Chaosradio

CR53 Die Freiheit der Bits


Listen Later

Die Philosophie des "free flow of information" ermöglicht heute über das Internet nicht nur den Zugriff auf Informationen, sondern auch auf Anordnungen von Bits, die von Juristen mitunter als "Produkte" bezeichnet werden. Aus einem harmloss Fluss von Bits quer die Datenwege rauf oder runter wird dann auf einmal ein "Diebstahl geistigen Eigentums". Wenn Bits sich vermehren, ist das für die Juristen kein Sex, sondern an ein Verstoss gegen das Urheberrechtsgesetz. Dank Komprimierungsverfahren wie MP3, Distributions- und Übertragungstechniken, Suchmaschinen und Kulturdurst flutscht es mittlerweile gewaltig: nicht nur Software, sondern auch Musik und anllählich auch Filmdateien werden munter im Netz verteilt und quer durch die Welt geschickt.Die Diskussion über den Wegfall der Kontrolloption für nicht-materielle Güter ist zwar bereits in vollem Gange, momentan allerdings dominiert durch diejenigen, die Ihre Geschäftsmodelle den (Daten-)bach runtergehen sehen: die Musik-Industrie z.B., allen voran die CD-Presser, der Bundesverband der phonographischen Industrie und Smudo von den Fanatischen Vier. Ihrem Katzengejammer wollen wir im Chaosradio diesmal nicht wirklich Gehör schenken.Unser Ansatz geht vielmehr davon aus, daß nicht nur das Zeitalter der Kontrolle von nicht-materiellen Gütern (also Anordnungen von Bits) vorbei ist, sondern auch das Zeitalter des "geistigen Eigentums". Wir wollen das auch nicht mehr: dieser dauernde Diebstahl aus dem kollektiven Unterbewusstsein und dem öffentlichen Raum der Ideen und Gedanken.Also machen wir uns mal ans Werk: geistiges Eigentum? Urheberrecht? Patentgesetze? Copyright? Lizenzgebühren? Können wir diesen Unsinn unter der Überschrift "Evolutionär überholt" auf den Müllhaufen der Geschichte werfen?! Oder ist irgendetwas davon noch zu gebrauchen? Nehmen wir mal an, wir entsorgen die bestehenden Regelungen komplett und rückstandsfrei. Was bleibt?Künstler, Autoren, Musiker, Filmemacher, Wissenschaftler und viele andere sind kreativ. Haben Ideen, Gedanken, lustige Melodien, Forschungsergebnisse und sonstige Anordnungen von Information, in denen echte Arbeit steckt. Und die muss irgendwie bezahlt werden.Bruce Schneier, weltbekannter Kryptologe und Autor von "Applied Cryptography" hat sich etwas ausgedacht: das Street Performer Protocol http://www.counterpane.com/street_performer.html . Ein Finanzierungsmodell, das Künstlerfinanzierung durch eine Art Vorab-Börse lösen soll. Aber vielleicht gibt es auch noch ganz andere Ideen?Im Chaosradio 53 wollen wir streiten: über die Abschaffung des "geistigen Eigentums", die Sinnhaftigkeit von Urheberrechten, der Blockade von Entwicklungen durch Patente und alternative Modelle, Kultur und Wissenschaft zu finanzieren.Auch über den Islam wird zu sprechen sein: dort ist nicht nur das Zahlen von Lizenzgebühren, sondern auch die Deklarierung von nicht-materiellen Gütern als Produkte verboten; Copyright und ähnliches schlicht nicht akzeptiert.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ChaosradioBy Chaos Computer Club Berlin

  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3

4.3

7 ratings


More shows like Chaosradio

View all
Bits und so by Undsoversum GmbH

Bits und so

26 Listeners

wrint: gespräche zum runterladen by Holger Klein

wrint: gespräche zum runterladen

14 Listeners

Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

15 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

226 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

9 Listeners

heiseshow by heise online

heiseshow

3 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

7 Listeners

Jung & Naiv by Tilo Jung

Jung & Naiv

47 Listeners

Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

Computer und Kommunikation

9 Listeners

Holger ruft an by Übermedien

Holger ruft an

2 Listeners

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

14 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

1 Listeners

Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

Mac & i - der Apple-Podcast

0 Listeners

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t by c't Magazin

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

0 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners