
Sign up to save your podcasts
Or


In der Elektrotechnik unterscheidet man Werkstoffe danach, wie gut sie den elektrischen Strom „leiten“ können. Also wie einfach bzw. wie schwer haben es die Elektronen, durch den jeweiligen "Leiter" zu fließen.
Dabei unterscheidet man zwischen drei Arten von Leitern; Nicht-Leiter, Leiter und Halbleiter.
Dass Leiter leiten und Nicht-Leiter eben nicht, scheint klar zu sein, aber was hat es dann mit Halbleitern auf sich? Wie steht es um deren Leitfähigkeit und wofür braucht man diese Werkstoffe in der Elektrotechnik?
In dieser Podcast-Folge erklärt Giancarlo the Teacher die Eigenschaften von Halbleitern und stellt auch direkt ein paar der typischsten Halbleiter, welche auch als Sensoren verwendet werden, vor.
By Giancarlo the TeacherIn der Elektrotechnik unterscheidet man Werkstoffe danach, wie gut sie den elektrischen Strom „leiten“ können. Also wie einfach bzw. wie schwer haben es die Elektronen, durch den jeweiligen "Leiter" zu fließen.
Dabei unterscheidet man zwischen drei Arten von Leitern; Nicht-Leiter, Leiter und Halbleiter.
Dass Leiter leiten und Nicht-Leiter eben nicht, scheint klar zu sein, aber was hat es dann mit Halbleitern auf sich? Wie steht es um deren Leitfähigkeit und wofür braucht man diese Werkstoffe in der Elektrotechnik?
In dieser Podcast-Folge erklärt Giancarlo the Teacher die Eigenschaften von Halbleitern und stellt auch direkt ein paar der typischsten Halbleiter, welche auch als Sensoren verwendet werden, vor.

114 Listeners

44 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

113 Listeners

104 Listeners

9 Listeners

47 Listeners

20 Listeners

44 Listeners

17 Listeners

0 Listeners

30 Listeners

9 Listeners