Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Die Woche 230 – Corporate Influencer und Finfluencer


Listen Later

Willkommen zu Folge 230 unseres Podcasts!

Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 230 unseres Podcasts. Diesmal nicht mit Karen Schmiddi Schmidt, sondern mit unserer Kollegin Barbara Bocks. Heute ist Freitag, der 13. Juni 2025.

Und diese Themen haben wir heute für Sie:

• Im Schmolltalk geht es um Finfluencer.
• Mit dem Marktbeobachter Stephan von Heymann sprechen wir über die Branche und Corporate Influencer.
• Und in den News der Woche äußern sich Jugendliche über ihre Wunsch-Altersvorsorge. Jungmakler sind von Versicherern genervt. Getsafe gibt seine Lizenz zurück. Und die Deutschen fürchten, dass sie ihre Wohnung nicht mehr bezahlen können

Werbung

Die meisten Trends? Kommen und gehen.

Wir bei Baloise setzen auf das, was bleibt – und was Menschen in ihrem Alltag wirklich weiterbringt.

Ob beim Kochen mit Freunden und Freundinnen, beim Sonntagsausflug im Cabrio oder beim Entspannen im Designer-Stuhl: Sicherheit bedeutet für jeden etwas anderes. Genau das haben wir verstanden – und mit smarten Lösungen für Versicherungen und Finanzen ein Konzept geschaffen, das weit über das klassische Versichern hinausgeht.

Als Versicherungstrendsetter verbinden wir seit über 160 Jahren Substanz mit Innovation – und schaffen Vertrauen durch echte Partnerschaft.

Für Makler und Maklerinnen bedeutet das: ein starkes Portfolio, Top-Bewertungen und Services, auf die man sich verlassen kann.

Für Kundinnen und Kunden: mehr Freiheit im Alltag – und das gute Gefühl, sicher zu sein.

Baloise. Versicherungstrendsetter. Seit 1864.

https://www.baloise.de/de/vertriebspartner/landingpages/wir-sind-baloise.html?utm_campaign=versicherungstrendsetter&utm_campaign_id=vertrieb&utm_term=alltag&utm_source=pfefferminzia&utm_medium=podcast&utm_content=audio

Aus der Redaktion (#Schmolltalk)

Der Branchenverband BVK hat es auf Finfluencer abgesehen und will notfalls juristisch gegen sie vorgehen. Wir diskutieren die Rolle von Finfluencern und mögliche nötige Regulierung.
https://www.pfefferminzia.de/top-thema-assekuranz-der-zukunft/abmahnungen-oder-ausschluss-bvk-ueber-finfluencer-wir-sind-kampfbereit/

Im Gespräch

Mit Stephan von Heymann
Stephan von Heymann hat sich irgendwann den Titel Marktbeobachter erarbeitet. Denn er schaut tatsächlich auf den Versicherungsmarkt und bloggt regelmäßig darüber. Wir sprechen also gleich mal über seine Position und zusätzlich über ein Thema, das er mitgebracht hat. Nämlich Corporate Influencer.
Zu seinem Blog geht es hier entlang: https://sachthemen.blog/

Die News der Woche

Jugendliche haben klare Vorstellungen davon, wie ihre ideale Altersvorsorge aussehen soll: 96 Prozent wünschen sich lebenslange Renten. 95 Prozent legen besonderen Wert auf Sicherheit. Und 92 Prozent erwarten eine gute Rendite.

Zu diesen Ergebnissen gelangt die Studie „Jugend, Vorsorge, Finanzen“ des Versorgungswerks der Tarifvertragsparteien in der Metall- und Elektroindustrie, kurz Metallrente, gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Verian. Die Tester befragten 2.500 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 17 und 27 Jahren. Und erstmals ist der Wunsch der Befragten nach Sicherheit höher als in den Vorgängerstudien.

Ein zentrales Problem bleibt: Vielen jungen Menschen fehlt das nötige Finanzwissen, um fundiert über die Altersvorsorge zu entscheiden. Nur 54 Prozent der Befragten wissen zum Beispiel, dass Investitionen in Einzelaktien riskanter sind als breit gestreute Fonds oder dass hohe Renditen meist mit hohem Risiko verbunden sind. Auch über die gesetzliche Rentenversicherung sind die Jugendlichen schlecht informiert.

Aber immerhin wissen sie das. Denn fast die Hälfte der Jugendlichen schätzt ihre Finanzkenntnisse allgemein als gering ein. Beim Thema Altersvorsorge trifft das sogar auf mehr als zwei Drittel zu. Gegen diese Wissenslücken wollen sie gerne etwas unternehmen: Sie fordern mehr Hilfe durch Bildungseinrichtungen. 87 Prozent wünschen sich Altersvorsorge als Teil eines eigenen Schulfachs, etwa im Rahmen von „Wirtschaft und Finanzen“. Außerdem möchten 91 Prozent Informationen zur Altersvorsorge in leicht verständlicher Sprache erhalten.

Jingle

Und nochmal junge Leute. Denn die Management- und Technologieberatung Bearingpoint, CoachMeNetto und die Versicherungsforen Leipzig haben sich unter Jungmaklern umgehört. Dabei haben sie herausgefunden, woran es in der Zusammenarbeit mit Versicherern hakt.

