
Sign up to save your podcasts
Or
Logopädie
Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcastfolge von Klinisch Relevant zum Thema Logopädie. Wir sprechen heute mit Frau Britta Münzer, die als Diplom- Sprachheiltherapeutin sehr viel Expertise auf diesem Gebiet mitbringt, über die verschiedenen Möglichkeiten der Ausbildung zum Sprachtherapeuten. Außerdem bekommen wir interessante Informationen zur Niederlassung bzw. Praxisgründung, zu verschiedenen Störungsbildern in der Logopädie und zur therapeutischen Herangehensweise bei Kindern.
Welche Voraussetzungen müssen für die Niederlassung bzw. Praxisgründung erfüllt werden?
Wie kann man sich zum Sprachtherapeuten ausbilden lassen?
**Wie unterscheiden sich Linguisten von den genannten Ausbildungen/Studiengängen? **
**Welche Ausbildung ist am häufigsten vertreten? Gibt es einen Trend hin zur Akademisierung der Ausbildung? **
Schwerpunkte, die in der Logopädie behandelt werden:
Sprachstörungen
Sprechstörungen
Schluckstörungen
Stimmstörungen
Lese- und Schreibstörungen
Im Alltag, insbesondere im niedergelassenen Bereich, sind für die Patientenversorgung die Therapeuten hinsichtlich der Therapiebereiche breit aufgestellt. Es gibt allerdings die zunehmende Tendenz hin zur Spezialisierung in bestimmten Bereichen der Logopädie. Insbesondere in Fortbildungen wird zunehmend ein bestimmter Schwerpunkt behandelt.
**Welche Störungsbilder sind typisch? **
Kinder:
Erwachsene:
Gibt es Geräte, die im Rahmen der Therapie genutzt werden?
Inwieweit wird FEES (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens) in der Logopädie genutzt?
5
22 ratings
Logopädie
Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcastfolge von Klinisch Relevant zum Thema Logopädie. Wir sprechen heute mit Frau Britta Münzer, die als Diplom- Sprachheiltherapeutin sehr viel Expertise auf diesem Gebiet mitbringt, über die verschiedenen Möglichkeiten der Ausbildung zum Sprachtherapeuten. Außerdem bekommen wir interessante Informationen zur Niederlassung bzw. Praxisgründung, zu verschiedenen Störungsbildern in der Logopädie und zur therapeutischen Herangehensweise bei Kindern.
Welche Voraussetzungen müssen für die Niederlassung bzw. Praxisgründung erfüllt werden?
Wie kann man sich zum Sprachtherapeuten ausbilden lassen?
**Wie unterscheiden sich Linguisten von den genannten Ausbildungen/Studiengängen? **
**Welche Ausbildung ist am häufigsten vertreten? Gibt es einen Trend hin zur Akademisierung der Ausbildung? **
Schwerpunkte, die in der Logopädie behandelt werden:
Sprachstörungen
Sprechstörungen
Schluckstörungen
Stimmstörungen
Lese- und Schreibstörungen
Im Alltag, insbesondere im niedergelassenen Bereich, sind für die Patientenversorgung die Therapeuten hinsichtlich der Therapiebereiche breit aufgestellt. Es gibt allerdings die zunehmende Tendenz hin zur Spezialisierung in bestimmten Bereichen der Logopädie. Insbesondere in Fortbildungen wird zunehmend ein bestimmter Schwerpunkt behandelt.
**Welche Störungsbilder sind typisch? **
Kinder:
Erwachsene:
Gibt es Geräte, die im Rahmen der Therapie genutzt werden?
Inwieweit wird FEES (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens) in der Logopädie genutzt?
109 Listeners
46 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
21 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
16 Listeners
41 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
25 Listeners
20 Listeners
3 Listeners