Dieser Beitrag nimmt an Fast Forward Science 2021/22 teil, einem Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation! Mehr Infos zum Wettbewerb gibt es hier: fastforwardscience.de.
Wie chancengerecht ist unser Schulsystem? Wie gelingt es, Kinder aus sozioökonomisch schwächeren Familien zu fördern? Und sind Gesamtschulen die Lösung für mehr Chancengleichheit?
Pia Pinger, Professorin bei ECONtribute an der Universität zu Köln, hat gemeinsam mit ihren Kollegen erforscht, wie sich ein Mentoring-Programm für Grundschulkinder mit niedrigerem sozioökonomischem Status auf deren Entwicklung auswirkt. Das Ergebnis: Die Wahrscheinlichkeit, nach der Grundschule aufs Gymnasium zu wechseln steigt um elf Prozentpunkte. Wir sprechen darüber, wie Chancengerechtigkeit in Schulen erreicht werden kann und was das Dschungelbuch damit zu tun hat.
In dieser Folge geht es um faire Chancen, Leistungsgerechtigkeit und Bildungsreformen.
Zur Person: Prof. Dr. Pia Pinger
Weitere Infos: ECONtribute Policy Brief: Chancengleichheit im Bildungssystem: Wie sich ein Mentorenprogramm auf die Schulwahl auswirkt; Mentoring and Schooling Decisions: Causal Evidence
Jetzt auf Twitter und Instagram folgen und keine Episoden mehr verpassen.