
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Solofolge des Ja klaHR! Podcasts spricht Stefan – DER HR-Architekt – über das sechste HR-Basic: „Das Ich im Wir braucht Platz.“
Zwischen persönlichem Update, Podcastplänen und Veranstaltungseindrücken geht es vor allem um ein Thema: Vereinbarkeit. Und zwar nicht nur im klassischen Sinne von Familie und Beruf – sondern viel grundsätzlicher. Vereinbarkeit als Identitätsfrage. Als Führungsfrage. Und als Kulturfrage.
Stefan zeigt auf, dass echte Vereinbarkeit Kommunikation braucht – und dass sie nur gelingen kann, wenn individuelle Bedürfnisse sichtbar werden dürfen. Denn: Das „Ich“ darf nicht im „Wir“ verschwinden. Es muss darin Raum finden.
Mit dabei: Ein Rückblick auf die HR-Basics #4 (Zusammenarbeit) und #5 (Transformation), persönliche Highlights von der TalentPro 2025, ein Ausblick auf spannende Interviews – und eine Einladung, sich die eigene Definition von Vereinbarkeit mal neu zu stellen.
💬 Zentrale Botschaft:
„Vereinbarkeit ist nicht nur Familie und Beruf. Sie ist die Verbindung von Rolle und Identität – und braucht echte Kommunikation.“
Kernaussagen:
🎧 Teaser auf die Interviewfolgen im Juni:
12.06.: Tiankai Feng über die Verbindung von Datenstrategie, Identität und Musik
19.06.: Dr. Susanne Dietz über Verantwortung, Elternzeit und Führung
26.06.: Ulrike Germann über Kommunikation als Fundament von echter Vereinbarkeit
Links:
Links zu Stefan:
Linked In https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/
Termin: Lass mal schnacken!
Weitere Links:
Podcast: Recruiting Basics Podcast
Zu Gast bei: People Culture Podcast von Svenja Beyer
Dein Call to Action!
👉 Hinterlasse eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts ⭐⭐⭐⭐⭐
By Stefan Berndt - Experte für Personalmanagement und HR5
11 ratings
In dieser Solofolge des Ja klaHR! Podcasts spricht Stefan – DER HR-Architekt – über das sechste HR-Basic: „Das Ich im Wir braucht Platz.“
Zwischen persönlichem Update, Podcastplänen und Veranstaltungseindrücken geht es vor allem um ein Thema: Vereinbarkeit. Und zwar nicht nur im klassischen Sinne von Familie und Beruf – sondern viel grundsätzlicher. Vereinbarkeit als Identitätsfrage. Als Führungsfrage. Und als Kulturfrage.
Stefan zeigt auf, dass echte Vereinbarkeit Kommunikation braucht – und dass sie nur gelingen kann, wenn individuelle Bedürfnisse sichtbar werden dürfen. Denn: Das „Ich“ darf nicht im „Wir“ verschwinden. Es muss darin Raum finden.
Mit dabei: Ein Rückblick auf die HR-Basics #4 (Zusammenarbeit) und #5 (Transformation), persönliche Highlights von der TalentPro 2025, ein Ausblick auf spannende Interviews – und eine Einladung, sich die eigene Definition von Vereinbarkeit mal neu zu stellen.
💬 Zentrale Botschaft:
„Vereinbarkeit ist nicht nur Familie und Beruf. Sie ist die Verbindung von Rolle und Identität – und braucht echte Kommunikation.“
Kernaussagen:
🎧 Teaser auf die Interviewfolgen im Juni:
12.06.: Tiankai Feng über die Verbindung von Datenstrategie, Identität und Musik
19.06.: Dr. Susanne Dietz über Verantwortung, Elternzeit und Führung
26.06.: Ulrike Germann über Kommunikation als Fundament von echter Vereinbarkeit
Links:
Links zu Stefan:
Linked In https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/
Termin: Lass mal schnacken!
Weitere Links:
Podcast: Recruiting Basics Podcast
Zu Gast bei: People Culture Podcast von Svenja Beyer
Dein Call to Action!
👉 Hinterlasse eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts ⭐⭐⭐⭐⭐

39 Listeners

226 Listeners

3 Listeners

187 Listeners

21 Listeners

115 Listeners

46 Listeners

56 Listeners

92 Listeners

6 Listeners

10 Listeners

47 Listeners

35 Listeners

323 Listeners

30 Listeners