WDR Zeitzeichen

Der Todestag des Malers August Macke (am 26.9.1914)


Listen Later

Auf seinen Bildern ist das Leben ein leuchtend bunter, endloser Sommertag. Sein eigenes Leben endet viel zu früh. Am 26.9.1914 stirbt August Macke mit nur 27 Jahren.



August Macke ist vielfältig: Er ist Reisender, Vermittler zwischen Künstlergruppen, Ehemann und Vater. Vor allem aber ist Macke einer der bedeutendsten deutschen Maler des Expressionismus.

Obwohl Betrachterinnen und Betrachter - selbst wenn sie keine Kunstkenner sind - Mackes Werke sofort erkennen, ist er nicht auf einen Stil festgelegt. Er malt idyllische Bilder von Spielzeug und Kindern im Garten. Gleichzeitig gibt es Werke, in denen er sich mit der Zersplitterung der Welt um ihn herum beschäftigt. Eines aber haben fast alle seine Bilder gemein: Sie leuchten von Weitem. Denn es gibt kaum einen Künstler, dessen Bilder in so freundlichen und positiven Farben erstrahlen wie die von Macke.

Geboren wird August Macke 1887. Sein Talent zur Malerei zeigt sich früh und er scheut kein Risiko: Er schmeißt die Schule, um mit 17 Jahren an die Düsseldorfer Kunstakademie zu gehen - aber die ist ihm zu altmodisch. Doch er findet
Menschen, die an sein Talent glauben. Letztlich wird die moderne französische Malerei zu seiner Lehrmeisterin.

Macke schafft in kürzester Zeit ein Werk von enormem Umfang. Aber es bleibt unvollendet. Denn der Künstler wird nur 27 Jahre alt. Am 26.09.1914, nur wenige Wochen nach Beginn des Ersten Weltkriegs, wird August Macke auf dem Schlachtfeld in Frankreich getötet.

In diesem Zeitzeichen erzählt Irene Dänzer-Vanotti:

  • von Mackes großer Liebe Elisabeth und ihrer gleichberechtigten Ehe,
  • davon, dass Macke zu Lebzeiten kaum Bilder verkauft,
  • von seiner Verbindung zur Künstlergruppe "Der Blaue Reiter",
  • vom posthumen Ruhm des Künstlers - mit teuer verkauften Bildern und eigenem Museum.

Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartnerinnen:
  • Susanne Meyer-Büser, Kunsthistorikerin
  • Klara Drenker-Nagels, Leiterin des August-Macke-Hauses in Bonn
  • Edith Oellers, Malerin
  • Marc, Macke und Delaunay: Die Schönheit einer zerbrechenden Welt (1910 - 1914). Katalog zur Ausstellung im Sprengel Museum Hannover, 2009
  • Museum August-Macke-Haus in Bonn

Weiterführende Links:
  • Planet Wissen: Malerei im Expressionismus
  • Stichtag: 07. April 2009: Paul Klee und August Macke kommen in Tunis an
  • Zeitzeichen: 02.04.1891 - Geburtstag des Künstlers Max Ernst

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an [email protected]
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!

Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.

Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Irene Dänzer-Vanotti
Redaktion: Christoph Tiegel und Matti Hesse

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

WDR ZeitzeichenBy WDR

  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8

4.8

35 ratings


More shows like WDR Zeitzeichen

View all
SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

8 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

112 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

9 Listeners

WDR 2 Kabarett by WDR 2

WDR 2 Kabarett

16 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

4 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

119 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

48 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

4 Listeners

ZeitZeichen by SR

ZeitZeichen

4 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

188 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

111 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

20 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

His2Go - Geschichte Podcast by David Jokerst & Victor Söll

His2Go - Geschichte Podcast

27 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Epochentrotter - erzählte Geschichte by Katharina Gedigk und Marvin Gedigk

Epochentrotter - erzählte Geschichte

9 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

33 Listeners

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte by David Neuhäuser, Felix Melching

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

16 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

31 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

50 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

3 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

2 Listeners

Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

Tatort Geschichte - True Crime meets History

32 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by DIE ZEIT

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

29 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

12 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

17 Listeners

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen by SR

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

0 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

38 Listeners

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy by DASDING, Hannes & Jeremy

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy

1 Listeners