
Sign up to save your podcasts
Or
Wenn Systemische Therapie in einem Atemzug mit einer anderen Methode genannt wird, dann ist dies oftmals die Hypnotherapie. "Hypnosystemische" Ideen und auch eigene Weiterbildungen gehören seit vielen Jahren ganz selbstverständlich zum Spektrum der Systemischen Therapie dazu. Eine Vertreterin dieses Ansatzes ist Anne M. Lang mit ihren AML Instituten in Bonn. Mit dem Bonner Ressourcenmodell hat Anne M. Lang einen prozessorientierten hypnsosystemischen Ansatz entwickelt, über den sie in dieser Podcast-Folge mit Sebastian Baumann und Enno Hermans ins Gespräch kommt. Wie klappt das im Gesundheitssystem? Und warum ist es aus hypnotherapeutischer Sicht geradezu paradox, in einer anfänglichen Diagnostikphase stark auf die Probleme zu fokussieren?
Eine Besonderheit ist, dass diesmal eine systemische Selbsterfahrungsgruppe live beim Podcast dabei ist.
Apropos live: Im Rahmen der Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF in Wiesbaden wird es zum ersten Mal die "Nicht wahr aber nutzbar - Podcast-Lounge" geben, also eine Live-Aufzeichnung des Podcasts mit Publikum. Neben Tagungsteilnehmern können auch andere Interessierte kostenfrei teilnehmen. Der Termin ist der 14. September um 18.45 Uhr. Wenn auch ihr (kostenfrei) dabei sein wollt, dann meldet Euch an auf: [email protected]
Wenn Systemische Therapie in einem Atemzug mit einer anderen Methode genannt wird, dann ist dies oftmals die Hypnotherapie. "Hypnosystemische" Ideen und auch eigene Weiterbildungen gehören seit vielen Jahren ganz selbstverständlich zum Spektrum der Systemischen Therapie dazu. Eine Vertreterin dieses Ansatzes ist Anne M. Lang mit ihren AML Instituten in Bonn. Mit dem Bonner Ressourcenmodell hat Anne M. Lang einen prozessorientierten hypnsosystemischen Ansatz entwickelt, über den sie in dieser Podcast-Folge mit Sebastian Baumann und Enno Hermans ins Gespräch kommt. Wie klappt das im Gesundheitssystem? Und warum ist es aus hypnotherapeutischer Sicht geradezu paradox, in einer anfänglichen Diagnostikphase stark auf die Probleme zu fokussieren?
Eine Besonderheit ist, dass diesmal eine systemische Selbsterfahrungsgruppe live beim Podcast dabei ist.
Apropos live: Im Rahmen der Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF in Wiesbaden wird es zum ersten Mal die "Nicht wahr aber nutzbar - Podcast-Lounge" geben, also eine Live-Aufzeichnung des Podcasts mit Publikum. Neben Tagungsteilnehmern können auch andere Interessierte kostenfrei teilnehmen. Der Termin ist der 14. September um 18.45 Uhr. Wenn auch ihr (kostenfrei) dabei sein wollt, dann meldet Euch an auf: [email protected]
6 Listeners
104 Listeners
45 Listeners
157 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
27 Listeners
56 Listeners
62 Listeners
12 Listeners
21 Listeners
58 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
3 Listeners