
Sign up to save your podcasts
Or


Die Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger muss gegen Rücktrittsforderungen ankämpfen. Nachdem sie ihre Staatssekretärin geschasst hat, steht die Ministerin selbst unter Beschuss. Der Verdacht: Womöglich mit ihrer Zustimmung wurde geprüft, ob man Wissenschaftlern die Fördermittel entziehen kann, die sich pro-palästinensisch geäußert haben. Wie es zu der Posse kam, zeichnet der POLITICO-Chefredakteur in Deutschland, Gordon Repinski, in dieser Folge nach.
Außerdem:
Was bringt die Ministerpräsidentenkonferenz Ost und welche Forderungen haben die Regierungschefs der Ostländer an den Kanzler und die Ampel. Das fragen wir die SPD-Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, in unserem 200-Sekunden-Interview.
Mit POLITICO-Europaexperte Hans von der Burchard besprechen wir, warum sich die EU-Staats- und Regierungschefs völlig überraschend noch nicht auf die Besetzung der Top-Jobs in Europa einigen konnten.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis:
Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
By POLITICO5
88 ratings
Die Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger muss gegen Rücktrittsforderungen ankämpfen. Nachdem sie ihre Staatssekretärin geschasst hat, steht die Ministerin selbst unter Beschuss. Der Verdacht: Womöglich mit ihrer Zustimmung wurde geprüft, ob man Wissenschaftlern die Fördermittel entziehen kann, die sich pro-palästinensisch geäußert haben. Wie es zu der Posse kam, zeichnet der POLITICO-Chefredakteur in Deutschland, Gordon Repinski, in dieser Folge nach.
Außerdem:
Was bringt die Ministerpräsidentenkonferenz Ost und welche Forderungen haben die Regierungschefs der Ostländer an den Kanzler und die Ampel. Das fragen wir die SPD-Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, in unserem 200-Sekunden-Interview.
Mit POLITICO-Europaexperte Hans von der Burchard besprechen wir, warum sich die EU-Staats- und Regierungschefs völlig überraschend noch nicht auf die Besetzung der Top-Jobs in Europa einigen konnten.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis:
Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

610 Listeners

24 Listeners

1,520 Listeners

454 Listeners

696 Listeners

964 Listeners

308 Listeners

106 Listeners

36 Listeners

206 Listeners

93 Listeners

140 Listeners

67 Listeners

387 Listeners

68 Listeners

86 Listeners

40 Listeners

19 Listeners

68 Listeners

25 Listeners

98 Listeners

13 Listeners

7 Listeners

30 Listeners

33 Listeners

3 Listeners