Detektive werden oft als übelgelaunte „Masterminds“ dargestellt. In diese Kategorie passt sicherlich auch Sherlock Holmes, die berühmte Romanfigur von Arthur Conan Doyle: Genial aber nicht des Mitgefühls fähig. Anhand der Figur Sherlock-Holmes schauen wir uns an, welche Denkprozesse auch für Design Thinker beachtenswert sind und decken einige häufige Denkfehler auf.
Detektive werden oft als übelgelaunte „Masterminds“ dargestellt. In diese Kategorie passt sicherlich auch Sherlock Holmes, die berühmte Romanfigur von Arthur Conan Doyle: Genial aber nicht des Mitgefühls fähig. Anhand der Figur Sherlock-Holmes schauen wir uns an, welche Denkprozesse auch für Design Thinker beachtenswert sind und decken einige häufige Denkfehler auf.