Einfach natürlich Gärtnern

Echter Mehltau - warum??


Listen Later

Weißer Pilzrasen auf den Blättern - was tun?

Echter Mehltau im Garten

Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de

Eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]

Was ist Echter Mehltau überhaupt?

  • Das ist eine klassische Frage für Anfänger 😀.
  • Echter Mehltau ist eine Pilzerkrankung, die viele Pflanzen befällt.
  • Ist der Name für eine ganze Familie von Pilzen. Es gib Hunderte verschiedene Echte Mehltau-Pilze
  • Nicht gleich super-gefährlich, aber die Pflanzen werden schwächer.
  • Tut man nichts dagegen, sterben sie irgendwann ab.
  • Fun-fact: es gibt Marienkäfer-Arten, die sich vom Pilzrasen ernähren. Dazu gehört der Gelb-schwarze 22-Punkt-Marienkäfer
  • Wie sieht Echter Mehltau aus?

    • weißer, pudriger Belag
    • vor allem auf der Oberseite der Blätter, auch auf Stängeln und Blüten
    • lässt sich abwischen
    • Wie wächst der Echte Mehltau-Pilz?

      • auf der Blattoberfläche der Pflanze
      • dringt in die oberste Hautschicht ein
      • 4 Phasen: Lebenszyklus von Echtem Mehltau

        1. Im Herbst bildet der Pilz sogenannte Dauerformen (Sklerotien), die den Winter auf befallenen Pflanzen oder im Boden überdauern.

        2. Sobald es im Frühjahr wärmer wird, keimen die Dauerformen und bilden neue Pilzfäden, die Hyphen genannt werden.

        3. Die Hyphen wachsen auf der Blattoberfläche der Pflanze und dringen in die obersten Hautzellen ein. Dort entziehen sie der Pflanze Nährstoffe.

        4. Weiterverbreitung: An den Hyphen bilden sich winzige Sporen, die Konidien genannt werden. Diese Sporen können vom Wind auf andere Pflanzen übertragen werden und dort neue Infektionen verursachen.

        Wie überwintert der Echte Mehltau?

        • Der Echte Mehltaupilz ist ein cleverer Überlebenskünstler. Er hat gleich zwei Strategien entwickelt
        • Sklerotien (Dauerformen)
        • kann man sich vorstellen wie kleine, feste Überwinterungspakete
        • bestehen aus dicht gepacktem Myzelgewebe, das mit einer Schutzschicht umgeben ist.
        • entstehen im Herbst, wenn die Tage kürzer und kühler werden
        • fallen auf befallene Pflanzenteile oder den Boden
        • überstehen Trockenheit, Kälte und Frost
        • sobald das Wetter wieder günstiger für den Echten Mehltau wird, keimen sie und bilden neue Pilzfäden (siehe oben)
        • Myzel:
        • Myzel = der Körper des Pilzes
        • Netz von feinen Fäden, die sich auf der Pflanze und im Boden ausbreiten
        • kann im Boden überleben
        • Voraussetzung: Feuchtigkeit und milde Temperaturen
        • Ich habe gehört, dass der auch Schönwetterpilz heißt. Warum??

          • nicht, weil er gerne sonnige Gartenpartys feiert
          • tritt in der Regel bei sonnigem, trockenem und warmem Wetter auf
          • der Clou: er bringt das Wasser, das er braucht, in seinen Sporen mit. Deshalb reicht ihm der Tau aus
          • Sporen keimen bei Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius am besten.
          • Hyphen, also die Fäden des Pilzes, wachsen bei warmen Temperaturen schneller und können die Pflanze besser durchdringen.
          • Bildung neuer Sporen, die für die Verbreitung des Pilzes sorgen, wird durch warme Temperaturen begünstigt.
          • Bei trockener Luft können die Sporen besser fliegen
          • Welche Pflanzen sind besonders gefährdet?

