Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Die Woche 224 – Der neue Paragraf 34k GewO und fehlender Hausratschutz


Listen Later

Willkommen zu Folge 224 unseres Podcasts!

Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 224 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 02. Mai 2025.

Und diese Themen haben wir heute für Sie:

• Im Schmolltalk gehen wir auf eine ältere Dame mit geringer Rente ein, die ihren Hausratschutz kündigte – und das bitter bereute.
• Mit Frank Rottenbacher vom AfW Bundesverband Finanzdienstleistung sprechen wir über den rätselhaften neuen Paragraf 34k in der Gewerbeordnung.
• Und in den News der Woche fordert Top-Ökonom Marcel Fratzscher ein höheres Renteneintrittsalter. Für gesetzlich Krankenversicherte wird ihr Krankenkschutz immer teurer. Und eine aktuelle Umfrage offenbart, warum Kunden ihre Versicherungsverträge nicht online abschließen.

Aus der Redaktion (#Schmolltalk)

In der Wohnung einer 77-Jährigen kommt es zum Brand. Eine Hausratversicherung hat die Dame nicht, weil sie nur eine kleine Rente hat. Wir gehen auf den Fall ein.
https://www.bild.de/regional/nordrhein-westfalen/wohnungsbrand-in-buende-rentnerin-verliert-alles-6808be99b38e7833f3b953d7

Im Gespräch

Mit Frank Rottenbacher, AfW
Es droht neue Regulierung. Toll, mal wieder, möchte man da glatt sagen. Aber der berühmt-berüchtigte Paragraf 34 der Gewerbeordnung bekommt Zuwachs. Betroffen sind all jene, die sogenannte Verbraucherkredite vermitteln. Vermittler auf jeden Fall, aber höchstwahrscheinlich auch … sagen wir mal … Autohäuser. Wie steht es um die Prüfung und vielleicht auch Weiterbildung? Frank Rottenbacher, Vorstand beim AfW Bundesverband Finanzdienstleistung und beim Bildungsdienstleister Going Public, weiß mehr.

Die News der Woche

Für den Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, ist klar: Die neue Bundesregierung sollte sich schleunigst um Steuern und Rente in diesem Land kümmern. Und zwar „als zentrale Prioritäten“, wie er der „Rheinischen Post“ mitteilte.

Fratzscher wörtlich: „Eine Rentenreform sollte sicherstellen, dass die Rente nicht noch stärker von Jung zu Alt und von Arm zu Reich umverteilt wird. Das Renteneintrittsalter muss steigen, und die Rentenerhöhungen in der Zukunft müssen geringer ausfallen, damit die junge Generation nicht noch stärker belastet wird.“

Mit seinen Worten geht Fratzscher auf direkten Konfrontationskurs mit dem Koalitionsvertrag. Denn eine richtige Rentenreform taucht dort nicht einmal im Ansatz auf. Stattdessen sieht der Vertrag ausdrücklich vor, dass das Renteneintrittsalter nicht steigt. Später in Rente zu gehen, soll allenfalls freiwillig erfolgen. Anreize wie zum Beispiel steuerfreies Gehalt bei bis zu 2.000 Euro im Monat sollen das verstärken.

Immerhin könnte der Koalitionsvertrag aber künftige Rentensteigerungen etwas eindämmen (was Fratzscher ebenfalls fordert). Denn am Nachhaltigkeitsfaktor wolle man grundsätzlich festhalten, heißt es darin. Der Nachhaltigkeitsfaktor ist Teil der Rentenformel und bringt somit die Demografie ins Spiel. Verschiebt sich das Verhältnis von Beitragszahlern und Rentenempfängern ungünstig, dämpft das den Rentenanstieg.

