
Sign up to save your podcasts
Or
Unsere Ergotherapeuten Andre und Simon hatten bereits in einer ersten Interview-Folge mit dem Ergotherapeuten, Schulleiter und Buchautor Heiko Lorenzen über das Thema Fatigue Management gesprochen.
In dieser Folge wagen wir einen tieferen Blick auf die Strategien die den Umgang mit Fatigue erleichtern können.
Fatigue ist ein weit verbreitetes Begleitsymptom vieler chronischer Erkrankungen, wie z.B. Krebs, Multiple Sklerose, Schlaganfall und Parkinson. Fatigue kann auch als mögliche Folge einer Virusinfektion, z.B. nach einer Infektion mit dem SARS CoV-2 oder Epstein-Barr Virus, auftreten und persistieren. Die Betroffenen sind durch die ständige Müdigkeit meist stark in ihrer Lebensführung und -qualität eingeschränkt.
In dem Podcast werden die herausfordernde Diagnostik sowie therapeutische Möglichkeiten thematisiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem alltäglichen Selbstmanagement der Fatigue, welches in dem Ratgeber „Fatigue Management - Umgang mit chronischer Müdigkeit und Erschöpfung“ von Heiko Lorenzen (erschienen im Schulz-Kirchner Verlag 2022) nachgelesen und vertieft werden kann.
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
Live Online Intensiv-Kurs „Medical English“ mit Laura Reynolds und PD Dr. Herzmann am 10.09.2022 von 9- 16.15 Uhr
On-demand Video-Kurs „Ganzheitliche Handtherapie“ mit Lina Bücker in 6 Modulen
Erster Notfallpflegekongress in Stuttgart
5
22 ratings
Unsere Ergotherapeuten Andre und Simon hatten bereits in einer ersten Interview-Folge mit dem Ergotherapeuten, Schulleiter und Buchautor Heiko Lorenzen über das Thema Fatigue Management gesprochen.
In dieser Folge wagen wir einen tieferen Blick auf die Strategien die den Umgang mit Fatigue erleichtern können.
Fatigue ist ein weit verbreitetes Begleitsymptom vieler chronischer Erkrankungen, wie z.B. Krebs, Multiple Sklerose, Schlaganfall und Parkinson. Fatigue kann auch als mögliche Folge einer Virusinfektion, z.B. nach einer Infektion mit dem SARS CoV-2 oder Epstein-Barr Virus, auftreten und persistieren. Die Betroffenen sind durch die ständige Müdigkeit meist stark in ihrer Lebensführung und -qualität eingeschränkt.
In dem Podcast werden die herausfordernde Diagnostik sowie therapeutische Möglichkeiten thematisiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem alltäglichen Selbstmanagement der Fatigue, welches in dem Ratgeber „Fatigue Management - Umgang mit chronischer Müdigkeit und Erschöpfung“ von Heiko Lorenzen (erschienen im Schulz-Kirchner Verlag 2022) nachgelesen und vertieft werden kann.
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
Live Online Intensiv-Kurs „Medical English“ mit Laura Reynolds und PD Dr. Herzmann am 10.09.2022 von 9- 16.15 Uhr
On-demand Video-Kurs „Ganzheitliche Handtherapie“ mit Lina Bücker in 6 Modulen
Erster Notfallpflegekongress in Stuttgart
109 Listeners
42 Listeners
2 Listeners
9 Listeners
20 Listeners
8 Listeners
6 Listeners
14 Listeners
38 Listeners
4 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
24 Listeners
17 Listeners
2 Listeners