
Sign up to save your podcasts
Or
Früher galt Homeoffice als unsozial, unproduktiv, unkontrollierbar. Erst die Pandemie hat den Wandel erzwungen: Plötzlich konnten Millionen Deutsche von zu Hause arbeiten.
Aber was bleibt davon? Warum müssen so viele gegen ihren Willen zurück ins Büro, welche Modelle sind für die Zukunft sinnvoll? Und was wurde eigentlich aus dem Recht auf Homeoffice, das die Bundesregierung versprochen hat?
Darüber sprechen wir im Stimmenfang mit einem Telekom-Manager, einer Arbeitsforscherin und einer Gewerkschafterin. Außerdem erfahren Sie mehr über das Arbeitsleben von Stimmenfang-Host Marius Mestermann...
Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung in Ihrem Podcatcher. Bei inhaltlichen Anmerkungen oder Themenvorschlägen schicken Sie uns gern eine Nachricht per WhatsApp, da lautet die Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an [email protected].
Quellen dieser Sendung:
Deutschlandfunk Nachrichten:
https://www.deutschlandfunk.de/nachrichten-108.xml
Podcast von Micky Beisenherz:
https://apokalypse-und-filterkaffee.podigee.io/
Mehr als 10 Millionen arbeiten ausschließlich im Homeoffice
https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Mehr-als-10-Millionen-arbeiten-ausschliesslich-im-Homeoffice#item-9098--2
Homeoffice-Studie des Fraunhofer IAO
https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/homeoffice-experience-2-0-wie-sieht-die-rueckkehr-ins-buero-aus.html
Gewerkschaft Verdi: Homeoffice und mobile Arbeit
https://www.verdi.de/themen/arbeit/++co++e06314a2-5daa-11ec-9b3c-001a4a160129
Tim Höttges: Warum immer mehr „Home Office“ das falsche Ziel ist. Eine Provokation.
https://de.linkedin.com/pulse/warum-immer-mehr-home-office-das-falsche-ziel-ist-eine-tim-h%C3%B6ttges
Ende der Homeoffice-Pflicht: Warum das Zurück-ins-Büro ein Rückschritt ist
https://www.spiegel.de/karriere/ende-der-homeoffice-pflicht-warum-das-zurueck-ins-buero-ein-rueckschritt-ist-a-bc9e6da5-8c24-4d46-94de-c9e49587353b
SPIEGEL-Titelstory: Arbeiten bis zum Umfallen
https://www.spiegel.de/karriere/arbeiten-bis-zum-umfallen-und-ueberlastung-mit-diesen-methoden-machen-sie-es-besser-a-ca8cbf99-7e6c-4755-882d-4789519dace9
Umfrage zum Homeoffice: Jeder Vierte bleibt zu Hause
https://www.spiegel.de/karriere/jeder-vierte-bleibt-zu-hause-a-d4064652-20b2-404b-932e-2d8523d940e9
SPIEGEL-Coaching: Gelassen im Homeoffice
https://www.spiegel.de/psychologie/coaching-gelassen-im-homeoffice-a-3fb488ef-15d1-4006-81ff-6c682fbc2086
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
4.9
2727 ratings
Früher galt Homeoffice als unsozial, unproduktiv, unkontrollierbar. Erst die Pandemie hat den Wandel erzwungen: Plötzlich konnten Millionen Deutsche von zu Hause arbeiten.
Aber was bleibt davon? Warum müssen so viele gegen ihren Willen zurück ins Büro, welche Modelle sind für die Zukunft sinnvoll? Und was wurde eigentlich aus dem Recht auf Homeoffice, das die Bundesregierung versprochen hat?
Darüber sprechen wir im Stimmenfang mit einem Telekom-Manager, einer Arbeitsforscherin und einer Gewerkschafterin. Außerdem erfahren Sie mehr über das Arbeitsleben von Stimmenfang-Host Marius Mestermann...
Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung in Ihrem Podcatcher. Bei inhaltlichen Anmerkungen oder Themenvorschlägen schicken Sie uns gern eine Nachricht per WhatsApp, da lautet die Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an [email protected].
Quellen dieser Sendung:
Deutschlandfunk Nachrichten:
https://www.deutschlandfunk.de/nachrichten-108.xml
Podcast von Micky Beisenherz:
https://apokalypse-und-filterkaffee.podigee.io/
Mehr als 10 Millionen arbeiten ausschließlich im Homeoffice
https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Mehr-als-10-Millionen-arbeiten-ausschliesslich-im-Homeoffice#item-9098--2
Homeoffice-Studie des Fraunhofer IAO
https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/homeoffice-experience-2-0-wie-sieht-die-rueckkehr-ins-buero-aus.html
Gewerkschaft Verdi: Homeoffice und mobile Arbeit
https://www.verdi.de/themen/arbeit/++co++e06314a2-5daa-11ec-9b3c-001a4a160129
Tim Höttges: Warum immer mehr „Home Office“ das falsche Ziel ist. Eine Provokation.
https://de.linkedin.com/pulse/warum-immer-mehr-home-office-das-falsche-ziel-ist-eine-tim-h%C3%B6ttges
Ende der Homeoffice-Pflicht: Warum das Zurück-ins-Büro ein Rückschritt ist
https://www.spiegel.de/karriere/ende-der-homeoffice-pflicht-warum-das-zurueck-ins-buero-ein-rueckschritt-ist-a-bc9e6da5-8c24-4d46-94de-c9e49587353b
SPIEGEL-Titelstory: Arbeiten bis zum Umfallen
https://www.spiegel.de/karriere/arbeiten-bis-zum-umfallen-und-ueberlastung-mit-diesen-methoden-machen-sie-es-besser-a-ca8cbf99-7e6c-4755-882d-4789519dace9
Umfrage zum Homeoffice: Jeder Vierte bleibt zu Hause
https://www.spiegel.de/karriere/jeder-vierte-bleibt-zu-hause-a-d4064652-20b2-404b-932e-2d8523d940e9
SPIEGEL-Coaching: Gelassen im Homeoffice
https://www.spiegel.de/psychologie/coaching-gelassen-im-homeoffice-a-3fb488ef-15d1-4006-81ff-6c682fbc2086
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
60 Listeners
269 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
37 Listeners
58 Listeners
129 Listeners
112 Listeners
75 Listeners
49 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
45 Listeners
94 Listeners
78 Listeners
0 Listeners
45 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
19 Listeners
28 Listeners
9 Listeners
12 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
11 Listeners