
Sign up to save your podcasts
Or
SSDs haben sich in den vergangenen zehn Jahren in Notebooks, Desktop-PCs und Servern etabliert. Eine 128-GByte-SSD für einen simplen Büro-PC bekommt man für weniger als 20 Euro, eine 1-Terabyte-SSD gibts ab 80 Euro. Doch wohin geht der Trend: Mehr Kapazität, noch höhere Geschwindigkeit oder auch neue Bauformen? Wo bleiben NAND-Flash-Alternativen wie ReRAM oder PCM? Und wie sieht es mit der Dauerhaltbarkeit von Solid State Drives (SSDs) aus?
Darüber sprechen die c’t-Redakteure Lutz Labs und Christof Windeck in der Ausgabe 2021/24 von "Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t".
Anregungen, Lob und Kritik zum Bit-Rauschen gerne per E-Mail an [email protected]. Bit-Rauschen bei Twitter: @Bit_Rauschen
SSDs haben sich in den vergangenen zehn Jahren in Notebooks, Desktop-PCs und Servern etabliert. Eine 128-GByte-SSD für einen simplen Büro-PC bekommt man für weniger als 20 Euro, eine 1-Terabyte-SSD gibts ab 80 Euro. Doch wohin geht der Trend: Mehr Kapazität, noch höhere Geschwindigkeit oder auch neue Bauformen? Wo bleiben NAND-Flash-Alternativen wie ReRAM oder PCM? Und wie sieht es mit der Dauerhaltbarkeit von Solid State Drives (SSDs) aus?
Darüber sprechen die c’t-Redakteure Lutz Labs und Christof Windeck in der Ausgabe 2021/24 von "Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t".
Anregungen, Lob und Kritik zum Bit-Rauschen gerne per E-Mail an [email protected]. Bit-Rauschen bei Twitter: @Bit_Rauschen
6 Listeners
11 Listeners
23 Listeners
10 Listeners
9 Listeners
9 Listeners
2 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
0 Listeners