Am meisten stören Jungmakler die langen Wartezeiten. 85 Prozent gaben das in der Umfrage an. Außerdem nannten sie noch die folgenden unschönen Punkte:

• Es dauert zu lange, bis Schadenfälle bearbeitet sind
• Es kommt zu Fehlern in der Abwicklung
• Maklerbetreuer sind nicht erreichbar
• Versicherer bieten keine innovativen Ansätze für ganzheitliche Produktberatung an (zum Beispiel Gamification)
• Die Produktanforderungen sind nicht auf den Markt ausgerichtet

Das führt dazu, dass Jungmakler lieber mit Maklerpools zusammenarbeiten: Nur 8 Prozent arbeiten ausschließlich direkt mit Versicherungsgesellschaften. Und was könnte in der Praxis besser laufen? Hier sind wieder ein paar Punkte:

• Mit dem Datenaustausch mit Versicherern sind 65 Prozent der Befragten nicht zufrieden
• 39 Prozent berichten außerdem von Problemen, wenn es darum geht, Angebote zu erstellen
• 30 Prozent haben Schwierigkeiten, Produktinformationen einzuholen
• 28 Prozent nervt die Angebotszeichnung und

  • Aufzählungs-Text15 Prozent sind nicht mit den Prozessen von Versicherern zufrieden, wenn sie Marketingmaterialien und Kampagnen beantragen
  • Jingle

    Umbruch beim Digital-Versicherer Getsafe. Nach dreieinhalb Jahren gibt das Haus seine Bafin-Lizenz als Schaden- und Unfallversicherer wieder ab. Künftig will es als Assekuradeur auftreten, also Risiken nicht mehr selbst tragen, sondern von anderen Versicherern übernehmen lassen. Bestehende Kundenverträge will es passend dazu auf andere Versicherer übertragen.

    Getsafe will künftig mit führenden Risikoträgern zusammenarbeiten, dabei jedoch operativ unabhängig bleiben: von der Produktgestaltung, über die Policenverwaltung bis zur Schadenregulierung.

    Getsafe-Gründer und -Chef Christian Wiens erklärt: „Die eigene Lizenz hat uns geholfen, unsere Technologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette aufzubauen und als neuer Marktteilnehmer Glaubwürdigkeit zu gewinnen. Für unser Ziel, die führende Versicherungsplattform für digitale Kunden über alle Sparten hinweg zu werden, ist der Weg über eigene Lizenzen zu langsam und weniger flexibel. Wir haben erkannt, dass der zentrale Mehrwert für uns und unsere Kunden in der Technologie und im breiten Angebot liegt.“

    Jingle

    Steigende Mieten, hohe Immobilienpreise und Mangel an Neubauten verschärfen die Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt. Diese Entwicklungen spiegeln sich auch in der aktuellen R+V-Studie „Die Ängste der Deutschen 2024“ wider. 52 Prozent der Befragten befürchten, dass Wohnen in Deutschland unbezahlbar wird. Diese Sorge belegt Platz drei im aktuellen Ängste-Ranking der R+V.

    Im Gegensatz dazu ist die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz deutlich zurückgegangen. Nur 22 Prozent der Befragten machen sich diesbezüglich Gedanken – der niedrigste Wert seit Beginn der Studie im Jahr 1992.

    Die Angst vor unbezahlbarem Wohnraum betrifft Menschen in Ost- und Westdeutschland gleichermaßen. Im Westen äußerten 52 Prozent diese Sorge, im Osten 50 Prozent. Besonders ausgeprägt ist die Sorge vor zu hohen Wohnkosten in der Altersgruppe der 40- bis 59-Jährigen. 55 Prozent dieser Befragten geben an, sich davor zu fürchten. Bei den 14- bis 19-Jährigen liegt dieser Wert bei 40 Prozent.

    Musikalischer Übergangsjingle

    Und das war es mit dieser Podcast-Folge. Abonnieren Sie „Die Woche“ doch gleich auf einer der gängigen Plattformen. Und hinterlassen Sie dort gerne eine Bewertung.

    Dann hören wir uns auch garantiert am kommenden Freitag wieder! Bis dahin gilt wie immer: Bleiben Sie optimistisch, genießen Sie das Wochenende und kommen Sie gut in die neue Woche.

    Abspann

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenBy Karen Schmidt, Andreas Harms


    More shows like Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

    View all
    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

    47 Listeners

    Smarter leben by DER SPIEGEL

    Smarter leben

    47 Listeners

    Finanzfluss Podcast by Finanzfluss

    Finanzfluss Podcast

    30 Listeners

    F.A.Z. Podcast für Deutschland by Frankfurter Allgemeine Zeitung

    F.A.Z. Podcast für Deutschland

    68 Listeners

    Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage by Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Ben Mendelson

    Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

    34 Listeners

    Geld ganz einfach - von Saidi & Emil by Finanztip

    Geld ganz einfach - von Saidi & Emil

    11 Listeners

    Macht und Millionen – Echte Wirtschaftskrimis by Business Insider

    Macht und Millionen – Echte Wirtschaftskrimis

    22 Listeners

    Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News by WELT

    Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News

    52 Listeners

    F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen by Frankfurter Allgemeine Zeitung

    F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

    12 Listeners

    Volle Deckung - Der Podcast für die Finanz- und Versicherungsbranche by bbg Betriebsberatungs GmbH

    Volle Deckung - Der Podcast für die Finanz- und Versicherungsbranche

    0 Listeners

    Der KI-Podcast by ARD

    Der KI-Podcast

    24 Listeners

    Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen

    Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft

    9 Listeners

    lachsblau by profino & procontra

    lachsblau

    0 Listeners

    Der schwarze Kanal by FOCUS

    Der schwarze Kanal

    12 Listeners