
Sign up to save your podcasts
Or
Die aktuelle Folge ist eine Premiere: das erste Mal in der Gut zu Vögeln-Geschichte geht es um einen Greifvogel - und zwar um einen, den die meisten schon einmal gesehen haben. Der Mäusebussard ist der häufigste heimische Greifvogel und uns daher besonders vertraut. Er kommt sogar in unseren Städten vor - Antonia hat eine besondere Beziehung zu den Kölner Mäusebussarden. Auf dem Land sitzt er gern am Straßenrand und hält Ausschau nach Mäusen - daher kann man ihn oft im Vorbeifahren beobachten. Wusstet ihr, dass es sogar weiße Mäusebussarde gibt? Und woher der Name „Bussard“ sich ableitet? Nein? Dann wisst ihr es, nachdem ihr diese Folge gehört habt.
5
11 ratings
Die aktuelle Folge ist eine Premiere: das erste Mal in der Gut zu Vögeln-Geschichte geht es um einen Greifvogel - und zwar um einen, den die meisten schon einmal gesehen haben. Der Mäusebussard ist der häufigste heimische Greifvogel und uns daher besonders vertraut. Er kommt sogar in unseren Städten vor - Antonia hat eine besondere Beziehung zu den Kölner Mäusebussarden. Auf dem Land sitzt er gern am Straßenrand und hält Ausschau nach Mäusen - daher kann man ihn oft im Vorbeifahren beobachten. Wusstet ihr, dass es sogar weiße Mäusebussarde gibt? Und woher der Name „Bussard“ sich ableitet? Nein? Dann wisst ihr es, nachdem ihr diese Folge gehört habt.
121 Listeners
120 Listeners
51 Listeners
49 Listeners
198 Listeners
5 Listeners
126 Listeners
1 Listeners
12 Listeners
53 Listeners
31 Listeners
34 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
1 Listeners