
Sign up to save your podcasts
Or


Wie steht es um die weltweite Ungleichheit zwischen den Geschlechtern? Dazu werfen wir in dieser Folge einen Blick in den CARE-Bericht. Dieser beleuchtet die massiven wirtschaftlichen Kosten, die durch Geschlechterungleichheit entstehen.
Frauen sind weltweit in vielen Bereichen strukturell benachteiligt, sei es durch fehlende Gesetze zur Lohngleichheit, eingeschränkten Zugang zu Finanzdienstleistungen oder die digitale Kluft. Diese Ungleichheiten führen dazu, dass das globale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um mehr als 20 Prozent niedriger ist, als es sein könnte. Nach Angaben der Weltbank könnten 172 Billionen US-Dollar an wirtschaftlichen Gewinnen freigesetzt werden, wenn Frauen die gleichen Chancen hätten wie Männer.
Ein zentrales Thema ist die unbezahlte Pflegearbeit, die Frauen tagtäglich leisten. Diese Arbeit hat einen geschätzten wirtschaftlichen Wert von 10,8 Billionen US-Dollar pro Jahr, wird aber oft nicht anerkannt. Der Bericht zeigt auch, dass es beim derzeitigen Tempo noch 152 Jahre dauern würde, bis die wirtschaftliche Gleichstellung der Geschlechter erreicht ist.
Doch wie geht man diese Themen an? CARE fordert gezielte Maßnahmen, darunter faire Löhne, sicherere Arbeitsbedingungen, Investitionen in Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie einen besseren Zugang zu Bildung und Digitalisierung für Frauen und Mädchen.
Viel Spaß beim Zuhören!
By Thinking CircularWie steht es um die weltweite Ungleichheit zwischen den Geschlechtern? Dazu werfen wir in dieser Folge einen Blick in den CARE-Bericht. Dieser beleuchtet die massiven wirtschaftlichen Kosten, die durch Geschlechterungleichheit entstehen.
Frauen sind weltweit in vielen Bereichen strukturell benachteiligt, sei es durch fehlende Gesetze zur Lohngleichheit, eingeschränkten Zugang zu Finanzdienstleistungen oder die digitale Kluft. Diese Ungleichheiten führen dazu, dass das globale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um mehr als 20 Prozent niedriger ist, als es sein könnte. Nach Angaben der Weltbank könnten 172 Billionen US-Dollar an wirtschaftlichen Gewinnen freigesetzt werden, wenn Frauen die gleichen Chancen hätten wie Männer.
Ein zentrales Thema ist die unbezahlte Pflegearbeit, die Frauen tagtäglich leisten. Diese Arbeit hat einen geschätzten wirtschaftlichen Wert von 10,8 Billionen US-Dollar pro Jahr, wird aber oft nicht anerkannt. Der Bericht zeigt auch, dass es beim derzeitigen Tempo noch 152 Jahre dauern würde, bis die wirtschaftliche Gleichstellung der Geschlechter erreicht ist.
Doch wie geht man diese Themen an? CARE fordert gezielte Maßnahmen, darunter faire Löhne, sicherere Arbeitsbedingungen, Investitionen in Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie einen besseren Zugang zu Bildung und Digitalisierung für Frauen und Mädchen.
Viel Spaß beim Zuhören!

43 Listeners

8 Listeners

41 Listeners

53 Listeners

10 Listeners