
Sign up to save your podcasts
Or
Zehntausende Bauern nutzen schweres Gerät, um ihre Interessen durchzusetzen. Die Blockaden setzen der Regierung zu – und ziehen weitere wütende Bürger an. Längst geht es nicht mehr nur um Agrardiesel, sondern alle möglichen finanziellen Sorgen. Rechtsextremisten wittern ihre Chance, die Krisenstimmung weiter anzuheizen und die Proteste zu vereinnahmen.
Aber halt: Worum geht es den Landwirten? Und warum solidarisieren sich Kraftfahrer oder Handwerker mit ihrer Wut?
Die Einschnitte bei den Agrarsubventionen hätten das Fass zum Überlaufen gebracht, sagen viele. SPIEGEL-Redakteur Serafin Reiber, selbst gelernter Landwirt, analysiert die Versäumnisse in der Agrarpolitik, die sich weit über die Ampelkoalition hinaus erstrecken.
Wie machen sich die Versuche von Rechtsradikalen bemerkbar, die Proteste zu kapern? SPIEGEL-Redakteurin Ann-Katrin Müller beobachtete in Berlin typische Symbole und Strategien organisierter Extremisten. Auch die AfD will sich als Partei der Bauern inszenieren – aber was steht denn da in ihrem Programm?
Links zur Folge:
Videoreportage von Blockadeaktion in Brandenburg
Moreno+1: Protestieren die Bauern zu Recht, Juli Zeh?
Information des Landwirtschaftsministeriums über Subventionen
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
4.9
2727 ratings
Zehntausende Bauern nutzen schweres Gerät, um ihre Interessen durchzusetzen. Die Blockaden setzen der Regierung zu – und ziehen weitere wütende Bürger an. Längst geht es nicht mehr nur um Agrardiesel, sondern alle möglichen finanziellen Sorgen. Rechtsextremisten wittern ihre Chance, die Krisenstimmung weiter anzuheizen und die Proteste zu vereinnahmen.
Aber halt: Worum geht es den Landwirten? Und warum solidarisieren sich Kraftfahrer oder Handwerker mit ihrer Wut?
Die Einschnitte bei den Agrarsubventionen hätten das Fass zum Überlaufen gebracht, sagen viele. SPIEGEL-Redakteur Serafin Reiber, selbst gelernter Landwirt, analysiert die Versäumnisse in der Agrarpolitik, die sich weit über die Ampelkoalition hinaus erstrecken.
Wie machen sich die Versuche von Rechtsradikalen bemerkbar, die Proteste zu kapern? SPIEGEL-Redakteurin Ann-Katrin Müller beobachtete in Berlin typische Symbole und Strategien organisierter Extremisten. Auch die AfD will sich als Partei der Bauern inszenieren – aber was steht denn da in ihrem Programm?
Links zur Folge:
Videoreportage von Blockadeaktion in Brandenburg
Moreno+1: Protestieren die Bauern zu Recht, Juli Zeh?
Information des Landwirtschaftsministeriums über Subventionen
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
58 Listeners
25 Listeners
271 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
48 Listeners
59 Listeners
33 Listeners
80 Listeners
46 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
49 Listeners
88 Listeners
98 Listeners
86 Listeners
0 Listeners
44 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
18 Listeners
9 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
10 Listeners