Fast Food – Long Story

Die Bomberjacke: Wie ein Stück Uniform zu Mode wurde


Listen Later

Die Bomberjacke trägt ihren militärischen Ursprung bereits im Namen. Ursprünglich entwickelt von der US Army für Kampfjet-Piloten, hat die Jacke mittlerweile ihren Platz in der Mode gefunden - als Erkennungsmerkmal diverser Subkulturen, als politisches Statement, als Streetwear-It Piece und Neuinterpretation in high und fast fashion. Wie ein Teil einer Uniform zu Mode wurde, besprechen wir unter anderem mit dem Mode-Influencer Ritchie Hope, der sich bestens mit workwear und vintage Militärkleidung auskennt. Außerdem sprechen wir mit der Münchner (Mode-) Designerin Ayzit Bostan, die die Bomberjacke immer noch für eines der schönsten Kleidungsstücke überhaupt hält, und deswegen mehrere eigene Versionen davon entworfen hat. Außerdem erklärt uns die Fotografin Vanessa Fuentes vom Photo Artist Duo "Lottermann und Fuentes" warum sie mindestens ein ebenso inniges Verhältnis zur Bomber hat. In ihrer Zeit als Türsteherin des Offenbacher Clubs Robert Johnson, hat die Bomberjacke einerseits dafür gesorgt, dass sie nicht friert und darüber hinaus auch noch tough und cool aussieht. Insbesondere Letzteres ist eine Eigenschaft der Bomberjacke, die auch Autor und Musiker (Zugezogen Maskulin) Hendrik Bolz an der Jacke geschätzt hat. Für ihn, der im Postwende-Ostdeutschland aufgewachsen ist, war die Bomberjacke in der Kindheit noch eine Art Warnsignal: Vorsicht, könnte ein Nazi drinstecken. In seiner Jugend wurde die Bomberjacke dann von einer ganz anderen Klientel adaptiert und so endgültig zum coolen Streetwear-Accessoire. Warum man sich dieser Geschichte bewusst sein sollte, bevor man sich eine Bomber überwirft, was diese Geschichte mit ihren Besitzerinnen und Besitzern macht, all das das klären wir in dieser Folge von ICONIC.

