Die Gegnerinnen und Gegner der E-ID waren ein bunt zusammengesetzter Haufen. Mit mehr als 64 Prozent Nein ist ihnen ein Coup gegen Bundesrat und Parlament gelungen. Mit finanziellen Mitteln, Polit-Marketing und einem breit aufgestellten Komitee aus Bürgerinnen und Bürgern. Wird das Schule machen? Weitere Themen: «Diese Symbolpolitik macht Angst» - Chancenloses Naturpark-Projekt Rätikon - Frankreich: Prozess gegen die UBS geht in die zweite Runde - Freiwillig mit Corona infiziert - Kanada und sein Umgang mit der indigenen Bevölkerung - «Tagesgespräch»: Topmanagerin Barbara Frei zum «Tag der Frau»