Acht Milliarden

Endet die Ära Erdoğan?


Listen Later

Seit zwei Jahrzehnten herrscht Recep Tayyip Erdoğan
die Türkei, am kommenden Sonntag könnte die Macht des sogenannten »Übervaters« bröckeln. Würde er eine Niederlage akzeptieren? Was, wenn nicht?

So viel ist klar: Es wird eng. Seit Wochen prognostizieren Umfragen ein Kopf-an-Kopf-Rennen in der Türkei, wenn es um die nächste Präsidentschaft geht. Der jüngst etwas kränkelnde Erdoğan hat sich auf den letzten Metern wieder voll in den Wahlkampf begeben – scheinbar voller Energie. Sein Herausforderer Kemal Kılıçdaroğlu, der besonnene Oppositionsführer, hat dennoch erstmals Chancen, seinen Beinamen »der ewige Verlierer« loszuwerden.

Wer Zeichen von Zeitenwende sucht, findet sie in diesem Jahr kalendarisch: 2023 regiert Autokrat Erdoğan 20 Jahre, die Gezi-Proteste jähren sich zum 10. Mal. Und die Republik Türkei feiert ihren 100. Geburtstag.

Der Türkei könnte eine neue Zäsur bevorstehen, sollten die Wählerinnen und Wähler trotz der akuten Wirtschaftskrise und geopolitischen Herausforderungen ein Wagnis einer Wende eingehen. Haben sie den Mut dazu? Gibt der Herausforderer Kilicdaroglu ihnen die nötige Zuversicht?
Oder halten die Konservativen Kurs? Und wo wurde der Kampf für Erdogans Wiederwahl eigentlich am engagiertesten geführt?

Die letzte Frage beantwortet SPIEGEL-Redakteurin Katrin Elger. Sie hat den Frauenarm der AKP in Deutschland beobachtet, einen Straßenwahlkampf, der bis in die Wohnzimmer reichte: »Sie kommen dann und bringen Wahlwerbung vorbei. Und dann bekommt man auch noch eine Tasse mit Erdogans Gesicht darauf und ein paar Kekse, selbst gebacken in Form betender Hände.« Ein nicht zu unterschätzendes Engagement: »Bei einem knappen Ergebnis könnten die Türkinnen und Türken hier die Präsidentenmacher werden«, meint sie.

Dass Erdogan eine knappe Wahlniederlage tatsächlich anfechten könnte, schließt Maximilian Popp zumindest nicht aus: »Es hängt dann nicht nur von Erdogan ab. Vieles wird dann abhängen von: Wie verhält sich die Bürokratie? Wie verhält sich der Staatsapparat, wie verhalten sich die Sicherheitskräfte?« Popp erlebte als SPIEGEL-Korrespondent in der Türkei, wie die Regierung von Jahr zu Jahr autoritärer wurde. Sein Wunsch für den kommenden Sonntag: »das Wichtigste ist, dass diese Wahl halbwegs demokratisch abläuft.«

Wie ein türkischer Neuanfang aussehen könnte, warum Kilicdaroglu nicht nervös wirkt und was eigentlich vom »Gezi-Vibe« im Land übrig geblieben ist, darüber sprechen wir in dieser Episode des SPIEGEL-Auslandspodcasts Acht Milliarden.

Links zu dieser Episode: 

  •  Erdoğan vor der Türkeiwahl: Der Trümmerkandidat 
  •  Türkischer Wahlkampf in Deutschland: »Unser Leben würden wir hergeben – Erdoğan niemals!« 

+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Acht MilliardenBy DER SPIEGEL

  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8

4.8

30 ratings


More shows like Acht Milliarden

View all
Streitkräfte und Strategien by NDR Info

Streitkräfte und Strategien

40 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

228 Listeners

Stimmenfang by DER SPIEGEL

Stimmenfang

27 Listeners

Lobo – Der Debatten-Podcast by DER SPIEGEL

Lobo – Der Debatten-Podcast

6 Listeners

Netzteil – Der Tech-Podcast by DER SPIEGEL

Netzteil – Der Tech-Podcast

0 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

47 Listeners

Und was machst du? by DER SPIEGEL

Und was machst du?

5 Listeners

Drei Väter – ein Podcast by DER SPIEGEL

Drei Väter – ein Podcast

2 Listeners

SPIEGEL Live – Das Gespräch by DER SPIEGEL

SPIEGEL Live – Das Gespräch

2 Listeners

Die Lage by DER SPIEGEL

Die Lage

52 Listeners

F.A.Z. Podcast für Deutschland by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Podcast für Deutschland

69 Listeners

OK, America? by DIE ZEIT

OK, America?

93 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

67 Listeners

Game Changer - Der Esports-Podcast by DER SPIEGEL

Game Changer - Der Esports-Podcast

0 Listeners

Amerika, wir müssen reden! by NDR Info

Amerika, wir müssen reden!

46 Listeners

Klimabericht by DER SPIEGEL

Klimabericht

2 Listeners

Inside Austria by DER SPIEGEL

Inside Austria

13 Listeners

Im Verhör by SPIEGEL TV

Im Verhör

6 Listeners

Wer? Wie? BUZZ! by DER SPIEGEL

Wer? Wie? BUZZ!

0 Listeners

NDA: Geschichten, die nicht erzählt werden sollen by DER SPIEGEL

NDA: Geschichten, die nicht erzählt werden sollen

5 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

24 Listeners

Welt.Macht.China by ARD

Welt.Macht.China

7 Listeners

Die Lage international mit Christian Mölling by RTL+ / Miriam Hollstein, Steffen Gassel, Christian Mölling

Die Lage international mit Christian Mölling

7 Listeners

Moreno+1 by DER SPIEGEL

Moreno+1

9 Listeners

Spitzengespräch by DER SPIEGEL

Spitzengespräch

14 Listeners

Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle by DER SPIEGEL

Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle

7 Listeners

SPIEGEL Geschichte by DER SPIEGEL

SPIEGEL Geschichte

1 Listeners

Shortcut – Schneller mehr verstehen by DER SPIEGEL

Shortcut – Schneller mehr verstehen

13 Listeners