Wenn ihr sehen wollt, wen Vanessa Fuentes gemeinsam mit ihrer Partnerin Nada Lottermann für "Lottermann und Fuentes" fotografiert, checkt bitte: https://www.instagram.com/lottermannfuentes/
Wer sich für vintage Militärkleidung und workwear interessiert oder wissen will, wie man sich korrekt frisiert, dem seien der Instagram- und der Youtube-Auftritt von Ritchie Hope empfohlen:
https://www.instagram.com/imritchiehope/
https://www.youtube.com/@imritchiehope
Das Buch "Nullerjahre" von Hendrik Bolz ist uneingeschränkt zu empfehlen. Darin versucht er anhand seiner eigenen Biographie zu erklären, warum die Jahre kurz nach der Wende heute auch als "Baseballschlägerjahre" bekannt sind. Ein Thema das Hendrik sowohl in seiner Musik (gemeinsam mit dem Rapper grim104 als Zugezogen Maskulin) als auch in diversen Podcasts, Artikeln, Interviews etc. immer wieder beschäftigt. Eine Auswahl seines Schaffens findet sich hier:
https://linktr.ee/hendrikbolz
Ayzit Bostan hat in den 90ern eine Ausbildung zur Schnittdirectrice gemacht. Seitdem betreibt sie ihr eigenen Label. Dauergast in ihren Kollektionen - Bomberjacke(n), die man im Club genauso tragen kann wie auf dem roten Teppich:
https://www.ayzitbostan.com/
Literatur- und Film-Tipps
Ata Mascias & Chistoph Keller: "Come On In My Kitchen - The Robert Johnson Book", 2012
Hendrik Bolz: "Nullerjahre - Jugend in blühenden Landschaften", 2022.
Josh Sims: "Icons Of Men's Style", 2011
Douglas Gunn, Roy Luckett & Josh Sims "Vintage Menswear- A Collection From The Vintage Showroom", 2012
Alan D. Cirker "Alpha Industries Inc.: a 50 Year History of an American Military Clothing Contractor", 2009
Hans-Christian Dany: "MA-1. Mode und Uniform", 2018
Sehr sehenswert ist der Ska-Kurzfilm "Beverly"
https://www.youtube.com/watch?v=6vbibz40Usw
In der Arte-Mediathek gibt's die britische Serie "This is England" zu sehen, in der die Subkultur der Skins eine große Rolle spielt.
https://www.arte.tv/de/videos/113212-008-A/this-is-england-90-1-4/
Und unsere Kollegen von Hype Culture erklären euch den Hype um Carlo Colucci, deren Pullis Bushido Mitte der 2000er gern zu Bomberjacken kombiniert hat.
https://www.youtube.com/watch?v=xIZSKbblly8
Dieser Artikel beleuchtet, wie die Bomberjacke die Subkultur von FFM geprägt hat:
https://aaarea.com/de/die-bomberjacke-ffm-hood-couture/
Hier könnt ihr euch einige Bilder aus der Historie der Bomberjacke ansehen:
https://www.sivasdescalzo.com/de/blog/ma-1-bomber-jacket-una-historia-de-aviones-moda-y-subcultura-de
Die Vice hat sich den Imagewandel der Bomberjacke vorgenommen:
https://www.vice.com/de/article/9axyjp/wie-die-orangene-bomberjacke-ihr-nazi-image
Die Musik dieser Folge:
Blaze feat. Cassio Ware - Funky People
Symarip - Skinhead Girl
Symarip - Skinhead Moonstomp
The Pioneers - Long Shot Kick De Bucket
Zugezogen Maskulin - Steffi Graf
Zugezogen Maskulin - Plattenbau O.S.T.
Rödelheim Hartreim Projekt - Reime
Die Fantastischen Vier - Zu Geil für diese Welt
Bushido - Sonnenbank Flavour
Bushido - Ein Mann Armee
DJ Hell - Suicide Commando
"ICONIC" findet ihr hier und frei zugänglich in der ARD Audiothek. Wir freuen uns über euer Feedback an KulturAktuell at br.de und ein Abo von euch!
"ICONIC" ist eine Produktion des Bayerischen Rundfunks und ARD Kultur 2024.
Impressum: https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/index.html
Host: Aminata Belli
Autor*innen sind Mariia Fedorova, Philipp Laier, Ann-Kathrin Mittelstraß, Matthias Scherer, Vanessa Schneider und Martin Zeyn
Autor dieser Folge ist Philipp Laier
Redaktion BR: Vanessa Schneider und Martin Zeyn
Leiterin des BR-Programmbereichs Kultur: Ellen Trapp
Redaktion ARD Kultur: Rebecca Leiter
Head of Content ARD Kultur: Kristian Costa-Zahn
Produktion: Tim Höfer und Matthias Scheuer
Coverdesign und Grafik: Veronika Grenzebach
Sounddesign: Dagmar Petrus

Wenn ihr sehen wollt, wen Vanessa Fuentes gemeinsam mit ihrer Partnerin Nada Lottermann für "Lottermann und Fuentes" fotografiert, checkt bitte: https://www.instagram.com/lottermannfuentes/ 

Wer sich für vintage Militärkleidung und workwear interessiert oder wissen will, wie man sich korrekt frisiert, dem seien der Instagram- und der Youtube-Auftritt von Ritchie Hope empfohlen:  
https://www.instagram.com/imritchiehope/ 
https://www.youtube.com/@imritchiehope 

Das Buch "Nullerjahre" von Hendrik Bolz ist uneingeschränkt zu empfehlen. Darin versucht er anhand seiner eigenen Biographie zu erklären, warum die Jahre kurz nach der Wende heute auch als "Baseballschlägerjahre" bekannt sind. Ein Thema das Hendrik sowohl in seiner Musik (gemeinsam mit dem Rapper grim104 als Zugezogen Maskulin) als auch in diversen Podcasts, Artikeln, Interviews etc. immer wieder beschäftigt. Eine Auswahl seines Schaffens findet sich hier: 
https://linktr.ee/hendrikbolz 

Ayzit Bostan hat in den 90ern eine Ausbildung zur Schnittdirectrice gemacht. Seitdem betreibt sie ihr eigenen Label. Dauergast in ihren Kollektionen - Bomberjacke(n), die man im Club genauso tragen kann wie auf dem roten Teppich: 
https://www.ayzitbostan.com/  

Literatur- und Film-Tipps 

Ata Mascias & Chistoph Keller: "Come On In My Kitchen - The Robert Johnson Book", 2012 

Hendrik Bolz: "Nullerjahre - Jugend in blühenden Landschaften", 2022. 

