
Sign up to save your podcasts
Or


In unserer heutigen Folge ist Prof. Dr. med. Alexander Ghanem zu Gast und spricht mit Kai über sein Buch "Die Anatomie der Zeit –
Prof. Dr. med. Alexander Ghanem schreibt über sein Buch:
Im Laufe der Karriere verlieren Mediziner/-innen oftmals Kraft, erschöpfen ihre Ressourcen und im Folgenden fehlt die Sinnhaftigkeit im Leben. Das kann dramatische Wendungen bis hin zum Burnout nehmen. Hier gilt es vorzubeugen, sich wieder neu auszurichten, die Ziele den Umständen anzupassen. Das Buch interpretiert das Selbstmanagement für Mediziner/-innen als ein ganzheitliches Modell. Es liefert eine Zeitplanung, die sowohl die beruflichen Aufgaben sortiert als auch zum Innehalten und zur Selbstreflexion ermutigt. Denn um den Beruf zu lieben und sich auf allen Ebenen des Seins zu entfalten, ist es wichtig, eine weitere Perspektive einzunehmen und das gesamte Panorama des Lebens zu betrachten. Unter Berücksichtigung der besonderen Herausforderungen in medizinischen Berufen hat der Autor ein Modell entworfen, um wieder Freude, Leichtigkeit und Sinnhaftigkeit in das Leben zu bringen.
Hier geht es zum Buch www.anatomiederzeit.de
Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Seminar zum Thema "Neurogene Dysphagien" - mit Sascha Inderwisch
By Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler5
22 ratings
In unserer heutigen Folge ist Prof. Dr. med. Alexander Ghanem zu Gast und spricht mit Kai über sein Buch "Die Anatomie der Zeit –
Prof. Dr. med. Alexander Ghanem schreibt über sein Buch:
Im Laufe der Karriere verlieren Mediziner/-innen oftmals Kraft, erschöpfen ihre Ressourcen und im Folgenden fehlt die Sinnhaftigkeit im Leben. Das kann dramatische Wendungen bis hin zum Burnout nehmen. Hier gilt es vorzubeugen, sich wieder neu auszurichten, die Ziele den Umständen anzupassen. Das Buch interpretiert das Selbstmanagement für Mediziner/-innen als ein ganzheitliches Modell. Es liefert eine Zeitplanung, die sowohl die beruflichen Aufgaben sortiert als auch zum Innehalten und zur Selbstreflexion ermutigt. Denn um den Beruf zu lieben und sich auf allen Ebenen des Seins zu entfalten, ist es wichtig, eine weitere Perspektive einzunehmen und das gesamte Panorama des Lebens zu betrachten. Unter Berücksichtigung der besonderen Herausforderungen in medizinischen Berufen hat der Autor ein Modell entworfen, um wieder Freude, Leichtigkeit und Sinnhaftigkeit in das Leben zu bringen.
Hier geht es zum Buch www.anatomiederzeit.de
Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Seminar zum Thema "Neurogene Dysphagien" - mit Sascha Inderwisch

47 Listeners

17 Listeners

6 Listeners

18 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

14 Listeners

46 Listeners

5 Listeners

13 Listeners

1 Listeners

28 Listeners

22 Listeners

1 Listeners

2 Listeners