
Sign up to save your podcasts
Or


Wie lebt ein Land im Dauerkrieg? Constantin Schreiber, Axel Springer Global Reporter für Bild, Business Insider, Fakt, Onet, POLITICO und WELT, ist Anfang September nach Tel Aviv gezogen und berichtet von dort. Im Gespräch mit Gordon Repinski schildert er eindringlich die Stimmung in Israel. Von den tiefen gesellschaftlichen Rissen zwischen Liberalen und Nationalisten über die Verzweiflung bei der wöchentlichen Demonstration auf dem “Platz der Geiseln” bis zur wachsenden Ratlosigkeit in einer scheinbar ausweglosen Lage.
Schreiber berichtet über posttraumatische Belastungen der Soldaten, über den Bedeutungsverlust Europas in der israelischen Außenpolitik und über die Entfremdung selbst der liberalen Eliten vom Westen. Gleichzeitig zeigt er Hoffnungsschimmer auf, wie jüdisch-arabische Projekte, die im Kleinen Verständigung schaffen, und Initiativen, die Versöhnung erlebbar machen.Ein Gespräch über die Tragik der Polarisierung – und darüber, warum gerade die kleinen Gesten im Alltag entscheidend sind.
Die Podcast-Episode über Benjamin Netanjahu aus unserer Machthaber-Reihe findet ihr hier.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig.
Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren.
Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
By POLITICO5
88 ratings
Wie lebt ein Land im Dauerkrieg? Constantin Schreiber, Axel Springer Global Reporter für Bild, Business Insider, Fakt, Onet, POLITICO und WELT, ist Anfang September nach Tel Aviv gezogen und berichtet von dort. Im Gespräch mit Gordon Repinski schildert er eindringlich die Stimmung in Israel. Von den tiefen gesellschaftlichen Rissen zwischen Liberalen und Nationalisten über die Verzweiflung bei der wöchentlichen Demonstration auf dem “Platz der Geiseln” bis zur wachsenden Ratlosigkeit in einer scheinbar ausweglosen Lage.
Schreiber berichtet über posttraumatische Belastungen der Soldaten, über den Bedeutungsverlust Europas in der israelischen Außenpolitik und über die Entfremdung selbst der liberalen Eliten vom Westen. Gleichzeitig zeigt er Hoffnungsschimmer auf, wie jüdisch-arabische Projekte, die im Kleinen Verständigung schaffen, und Initiativen, die Versöhnung erlebbar machen.Ein Gespräch über die Tragik der Polarisierung – und darüber, warum gerade die kleinen Gesten im Alltag entscheidend sind.
Die Podcast-Episode über Benjamin Netanjahu aus unserer Machthaber-Reihe findet ihr hier.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig.
Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren.
Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

609 Listeners

26 Listeners

1,518 Listeners

454 Listeners

689 Listeners

964 Listeners

308 Listeners

106 Listeners

37 Listeners

206 Listeners

93 Listeners

140 Listeners

65 Listeners

386 Listeners

67 Listeners

85 Listeners

42 Listeners

15 Listeners

66 Listeners

23 Listeners

95 Listeners

13 Listeners

7 Listeners

33 Listeners

33 Listeners

2 Listeners