Josh Sims: "Icons Of Men's Style", 2011 

Douglas Gunn, Roy Luckett & Josh Sims "Vintage Menswear- A Collection From The Vintage Showroom", 2012 

Alan D. Cirker "Alpha Industries Inc.: a 50 Year History of an American Military Clothing Contractor", 2009 

Hans-Christian Dany: "MA-1. Mode und Uniform", 2018 

Sehr sehenswert ist der Ska-Kurzfilm "Beverly" 
https://www.youtube.com/watch?v=6vbibz40Usw 

In der Arte-Mediathek gibt's die britische Serie "This is England" zu sehen, in der die Subkultur der Skins eine große Rolle spielt. 
https://www.arte.tv/de/videos/113212-008-A/this-is-england-90-1-4/ 
 
Und unsere Kollegen von Hype Culture erklären euch den Hype um Carlo Colucci, deren Pullis Bushido Mitte der 2000er gern zu Bomberjacken kombiniert hat. 
https://www.youtube.com/watch?v=xIZSKbblly8 

Dieser Artikel beleuchtet, wie die Bomberjacke die Subkultur von FFM geprägt hat: 
https://aaarea.com/de/die-bomberjacke-ffm-hood-couture/ 

Hier könnt ihr euch einige Bilder aus der Historie der Bomberjacke ansehen: 
https://www.sivasdescalzo.com/de/blog/ma-1-bomber-jacket-una-historia-de-aviones-moda-y-subcultura-de 

Die Vice hat sich den Imagewandel der Bomberjacke vorgenommen: 
https://www.vice.com/de/article/9axyjp/wie-die-orangene-bomberjacke-ihr-nazi-image 

Die Musik dieser Folge: 

  • Blaze feat. Cassio Ware - Funky People 
  • Symarip - Skinhead Girl 
  • Symarip - Skinhead Moonstomp 
  • The Pioneers -  Long Shot Kick De Bucket 
  • Zugezogen Maskulin - Steffi Graf 
  • Zugezogen Maskulin - Plattenbau O.S.T. 
  • Rödelheim Hartreim Projekt - Reime 
  • Die Fantastischen Vier - Zu Geil für diese Welt 
  • Bushido - Sonnenbank Flavour 
  • Bushido - Ein Mann Armee 
  • DJ Hell - Suicide Commando 
  • "ICONIC" findet ihr hier und frei zugänglich in der ARD Audiothek. Wir freuen uns über euer Feedback an KulturAktuell at br.de und ein Abo von euch!       

    "ICONIC" ist eine Produktion des Bayerischen Rundfunks und ARD Kultur 2024.   
    Impressum: https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/index.html       

    Host: Aminata Belli 
    Autor*innen sind Mariia Fedorova, Philipp Laier, Ann-Kathrin Mittelstraß, Matthias Scherer, Vanessa Schneider und Martin Zeyn  
    Autor dieser Folge ist Philipp Laier
    Redaktion BR: Vanessa Schneider und Martin Zeyn 
    Leiterin des BR-Programmbereichs Kultur: Ellen Trapp     
    Redaktion ARD Kultur: Rebecca Leiter       
    Head of Content ARD Kultur: Kristian Costa-Zahn       
    Produktion:  Tim Höfer und Matthias Scheuer   
    Coverdesign und Grafik: Veronika Grenzebach     
    Sounddesign: Dagmar Petrus 

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Fast Food – Long StoryBy ARD

    • 5
    • 5
    • 5
    • 5
    • 5

    5

    2 ratings


    More shows like Fast Food – Long Story

    View all
    Das Wissen | SWR by SWR

    Das Wissen | SWR

    117 Listeners

    radioWissen by Bayerischer Rundfunk

    radioWissen

    122 Listeners

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

    51 Listeners

    Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

    Geschichten aus der Geschichte

    190 Listeners

    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

    110 Listeners

    Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

    Hotel Matze

    104 Listeners

    Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

    Alles gesagt?

    157 Listeners

    Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz by N-JOY

    Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

    30 Listeners

    Das Politikteil by ZEIT ONLINE

    Das Politikteil

    86 Listeners

    Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

    Alles Geschichte - Der History-Podcast

    45 Listeners

    Und was machst du am Wochenende? by ZEIT ONLINE

    Und was machst du am Wochenende?

    12 Listeners

    Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

    Terra X History - Der Podcast

    5 Listeners

    too many tabs – der Podcast by NDR

    too many tabs – der Podcast

    7 Listeners

    Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

    Der Rest ist Geschichte

    21 Listeners

    Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

    Was bisher geschah - Geschichtspodcast

    22 Listeners