Viele junge Lehrkräfte erleben einen Praxisschock, wenn sie nach der Uni an die Schule kommen. Nicht wenige klagen darüber, wie praxisfern das Studium war und wie schlecht sie sich auf die Situation im Klassenzimmer vorbereitet fühlen.
Lisa Niendorf hat ein überraschendes Rezept dagegen: Sie betreut an der Berliner Humboldt-Universität Lehramtsstudierende im Praxissemester aus und lässt sie – forschen! Sie ist überzeugt: Solche pädagogischen Forschungsprojekte helfen den späteren Lehrkräften, ihren eigenen Unterricht besser zu reflektieren. Das erklärt sie im Gespräch mit Bob Blume.
"Frau Forschung" Lisa Niendorf auf Social Media
TikTok: https://www.tiktok.com/@frauforschung
Instagram: https://www.instagram.com/frauforschung/
Podcast
Podcast von und mit Lisa Niendorf: Kreide & Korrelation. Studierende erforschen Schule: https://www.podcast.de/podcast/3266900/kreide-korrelation-studierende-erforschen-schule
Buchtipp
"Was ist guter Unterricht?” von Hilbert Meyer
Links
Feedbackbogen zur Beobachtung und Beschreibung der Unterrichtsqualität: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/unterrichtsqualitaet-beobachtbar-und-beschreibbar-machen/
Beobachtungsbogen zur Erfassung von Unterrichtsqualität (BERU): https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/schulentwicklungsforschung/media/Beobachtungsbogen_zur_Erfassung_von_Unterrichtsqualitaet_BERU.pdf
Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg e.V.: https://www.isq-bb.de/wordpress/werkzeuge/toolbox/
Forschungsdatenzentrum (FDZ) Bildung: https://www.fdz-bildung.de/home
Clearing House Unterricht: https://www.clearinghouse.edu.tum.de/
Podcast-Tipp
Wie wir ticken – Euer Psychologie-Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/