Wie ticken junge Erwachsene? Die Wissenschaft will das wissen – und die Wirtschaft auch. Alle wollen ihnen in die Köpfe und in die Herzen schauen. Wir fragen einen Sozialforscher, der seit Jahren Jugendliche befragt, und wir lassen junge Leute selbst zu Wort kommen. Junge Erwachsene: was haben sie für Werte und Einstellungen? Glaube-Liebe-Hoffnung: sind das Themen, die sie beschäftigen? Wie stellen sie sich die Familienplanung vor? Wollen sie überhaupt Kinder? Und was ist mit der Arbeitsteilung zwischen Job und Familie?
In Deutschland und der Schweiz gibt es verschiedene Erhebungen, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen regelmässig den Puls fühlen. Was sind die wichtigsten Befunde, was Einstellungen und Werte anbelangt? Und was bringen solche Erhebungen?
Zu Wort kommen der Sozialforscher Lukas Golder, Co-Leiter des GfS-Forschungsinstituts Bern und seit zehn Jahren Hauptverantwortlicher des alle zwei Jahre erscheinenden Jugendbarometers; ausserdem waren wir zu Besuch in einer Abschlussklasse von Informatik-Lehrlingen und sprachen mit einer angehenden Elektro-Installateurin. Weitere Themen: Bürgerliche Familienvorstellungen halten sich hartnäckig - «Wenn meine Frau das will, mache ich halt den Hausmann» - «Wenn ich mal Kinder habe, möchte ich vor allem Mami sein»