
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Podcast-Episode spricht Stefan mit Andreas Zeuch von den Unternehmensdemokraten über partizipative Nachhaltigkeit und Unternehmenswerte.
Andreas erklärt, dass die Unternehmensdemokraten ein Beratungsnetzwerk sind, das Menschen und Organisationen auf dem Weg zur nachhaltigen Partizipation begleitet. Sie unterstützen dabei, die eigene Nachhaltigkeit in der Organisation zu entwickeln. Andreas betont, dass Nachhaltigkeit nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch, sozial und kulturell betrachtet werden sollte.
Sie diskutieren auch die Auswirkungen von EU-Richtlinien auf das Reporting und die Entwicklung von Nachhaltigkeit in Unternehmen. Des Weiteren sprechen sie über die Bedeutung von Unternehmenswerten und die Diskrepanz zwischen der Schauseite und der tatsächlichen Kultur in Organisationen.
Andreas und Stefan betonen die Bedeutung von Werten in der Unternehmenskultur und wie diese sich auf den Recruiting-Prozess auswirken können. Sie stellen fest, dass der Recruiting-Prozess oft als Nullsummenspiel wahrgenommen wird, bei dem nur ein Bewerber gewinnt und alle anderen verlieren. Sie plädieren jedoch dafür, den Prozess so zu gestalten, dass auch die abgelehnten Bewerber ein positives Erlebnis haben und von der Erfahrung lernen können. Sie betonen auch die Rolle von ungewöhnlichen Perspektiven und Interpretationen bei der Gestaltung von Recruiting-Prozessen.
Kernaussagen:
Links:
Links zu Andreas:
Linked In: https://www.linkedin.com/in/dzeuch/
Website: https://unternehmensdemokraten.de/
Zoon: https://zoon.earth/
Links zu Stefan:
Linked In https://www.linkedin.com/in/sberndt/
WelikeU https://www.welikeu.de/
By Stefan Berndt - Experte für Personalmanagement und HR5
11 ratings
In dieser Podcast-Episode spricht Stefan mit Andreas Zeuch von den Unternehmensdemokraten über partizipative Nachhaltigkeit und Unternehmenswerte.
Andreas erklärt, dass die Unternehmensdemokraten ein Beratungsnetzwerk sind, das Menschen und Organisationen auf dem Weg zur nachhaltigen Partizipation begleitet. Sie unterstützen dabei, die eigene Nachhaltigkeit in der Organisation zu entwickeln. Andreas betont, dass Nachhaltigkeit nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch, sozial und kulturell betrachtet werden sollte.
Sie diskutieren auch die Auswirkungen von EU-Richtlinien auf das Reporting und die Entwicklung von Nachhaltigkeit in Unternehmen. Des Weiteren sprechen sie über die Bedeutung von Unternehmenswerten und die Diskrepanz zwischen der Schauseite und der tatsächlichen Kultur in Organisationen.
Andreas und Stefan betonen die Bedeutung von Werten in der Unternehmenskultur und wie diese sich auf den Recruiting-Prozess auswirken können. Sie stellen fest, dass der Recruiting-Prozess oft als Nullsummenspiel wahrgenommen wird, bei dem nur ein Bewerber gewinnt und alle anderen verlieren. Sie plädieren jedoch dafür, den Prozess so zu gestalten, dass auch die abgelehnten Bewerber ein positives Erlebnis haben und von der Erfahrung lernen können. Sie betonen auch die Rolle von ungewöhnlichen Perspektiven und Interpretationen bei der Gestaltung von Recruiting-Prozessen.
Kernaussagen:
Links:
Links zu Andreas:
Linked In: https://www.linkedin.com/in/dzeuch/
Website: https://unternehmensdemokraten.de/
Zoon: https://zoon.earth/
Links zu Stefan:
Linked In https://www.linkedin.com/in/sberndt/
WelikeU https://www.welikeu.de/

39 Listeners

226 Listeners

3 Listeners

188 Listeners

21 Listeners

114 Listeners

47 Listeners

57 Listeners

92 Listeners

6 Listeners

9 Listeners

47 Listeners

33 Listeners

321 Listeners

30 Listeners