Kulturleben

Die Therapeutische Gesellschaft


Listen Later

Wir müssen uns zentrieren oder klare Grenzen setzen, oft geht es um "mental load", wir werden getriggert, die Kinder in der Schule werden gemobbt. Die Beziehung ist "toxisch" oder es geht um Menschen, deren "red flags" vorab bereits erkennbar waren. Wir erstellen uns Diagnosen, ADHS, PTBS, Depression, Angststörung. Wir alle sind verstrickt und unglaublich zerbrechlich. Soziologen sprechen von der therapeutischen Gesellschaft. Tatsächlich hat die Sprache der Therapeuten lange Zeit die Populärkultur überschwemmt: Begriffe wie "Hysterie", "Kriegsneurose" und das "innere Kind" spiegeln die psychoanalytischen Ansätze ihrer Zeit wider. Vor allem Freud überhäufte die westliche Literatur mit heute gebräuchlichen Ausdrücken: Verdrängung, Todeswunsch, Versprecher, Verleugnung, Übertragung. Mit dem Boom der Therapiebegriffe in der Sprache geht einher, dass die psychische Gesundheit der Menschen rückläufig ist. In Deutschland sind jedes Jahr 27,8 % der erwachsenen Bevölkerung von einer psychischen Erkrankung betroffen. Das entspricht rund 17,8 Millionen betroffenen Personen. Nach Covid stiegen Depressionen und Angstzustände insbesondere bei jungen Menschen an. Das wachsende Bewusstsein für psychische Erkrankungen könnte die Zahlen noch weiter in die Höhe treiben. Das Problem mit eiligen Diagnosen oder dem, was heute als "Instagram-Therapie" gilt, besteht darin, dass sie einen zutiefst relationalen und kontextuellen Prozess in etwas Ich-Bezogenes verwandeln kann, so als ob es immer darum ginge: "Ich bin die wichtigste Person, und ich muss mich um mich selbst kümmern." Oft werden banalsten Umständen scheinpsychologische Diagnosen übergeworfen. Der Boom von Mental Health verrät große Sehnsucht nach Selbsterforschung und Selbstbeschreibung. Er deutet zudem darauf hin, dass psychische Probleme nicht mehr tabuisiert werden, sondern in der Mitte der Gesellschaft angekommen und von Scham befreit sind. Im Perspektivwechsel sprechen wir mit der Linguistin Susanne Kabatnik und der Kultursoziologin Sarah Pritz über therapeutisches Sprechen und die Emotionsgesellschaft.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

KulturlebenBy Bayerischer Rundfunk


More shows like Kulturleben

View all
Große Geschichten - ARD Literatur-Hörspiele by ARD

Große Geschichten - ARD Literatur-Hörspiele

11 Listeners

SWR Kultur lesenswert - Literatur by SWR

SWR Kultur lesenswert - Literatur

5 Listeners

Radiofeature by Bayerischer Rundfunk

Radiofeature

6 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

115 Listeners

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder by Bayerischer Rundfunk

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

24 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

48 Listeners

Bayerisches Feuilleton by Bayerischer Rundfunk

Bayerisches Feuilleton

5 Listeners

Eins zu Eins. Der Talk by Bayerischer Rundfunk

Eins zu Eins. Der Talk

19 Listeners

Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten by Bayerischer Rundfunk

Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten

11 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

5 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

116 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

106 Listeners

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

27 Listeners

Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln by Bayerischer Rundfunk

Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln

44 Listeners

WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

30 Listeners

Im Gespräch by Deutschlandfunk Kultur

Im Gespräch

15 Listeners

Blaue Couch by Bayerischer Rundfunk

Blaue Couch

19 Listeners

Essay und Diskurs by Deutschlandfunk

Essay und Diskurs

21 Listeners

Dlf Doku by Hörspiel und Feature

Dlf Doku

11 Listeners

Zeitfragen. Feature by Deutschlandfunk Kultur

Zeitfragen. Feature

13 Listeners

Sein und Streit by Deutschlandfunk Kultur

Sein und Streit

7 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

62 Listeners