Die unkontrollierten Waldbrände der vergangenen Wochen belasten Brandenburgs Kieferwälder nachhaltig. Neben der Gefahr, die für uns Menschen ausgeht, beeinflussen die Feuer das gesamte Waldökosystem. Obwohl die Ursachen für Waldbrände divers sein können, sind sie in unserer Region überwiegend vom Menschen erschaffen. Auch die intensive Forstbewirtschaftung spielt dabei eine Rolle. Das weiß auch Prof. Dr. Pierre Ibisch von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Und dann beschäftigen wir uns mit den Weltmeeren. Die Meeresbiologin Prof. Antje Boetius war auf der UN-Ozeankonferenz in Lissabon und berichtet darüber. Wir blicken auf die Forschung gegen das Insektensterben im Havelland und das Experiment Audioquakes, das Erdbeben hörbar macht.