            • Die Pilze sind meistens auf bestimmte Pflanzen spezialisiert. Wenn Zucchini betroffen ist, braucht man keine Angst haben, dass der Salat vom gleichen Mehltau krank wird.
            • Gemüse: Auberginen, Bohnen, Erbsen, Feldsalat, Fenchel, Gurken, Kürbisse, Melone, Paprika, Salat, Spinat
            • Kräuter: Basilikum, Petersilie, Salbei
            • Obstgehölze: Erdbeere, Himbeere, Johannisbeere, Heidelbeere, Weinreben
            • Stauden: Astern, Phlox, Rittersporn
            • Ziergehölze: Hainbuche, Kirschlorbeer, Ahorn, Rosen
            • Wie lässt sich vorbeugen?

              • Pflanzen gut ernähren mit organischem Dünger
              • Neudorff Azet-Dünger mit Langzeitwirkung
              • belebt den Boden mit unzähligen winzig kleinen Bodenlebewesen
              • organischer Dünger fördert gesundes Wurzelwerk, was zu kräftigen Blättern führt, die widerstandsfähiger gegen Pilzerkrankungen sind
              • passender Standort
              • genügend Abstand zwischen den Pflanzen
              • luftig, aber nicht zugig
              • Boden so, wie er den Pflanzen gefällt
              • Sortenwahl
              • wenn möglich resistente Sorten wählen
              • resistente Pflanzen können mit dem Pilz in Kontakt kommen, zeigen aber keine oder nur geringe Symptome
              • immer die erste Wahl beim naturgemäßen Gärtnern, weil sie echt viel Ärger sparen
              • steht auf Samentüte/Etikett
              • Hygiene
              • Kranke Pflanzenteile so schnell wie möglich in der Biotonne entsorgen
              • Kann man die Pflanzen noch irgendwie stärken?

                • Stärkungsmittel wie Neudorff BioKraft Grundstoff Schachtelhalm
                • wirkt nicht direkt gegen den Pilz, sondern stärkt die Abwehrkräfte der Pflanze
                • Grundstoff Schachtelhalm enthält Kieselsäure, die die Zellwände der Pflanzen stärkt
                • Vorbeugend anwenden: Gründlich von oben und unten tropfnass benetzen
                • Keine Wartezeit bis zur Ernte
                • Und was, wenn man merkt, dass der Echte Mehltau kommt?

                  • Bekämpfen mit Armisan Pilzfrei für Obst, Gemüse und Zierpflanzen
                  • biologisches Pflanzenschutzmittel
                  • vegan, nicht bienengefährlich
                  • Wirkstoff Kaliumhydrogencarbonat
                    • Entzieht Sporen und Hypen das Wasser
                    • Stoppt Wachstum durch Erhöhung des pH-Werts auf dem Blatt
                    • anwenden, sobald erste Symptome sichtbar werden
                    • vollständig nass spritzen
                    • Gibt es für einzelne Pflanzen auch anwendungsfertig gemischt
                    • 3 Tipps

                      • Echter Mehltau ist ein Schönwetterpilz
                      • Gut ernährte Pflanzen bekommen ihn nicht so schnell
                      • Frühe Behandlung kann einen Befall gut eindämmen
                      • ...more
                        View all episodesView all episodes
                        Download on the App Store

                        Einfach natürlich GärtnernBy W. Neudorff GmbH KG


                        More shows like Einfach natürlich Gärtnern

                        View all
                        Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

                        Gartenradio – Der Garten-Podcast

                        4 Listeners

                        Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

                        Grünstadtmenschen

                        0 Listeners

                        Smarter leben by DER SPIEGEL

                        Smarter leben

                        49 Listeners

                        WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Johanna by WDR 2

                        WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Johanna

                        15 Listeners

                        Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

                        Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

                        2 Listeners

                        Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

                        Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

                        11 Listeners

                        ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam by Achim Sam & EDEKA

                        ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

                        8 Listeners

                        Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

                        Die Zarten im Garten

                        1 Listeners

                        Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

                        Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

                        0 Listeners

                        Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

                        Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

                        20 Listeners

                        FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

                        FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

                        3 Listeners

                        REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

                        REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

                        1 Listeners

                        Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

                        Stadt.Land.Garten.

                        0 Listeners

                        Kettenreaktion – Der Wissenschafts-Podcast von Dirk und Sabine Steffens by Dirk und Sabine Steffens

                        Kettenreaktion – Der Wissenschafts-Podcast von Dirk und Sabine Steffens

                        2 Listeners

                        Garten Ede by Elias

                        Garten Ede

                        1 Listeners