
Sign up to save your podcasts
Or
Bereits frühe Versionen von Microsoft Windows enthielten das beliebte Solitaire und bis heute ist es in fast allen Windows Versionen enthalten gewesen. Wir besprechen eine Variante des Spiels, in der man eine beliebige Anzahl Karten beliebig in Stapel austeilt und dann nur eine einzige Art von Zug macht: Entferne von jedem Stapel eine Karte und bilde aus all diesen einen neuen Stapel. Dieser Zug wird so lange wiederholt, bis etwas Interessantes passiert, sich z.B. gar nichts mehr ändert. Die Katalogisierung der verschiedenen Spielverläufe führt zu kombinatorischen Problemen, die eng mit der Theorie der Partitionen verknüpft sind.
Die Illustration der Dreieckszahlen als Kapitelbild ist von Irene Schramm-Biermann unter CC-BY-SA 4.0 veröffentlicht.
5
11 ratings
Bereits frühe Versionen von Microsoft Windows enthielten das beliebte Solitaire und bis heute ist es in fast allen Windows Versionen enthalten gewesen. Wir besprechen eine Variante des Spiels, in der man eine beliebige Anzahl Karten beliebig in Stapel austeilt und dann nur eine einzige Art von Zug macht: Entferne von jedem Stapel eine Karte und bilde aus all diesen einen neuen Stapel. Dieser Zug wird so lange wiederholt, bis etwas Interessantes passiert, sich z.B. gar nichts mehr ändert. Die Katalogisierung der verschiedenen Spielverläufe führt zu kombinatorischen Problemen, die eng mit der Theorie der Partitionen verknüpft sind.
Die Illustration der Dreieckszahlen als Kapitelbild ist von Irene Schramm-Biermann unter CC-BY-SA 4.0 veröffentlicht.
114 Listeners
7 Listeners
46 Listeners
13 Listeners
9 Listeners
7 Listeners
44 Listeners
3 Listeners
189 Listeners
7 Listeners
109 Listeners
16 Listeners
15 Listeners
1 Listeners
1 Listeners