
Sign up to save your podcasts
Or
Die Aufregung war groß in den Eifeldörfern Titz und Kuchenheim. Mit einem Großaufgebot hatte die Polizei zwei große Cannabis-Plantagen im Vorort von Euskirchen und im Kreis Düren ausgehoben. Insgesamt wurden bei diesem Schlag gegen die Eifler Unterwelt 25 Objekte durchsucht, zahlreiche Menschen wurden verhaftet – darunter ein Unternehmer aus Köln und ein lokaler Promi aus Düren. In Titz hatte eine Rentner-Gang Aufzucht und Pflege der Marihuana-Pflanzen übernommen. Ihr ältestes Mitglied war 76 Jahre alt. In Kuchenheim arbeiteten gebürtige Vietnamesinnen „in sklavenartigen Verhältnissen“ wie in einem „Rattenloch“, wie es später vor Gericht hieß.
Die neue Folge von „True Crime Köln“ berichtet von einem spektakulären Fall um einen belgisch-deutschen Drogenring und geht der Frage nach, ob sich dieses Geschäft in Zukunft überhaupt noch lohnt. Wenn Cannabis weitgehend legalisiert wird, könnten solch illegale Plantagen unattraktiv werden. Der Redakteur des „Kölner Stadt-Anzeiger“ Helmut Frangenberg spricht mit seinem Kollegen aus Euskirchen, Tom Steinicke, und Kriminaldirektor Dirk Schuster, der bei der Kölner Polizei als Leiter der Kriminalinspektion 2 für organisierte Kriminalität zuständig ist.
SPONSORING:
Wer Anregungen, Kritik oder Fragen zu "True Crime Köln" loswerden will, kann Helmut Frangenberg schreiben: [email protected]
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
5
22 ratings
Die Aufregung war groß in den Eifeldörfern Titz und Kuchenheim. Mit einem Großaufgebot hatte die Polizei zwei große Cannabis-Plantagen im Vorort von Euskirchen und im Kreis Düren ausgehoben. Insgesamt wurden bei diesem Schlag gegen die Eifler Unterwelt 25 Objekte durchsucht, zahlreiche Menschen wurden verhaftet – darunter ein Unternehmer aus Köln und ein lokaler Promi aus Düren. In Titz hatte eine Rentner-Gang Aufzucht und Pflege der Marihuana-Pflanzen übernommen. Ihr ältestes Mitglied war 76 Jahre alt. In Kuchenheim arbeiteten gebürtige Vietnamesinnen „in sklavenartigen Verhältnissen“ wie in einem „Rattenloch“, wie es später vor Gericht hieß.
Die neue Folge von „True Crime Köln“ berichtet von einem spektakulären Fall um einen belgisch-deutschen Drogenring und geht der Frage nach, ob sich dieses Geschäft in Zukunft überhaupt noch lohnt. Wenn Cannabis weitgehend legalisiert wird, könnten solch illegale Plantagen unattraktiv werden. Der Redakteur des „Kölner Stadt-Anzeiger“ Helmut Frangenberg spricht mit seinem Kollegen aus Euskirchen, Tom Steinicke, und Kriminaldirektor Dirk Schuster, der bei der Kölner Polizei als Leiter der Kriminalinspektion 2 für organisierte Kriminalität zuständig ist.
SPONSORING:
Wer Anregungen, Kritik oder Fragen zu "True Crime Köln" loswerden will, kann Helmut Frangenberg schreiben: [email protected]
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
31 Listeners
39 Listeners
19 Listeners
19 Listeners
7 Listeners
6 Listeners
13 Listeners
7 Listeners
32 Listeners
15 Listeners
12 Listeners
18 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
1 Listeners