Piratensender Powerplay

E22: "Die Autobiographie der Einsamkeit"


Listen Later

00:30: Friedemann begrüßt, Samira vergleicht, es werde Licht.

01:35: Wir checken ausnahmsweise mal etwas emotionaler ein: wie geht es uns momentan wegen Ihrwisstschon? Wie ist der softe Lockdown zu ertragen in München und Berlin? Wo gehen wir spazieren? Es geht auch um Wein.

08:00: Samira hat sich gewundert über Markus Söder ihm seine Einteilung von Weihnachten und Silvester als Fest der Familie und Fest der Freunde. Was machen denn dann sie, die grade keins von beidem verfügbar haben?

15:40: Die Einsamkeit als "zweite Pandemie" findet Fmann keinen guten Vergleich, weil sie eher wie Hunger ist, sagt eine Studie. Und überhaupt geht es ja eher um Verlassenheit, weil Einsamkeit ambivalent konnotiert ist. Anyweh, er gesellt sich mal wieder mit Marx und Weber in eine historische Perspektive.

22:15: Samira sieht uns im sozialen Fasten. Und erklärt die Studie zu Einsamkeit, die Fmann kurz erwähnte, nochmal richtig: Gesellschaft ist ein biologisches Bedürfnis. Außerdem: verschiedene Kategorien von Bindungen. Und das Silbernetz! Wichtig!

32:20: Schnell noch Eva Illouz droppen von wegen Ökonomisierung des Sozialen. Jetzt ist aber gut. Fmann fordert eine kritische Reflexion des eigenen konsumistischen Reflexe. Mehr aber noch der Ungerechtigkeit, die eigentlich hinter der Einsamkeit steht. Und wie ist man sich eigentlich selbst die beste Gesellschaft?

37:00: Samira hat Obamas Autobiographie mit dem Titel "Ein verheißenes Land" gelesen – Fmann grätscht rein, weil er die Übersetzung so falsch findet. Und wieso überhaupt diese biblische Anleihe?

40:15: Dann aber weiter im Text: Samira sind ein paar Fotoshopisierungen aufgefallen, die Obama an der eigenen Story vornimmt. Welche? Hört selbst! Es geht natürlich auch wieder um den orangenen Horrorclown. Aber ist Obama so viel besser, wenn er seine alternative Realität aufschreibt?

51:20 Fmann würde seine Biographie komplett erfinden oder Samira bitten, sie zu schreiben. Ansonsten findet er Autobiographien nur spannend, wenn aktuelles und frühere Ich in einen Konflikt geraten. Und er erinnert an Obamas erste Autobiographie 1995 (hat sie aber nicht gelesen).

54:00: Welche Narrative versucht Obama hier eigentlich zu umgehen? Und welche Sonderfolgen sind von uns noch zu erwarten? Spoiler: was zum narrativen Bewusstsein.

Hey. Wenn du das hörst oder liest, und dich nicht gut fühlst, sehr einsam oder hoffnungslos, ganz egal, hier könnt Ihr anrufen und davon erzählen:

Infotelefon Depression: 08003344533

Telefonseelsorge: 08001110111 oder 08001110222

Mail-Beratung für Menschen unter 25 Jahren: www.jugendnotmail.de

Silbernetz: 08004708090

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Piratensender PowerplayBy Samira El Ouassil, Friedemann Karig

  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3

4.3

3 ratings


More shows like Piratensender Powerplay

View all
Jung & Naiv by Tilo Jung

Jung & Naiv

40 Listeners

Übermedien by Übermedien

Übermedien

3 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

221 Listeners

Feuer & Brot by Alice Hasters & Maximiliane Haecke

Feuer & Brot

17 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

135 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

118 Listeners

Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

57 Listeners

Dissens by Lukas Ondreka

Dissens

8 Listeners

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz by N-JOY

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

21 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

66 Listeners

Apokalypse & Filterkaffee by Micky Beisenherz & Studio Bummens

Apokalypse & Filterkaffee

76 Listeners

Die sogenannte Gegenwart by DIE ZEIT

Die sogenannte Gegenwart

24 Listeners

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic by hr

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

8 Listeners

Feel The News by Jule Lobo, Sascha Lobo

Feel The News

11 Listeners

In aller Ruhe by Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

In aller Ruhe

5 Listeners