Die Union streitet über Rückführungen nach Syrien. Auslöser waren Zweifel von Außenminister Wadephul. Wie ist die Situation vor Ort wirklich? Und: Wie geht es nach der Abstimmung des UN-Sicherheitsrats mit der Westsahara weiter?
Das erwartet euch in dieser Folge: (00:00) Intro und Begrüßung
(01:32) Debatte der Union um Syrien-Rückkehrer: Wie ist die Lage vor Ort?
(18:56) Der UNO-Sicherheitsrat stimmt für den marokkanischen Autonomieplan: Wie geht es weiter mit der Westsahara?
Mehr dazu in der Deutschlandfunk App: - Interview mit Thorsten Frei (Bundesminister für besondere Aufgaben) zu den Abschiebungen nach Syrien
- Rückkehr nach Syrien: Frustriert über langsamen Wiederaufbau
- Radio-Feature: Auf der Suche nach Syriens gestohlenen Kindern
- Westsahara-Konflikt – Marokko wittert Morgenluft
Weiterführende Links: - Online-Artikel zu den Plänen des Bundesinnenminister Alexander Dobrindt für Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan
Gäste in dieser Folge: - Mohammad Rabie, deutsch-syrischer Journalist, lebt in Syrien
- Stefan Ehlert, Auslandskorrespondent im ARD-Studio in Rabat
Host: Josephine Schulz
Redaktion: Sissy Hertneck
+++++
Für Anregungen, Informationen, Lob oder Kritik sind wir per E-Mail unter
[email protected] zu erreichen. Wir freuen uns über Abos und Empfehlungen.
+++++
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.
Folgt dem Deutschlandfunk auf Instagram oder Facebook.