruste erhalten? (45:00)
- Lievito Madre: Was in dem italienischen Sauerteig steckt (48:02)
Literatur: - Björn Hollensteiner: Der Brotdoc. Gesundes Brot aus meinem Ofen. Backen mit naturbelassenem Sauerteig, Hefeteig & Co. Christian Verlag 2020. ISBN 978-3-95961-393-4
Kontakt zum "Brotdoc"Dr. med. Björn Hollensteiner
Brinkweg 80a
45721 Haltern am See
Mail:
[email protected]Kontakt zu den BrotbackkursenHeidi Schlautmann
Hultroper Str. 40a
59510 Lippetal
Tel.: 0178 7797070
Mail:
[email protected]Adresse:Bezugsquelle für Lievito-Madre-Sauerteig
bongu GmbH
Strengestr. 11a
99885 Ohrdruf
Mail:
[email protected]Teil 1: Brot backen mit 'Brotdoc' Björn Hollensteiner"
Nachschlag gefällig? Weitere Inhalte zum Genießen gibt's hier. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir über Wildfleisch aus Mecklenburg-Vorpommern.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen zu bestimmten Lebensmitteln oder besonderen kulinarischen Orten, denen wir einmal nachgehen sollten? Einfach schreiben an
[email protected].
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.