
Sign up to save your podcasts
Or
Wie soll man den Familienstand von Maria, Josef und Jesus eigentlich genau bezeichen? Warum waren die Weisen aus dem Morgenland so wichtige Zeugen, dass Gott sie auf den Weg nach Bethlehem lenkte? Warum war als Wegweiser ein Stern nötig, hätte es ein weiterer Engel nicht auch getan? Und wie genießt eigentlich ein hochbeschäftigter Pfarrer Weihnachten?
Diese und andere Fragen rund um die Weihnachtsgeschichte und das Weihnachtsfest haben die ERF Hörerinnen und Hörer in den vergangenen Tagen an [email protected] geschickt. Sie werden beantwortet von Pfarrer Helmut Kautz, Prior im Kloster Marienfließ in der Brandenburgischen Prignitz, im Gespräch mit ERF Moderatorin Katja Völkl.
Darin berichtet Helmut Kautz auch, warum viele Menschen, die in seiner Region ohne christliche Wurzeln aufgewachsen sind, in den Advents- und Weihnachtsfeiern „etwas Anderes, Höheres“ sehen, und warum er sich als Kind zuweilen geärgert hat, wenn seine Mutter zu Heilig Abend bewusst fremde Menschen zum Feiern einlud.
Autor: Katja Völkl
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
Wie soll man den Familienstand von Maria, Josef und Jesus eigentlich genau bezeichen? Warum waren die Weisen aus dem Morgenland so wichtige Zeugen, dass Gott sie auf den Weg nach Bethlehem lenkte? Warum war als Wegweiser ein Stern nötig, hätte es ein weiterer Engel nicht auch getan? Und wie genießt eigentlich ein hochbeschäftigter Pfarrer Weihnachten?
Diese und andere Fragen rund um die Weihnachtsgeschichte und das Weihnachtsfest haben die ERF Hörerinnen und Hörer in den vergangenen Tagen an [email protected] geschickt. Sie werden beantwortet von Pfarrer Helmut Kautz, Prior im Kloster Marienfließ in der Brandenburgischen Prignitz, im Gespräch mit ERF Moderatorin Katja Völkl.
Darin berichtet Helmut Kautz auch, warum viele Menschen, die in seiner Region ohne christliche Wurzeln aufgewachsen sind, in den Advents- und Weihnachtsfeiern „etwas Anderes, Höheres“ sehen, und warum er sich als Kind zuweilen geärgert hat, wenn seine Mutter zu Heilig Abend bewusst fremde Menschen zum Feiern einlud.
Autor: Katja Völkl
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
6 Listeners
107 Listeners
14 Listeners
7 Listeners
131 Listeners
61 Listeners
72 Listeners
15 Listeners
11 Listeners
17 Listeners
291 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
25 Listeners
9 Listeners