Jingle

Für viele GKV-Versicherte begann das Jahr bereits mit höheren Beiträgen. Die neue Bundesregierung will bis zum Frühjahr 2027 zwar eine Kommission einsetzen, die sich dem Thema widmet. Doch die Zeit bis dahin dürfte für Beitragszahler teuer werden.
Gesundheitsökonom Professor Jürgen Wasem prognostiziert jährliche steigende Beitragssätze für gesetzlich Versicherte um 0,2 Prozentpunkte, wenn keine Reformen kommen. Noch deutlicher äußert sich Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse: Er hält eine Erhöhung um bis zu 0,6 Beitragssatzpunkte für möglich.

Durchschnittsverdiener müssten laut Wasems Berechnungen rund 492 Euro Mehrkosten pro Jahr zahlen. Verdiener an der Beitragsbemessungsgrenze müssten rund 528 Euro mehr berappen. Sollte sich hingegen Baas‘ pessimistischstes Szenario realisieren, könnten Beschäftigte mit Durchschnittsverdienst bis zu 794 Euro, Spitzenverdiener knapp 1.000 Euro jährlich zusätzlich für ihre GKV ausgeben müssen.

.Jingle

Das Vertrauen in digitale Versicherungsangebote ist bei Verbraucherinnen und Verbrauchern hoch – doch beim Online-Abschluss dominiert nach wie vor der Wunsch nach persönlicher Beratung. Zu diesem Fazit kommt Deloitte in einer aktuellen Befragung.

65 Prozent der Befragten halten einen Online-Vertragsabschluss grundsätzlich für vertrauenswürdig. Die tatsächliche Abschlussquote über digitale Kanäle ist jedoch wesentlich geringer: Nur jeder Fünfte entscheidet sich am Ende tatsächlich für den Online-Weg. Unterschiede zeigen sich je nach Sparte: Während sich bei der KFZ-Versicherung immerhin 48 Prozent für den digitalen Abschluss aussprechen, sind es bei der Lebensversicherung nur 39 Prozent.

Und was spricht gegen den Online-Abschluss? Fünf Gründe sind es vor allem:

  1. unübersichtliche Preisgestaltung (29 Prozent)
  2. unklare Vertragsbedingungen (28 Prozent)
  3. Angst vor fehlerhaften Angaben (27 Prozent)
  4. mangelnde Informationen (24 Prozent)
  5. Verständnisschwierigkeiten (21 Prozent)
  6. Musikalischer Übergangsjingle

    Und das war es mit dieser Podcast-Folge. Abonnieren Sie „Die Woche“ doch gleich auf einer der gängigen Plattformen. Und hinterlassen Sie dort gerne eine Bewertung.

    Dann hören wir uns auch garantiert am kommenden Freitag wieder! Bis dahin gilt wie immer: Bleiben Sie optimistisch, genießen Sie das Wochenende und kommen Sie gut in die neue Woche.

    Abspann

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenBy Karen Schmidt, Andreas Harms


    More shows like Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

    View all
    Greator – Inspiration, Motivation & Erfolg by Greator – GEDANKENtanken

    Greator – Inspiration, Motivation & Erfolg

    11 Listeners

    Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training by Mark Maslow | #DRNBLBR, Fitness Coach und Ingenieur

    Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training

    18 Listeners

    Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

    Hotel Matze

    152 Listeners

    Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael 'Curse' Kurth by Michael 'Curse' Kurth

    Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael 'Curse' Kurth

    18 Listeners

    Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen by Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

    Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

    48 Listeners

    Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel by Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt

    Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel

    7 Listeners

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

    61 Listeners

    Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage by Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević

    Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

    33 Listeners

    Geld ganz einfach - von Saidi & Emil by Finanztip

    Geld ganz einfach - von Saidi & Emil

    8 Listeners

    Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis by Business Insider

    Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

    20 Listeners

    LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

    LANZ & PRECHT

    307 Listeners

    Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

    Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

    19 Listeners

    KI verstehen by Deutschlandfunk

    KI verstehen

    8 Listeners

    Der KI-Podcast by ARD

    Der KI-Podcast

    13 Listeners

    Handelsblatt KI-Briefing - Das News-Update zu Künstlicher Intelligenz by Larissa Holzki

    Handelsblatt KI-Briefing - Das News-Update zu Künstlicher Intelligenz

    2 Listeners