Wir nutzen täglich GPS, um den richtigen Weg zu finden. Satellitennavigation steckt in unseren Smartphones, Autos und vielen weiteren Geräten. Aber wie funktioniert das eigentlich? Und was kann bei GPS schiefgehen?
Die Ursprünge von GPS liegen beim Militär. Man wollte damals eine Möglichkeit haben, um Fahrzeuge und Waffen präzise zu steuern. Auf Grund einer künstlichen Verschlechterung war GPS bis zum Jahr 2000 für den zivilen Bereich nur sehr eingeschränkt nutzbar.
Als jedoch diese künstliche Verschlechterung abgeschaltet wurde, stieg die zivile Nutzung rapide an. Heute nutzen wir bewusst oder unbewusst GPS nahezu täglich.
Diese Folge erklärt, wie die Technologie hinter GPS funktioniert und was die Besonderheiten des GPS-Zeitsystems sind. Denn dort gibt es lediglich 1024 aufeinanderfolgende Wochen. Bisher wurde diese Grenze zweimal überschritten, was zum sogenannten GPS-Rollover führte. Nicht alle Geräte kamen damit gut zurecht.
Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts wäre auch toll.
Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.
Shownotes
Global Positioning System – Wikipedia
Transit (Satellitensystem) – Wikipedia
Vela (Satellit) – Wikipedia
Orbital plane (astronomy) - Wikipedia
Assisted Global Positioning System – Wikipedia
Zeitdilatation – Wikipedia
GPS-Technik – Wikipedia
Verspätete und ausgefallene Flüge 1999
GPS Rollover Hamstrings New York City Wireless Network and a Handful of Other Systems - Inside GNSS - Global Navigation Satellite Systems Engineering, Policy, and Design
GPS glitch threatens thousands of scientific instruments
Artikel über den Rollover aus dem GPS World Magazine
Why Are Clocks on Some Honda Cars Stuck in 2002?
Hondas And Acuras From 1999-2004 Had Their Clocks Fail On The 40th Anniversary Of Elvis' Death
Armin Schubert über Dankbarkeit und Positivität im Alltag | Tausend Geschichten
Remote-Meetings - nervig oder hilfreich? | Kaffeeküchentalk
Erwähnte Folgen
- Keine Orientierung
- Navigation ins Nirgendwo
Digitale Anomalien in den anderen Kanälen
Die Anomalie, das E-Mail MagazinInstagramMastodonYoutubeWebseiteDiscordTwitchUnterstützung bei Ko-FiDieser Podcast ist Teil der WissenschaftspodcastsWeitere Podcasts von und mit mir
Grobe Pixel – Ein Podcast über RetrogamingZeitflimmern – Der Zeitreisefilm-PodcastTausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen habenDigital Future – Technologie & UnternehmenskulturCredits
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com
Wolfgang Schoch
Linkedin
Xing
Mastodon