Einfach natürlich Gärtnern

Buchsbaumzünsler biologisch bekämpfen


Listen Later

Das wirkt zuverlässig gegen gefräßige Raupen am Buchsbaum

Biologische Hilfe gegen den Buchsbaumzünsler

Hier gibt es ausführlichere Informationen zum Buchsbaumzünsler.

Das wirkt: erst Befall kontrollieren mit der Neudomon BuchsbaumzünslerFalle. Dann biologisch dagegen vorgehen mit Xentari Raupenfrei.

Habt ihr noch mehr Probleme an euren Pflanzen? Die kostenlose Pflanzendoktor-App hilft euch weiter.

Was ist überhaupt der Buchsbaumzünsler?

· Es handelt sich dabei um einen Falter, der Raupen hervorbringt, die ausschließlich an Buchsbäumen fressen

· Ein großes Problem ist der Buchsbaumzünsler z.B. in Barockgärten, kilometerweise Hecken sind schon abgestorben!

· Buchsbaum ist giftig, entsprechend lagern die Raupen auch Gift in ihrem Körper ein, drum finden Vögel die bislang nicht soo lecker. Langsam kommen sie zwar auf den Geschmack, aber allein können sie die Plage nicht bekämpfen.

· Der Falter stammt ursprünglich aus Ostasien und kam wahrscheinlich durch Pflanzenimporte nach Europa. In Südeuropa gestartet, breitet er sich immer weiter Richtung Norden aus. 2007 erreichte er Süddeutschland, inzwischen ist er fast bundesweit vorhanden.

Was passiert, wenn ich nichts mache?

- Wenn ihr nichts macht, kann es zum Kahlfraß kommen. Der Buchsbaum treibt zwar wieder aus – aber die Raupen lassen nicht locker, kommen immer wieder und fressen. Irgendwann stirbt der Strauch ab. Und das gilt auch für richtig große Büsche!

- Gibt es Alternativen zum Buchs? Ja, die sind aber teurer als Buchsbäume, wachsen teilweise langsamer, andere müssen häufiger geschnitten werden, sind frostempfindlicher oder wachsen nicht auf allen Böden. Beispiele:

o Zwerg-Eibe „Renkes Kleiner Grüner“, sehr dunkle Nadeln

o Ilex crenata „Dark Green“, sieht Buchs am ähnlichsten. Lieben eher sandigen, sauren Boden

o Stechpalme „Heckenzwerg“, Ilex-Art, wächst sehr langsam, dunkles Laub, mag keine schweren, tonigen Böden

o Zwerg-Liguster

o Immergrüne Heckenkirsche, ist aber nicht so frosthart, neigt zum Verkahlen

Wie erkenne ich einen Befall?

- Kontrolliert eure Buchsbäume immer wieder gründlich, vor allem in Inneren der Sträucher. Aber die Raupen sind so grün wie der Buchs, darum ist es echt schwer, sie zu finden.

- Wem das zu mühsam ist, hängt die Neudomon BuchsbaumzünslerFalle auf. Sie fängt die männlichen Falter durch den Sexual-Lockstoff der Weibchen. Eine Woche danach sind die Raupen da, dann müsst ihr spritzen.

- Die Raupen bilden gern feine Gespinste, die erkennt man noch am besten. Bei stärkerem Befall findet ihr auch Krümel auf dem Boden. Das ist der Kot der Raupen.

Was kann ich tun

- Es gibt biologisches Mittel, Xentari Raupenfrei. Der Wirkstoff darin ist Bacillus thuringiensis Ihr müsst die Pflanzen tropfnass spritzen, gerade auch im Inneren der Büsche. Denn es wirkt nur auf Raupen, die an den Blättern fressen, auf nichts anderes. Und an Buchs fressen nur die Zünsler-Raupen

- Da der Fraß den Buchsbaum schwächt, solltet ihr ihn stärken durch Düngen mit einem organischen Dünger wie dem Azet Buxus- & IlexDünger.

Wie oft im Jahr kommt der vor? Und wie lebt der überhaupt?

- Die Falter sind weiß mit dunklem Rand und unscheinbar. Sie haben etwa 4 cm Flügelspannweite und sind vor allem in der Dämmerung und nachts aktiv, daher sieht man sie nicht so oft.

- Die weiblichen Falter legen ihre Eier am Buchsbaum ab, nach etwa 10 Tagen sterben sie. Aus den Eier schlüpfen Raupen, die am Buchsbaum fressen, und zwar sowohl an den Blättern als auch an der Rinde.

- Die Raupen verpuppen sich, aus den Kokons schlüpfen später die erwachsenen Falter, und der Kreislauf beginnt von Neuem.

- Im Herbst spinnen die Raupen Gespinste und überwintern darin. Sie vertragen durchaus auch Minusgrade. Im nächsten Jahr werden sie ab März oder April wieder aktiv und fressen wieder.

- Mit den schädlichen Raupen müsst ihr, je nach Witterung, zu diesen Zeiten rechnen: Im März/April, im Juni und wenn es blöd läuft noch im September (Klimawandel sei Dank, denn die Vegetationsperiode ist heute länger als vor 50 Jahren)!

Habt ihr noch Fragen? Schickt mir eine Nachricht unter [email protected]

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Einfach natürlich GärtnernBy W. Neudorff GmbH KG


More shows like Einfach natürlich Gärtnern

View all
Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

Gartenradio – Der Garten-Podcast

4 Listeners

Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

Grünstadtmenschen

0 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

49 Listeners

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Johanna by WDR 2

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Johanna

15 Listeners

Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

2 Listeners

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

11 Listeners

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam by Achim Sam & EDEKA

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

8 Listeners

Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

Die Zarten im Garten

1 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

0 Listeners

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

20 Listeners

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

3 Listeners

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

1 Listeners

Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

Stadt.Land.Garten.

0 Listeners

Kettenreaktion – Der Wissenschafts-Podcast von Dirk und Sabine Steffens by Dirk und Sabine Steffens

Kettenreaktion – Der Wissenschafts-Podcast von Dirk und Sabine Steffens

2 Listeners

Garten Ede by Elias

Garten Ede

1 Listeners