
Sign up to save your podcasts
Or


Es dauert oft lange, bis neue Materialien ihren Weg in die Baupraxis finden. Jemand, der sich damit besonders gut auskennt, ist Prof. Urs Meier, langjähriger Direktor der Empa am Standort Dübendorf und ein weltweit bekannter Pionier für den Einsatz von kohlefaserverstärkten Kunststoffen im Bau. In dieser Spezialfolge anlässlich seines 80. Geburtstags spricht Peter Richner mit ihm darüber, wie er vor rund 40 Jahren auf die Idee gekommen ist, dieses innovative Material zu entwickeln und welche Hürden und Herausforderungen es zu bewältigen gab, bis es in ersten Pilotprojekten zur Anwendung kam. Die beiden unterhalten sich zudem über die enormen Chancen, die kohlefaserverstärkte Kunststoffe für den Baubereich bieten und darüber, wie man künftig aus Luft Brücken bauen kann.
By Empa, NESTEs dauert oft lange, bis neue Materialien ihren Weg in die Baupraxis finden. Jemand, der sich damit besonders gut auskennt, ist Prof. Urs Meier, langjähriger Direktor der Empa am Standort Dübendorf und ein weltweit bekannter Pionier für den Einsatz von kohlefaserverstärkten Kunststoffen im Bau. In dieser Spezialfolge anlässlich seines 80. Geburtstags spricht Peter Richner mit ihm darüber, wie er vor rund 40 Jahren auf die Idee gekommen ist, dieses innovative Material zu entwickeln und welche Hürden und Herausforderungen es zu bewältigen gab, bis es in ersten Pilotprojekten zur Anwendung kam. Die beiden unterhalten sich zudem über die enormen Chancen, die kohlefaserverstärkte Kunststoffe für den Baubereich bieten und darüber, wie man künftig aus Luft Brücken bauen kann.

86 Listeners

14 Listeners

19 Listeners

11 Listeners

2 Listeners

9 Listeners

56 Listeners

14 Listeners

3 Listeners

28 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

19 Listeners

4 Listeners

6 Listeners