
Sign up to save your podcasts
Or
In der heutigen Folge dreht sich alles um das Thema Fatigue Management.
Unser Gast Heiko Lorenzen ist Ergotherapeut, Schulleiter einer Schule für Ergotherapie und Autor eines Buchs über dieses Thema. Im Podcast-Interview gibt er uns einen exklusiven Einblick in die Therapieansätze bei Menschen, die am Fatigue Syndrom leiden.
Folgende Themenbereiche werden in den Fokus genommen:
-> Was genau bedeutet Fatigue und bei welchen Krankheitsbildern tritt dieses Symptom vermehrt auf?
-> Gegen welche anderen Erkrankungen müssen wir Fatigue abgrenzen und wie gelingt uns das?
-> Was sind die drei wichtigsten Ansätze im Fatigue Management und wie kann man diese als Ergotherapeut*in nutzen?
Diese Folge richtet sich nicht nur an ErgotherapeutInnen sondern an das gesamte medizinische Fachpersonal. Fatigue zu erkennen und korrekt damit umzugehen ist eine Aufgabe für das gesamte Team und erfordert eine gute Zusammenarbeit aller Fachrichtungen.
Heikos Buch findet ihr zum Beispiel HIER
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
Q&A mit Prof. Ghanem - Podcast und Buch Interview
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Ganzheitliche Handtherapie Modul 6: Nervenkompressionssyndrome in der Ergotherapie - mit Lina Bücker
Live Online-Fortbildung: "Therapieplanung bei neurogenen Dysphagien" - mit Sascha Inderwisch
5
22 ratings
In der heutigen Folge dreht sich alles um das Thema Fatigue Management.
Unser Gast Heiko Lorenzen ist Ergotherapeut, Schulleiter einer Schule für Ergotherapie und Autor eines Buchs über dieses Thema. Im Podcast-Interview gibt er uns einen exklusiven Einblick in die Therapieansätze bei Menschen, die am Fatigue Syndrom leiden.
Folgende Themenbereiche werden in den Fokus genommen:
-> Was genau bedeutet Fatigue und bei welchen Krankheitsbildern tritt dieses Symptom vermehrt auf?
-> Gegen welche anderen Erkrankungen müssen wir Fatigue abgrenzen und wie gelingt uns das?
-> Was sind die drei wichtigsten Ansätze im Fatigue Management und wie kann man diese als Ergotherapeut*in nutzen?
Diese Folge richtet sich nicht nur an ErgotherapeutInnen sondern an das gesamte medizinische Fachpersonal. Fatigue zu erkennen und korrekt damit umzugehen ist eine Aufgabe für das gesamte Team und erfordert eine gute Zusammenarbeit aller Fachrichtungen.
Heikos Buch findet ihr zum Beispiel HIER
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
Q&A mit Prof. Ghanem - Podcast und Buch Interview
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Ganzheitliche Handtherapie Modul 6: Nervenkompressionssyndrome in der Ergotherapie - mit Lina Bücker
Live Online-Fortbildung: "Therapieplanung bei neurogenen Dysphagien" - mit Sascha Inderwisch
61 Listeners
19 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
16 Listeners
8 Listeners
18 Listeners
6 Listeners
35 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
26 Listeners
22 Listeners
3 Listeners